gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Hartz IV - demnächst 364 Euro? - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2010, 15:20   #249
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Äusserst erheiternd finde ich immer, dass studieren als Form der Ausnutzung des Staates angesehen wird. Ich könnte mich kringeln vor lachen.

Ob manche es hören wollen, oder nicht, aber ohne Studierte gehen in Deutschland ziemlich flux die Lichter aus.

Mal abgesehen davon, dass man ja mal ausrechnen kann, auf wie viel Einkommen son Student während der 5 Jahre Studium und 3 Jahren zum Abi so verzichtet gegen einen Ausbildungsberuf wie Industriemechaniker gerechnet. Das muss man hinterher schon ein paar Jahre gut verdienen und holt den anderen dann irgendwo im Alter Richtung 50 wieder ein...
Mal abgesehen davon, dass das Studium NICHT zur Rente angerechnet wird.
Einen Studienplatz zur Verfügung zu stellen kostet schlicht Geld. Wenn es keine Privatuni ist Steuergeld. Insofern ist es eine staatlich finanzierte Leistung, die von Studierenden in Anspruch genommen wird (Studiengebühren mal aussen vor...).

Bei einem anderen Ausbildungsberuf, z.B. Frisörin, verschiebt sich der Verdienstschnittpunkt rasch von 50 Richtung 30.

Studienzeiten nach dem 17. Lebensjahr können für die Rentenberechnung als rentenrechtliche Zeiten berücksichtigt werden. So können pro Studien- oder Schuljahr 0,75 Rentenpunkte angerechnet werden, für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 15:23   #250
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.659
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Einen Studienplatz zur Verfügung zu stellen kostet schlicht Geld. Wenn es keine Privatuni ist Steuergeld. Insofern ist es eine staatlich finanzierte Leistung, die von Studierenden in Anspruch genommen wird (Studiengebühren mal aussen vor...).

Bei einem anderen Ausbildungsberuf, z.B. Frisörin, verschiebt sich der Verdienstschnittpunkt rasch von 50 Richtung 30.

Studienzeiten nach dem 17. Lebensjahr können für die Rentenberechnung als rentenrechtliche Zeiten berücksichtigt werden. So können pro Studien- oder Schuljahr 0,75 Rentenpunkte angerechnet werden, für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren.
Hmm, ja genau... wann hat man Abi? Mit 19... sind also zwei Jahre schon mal weg von den dreien. Und dann ein Studium in einem Jahr?


Fakt ist, das Studium wird so gut wie nicht angerechnet.
Leistungen nehmen wir übrigens alle täglich in Anspruch... ob du nun über eine Strasse fährst oder mit deinem Hund im Park Gassi gehst...
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 15:32   #251
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Hmm, ja genau... wann hat man Abi? Mit 19... sind also zwei Jahre schon mal weg von den dreien. Und dann ein Studium in einem Jahr?


Fakt ist, das Studium wird so gut wie nicht angerechnet.
Leistungen nehmen wir übrigens alle täglich in Anspruch... ob du nun über eine Strasse fährst oder mit deinem Hund im Park Gassi gehst...
Mit G8 schon mit 18
und schwupps wird aus "Studium wird nicht" ..."so gut wie nicht"...zur Hälfte...angerechnet...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 16:10   #252
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.342
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Äusserst erheiternd finde ich immer, dass studieren als Form der Ausnutzung des Staates angesehen wird. Ich könnte mich kringeln vor lachen.
Der Durchschnitt der Studierten bringt dem Staat natürlich im Leben nach dem Studium mehr ein als er gekostet hat, trotz allem sind pro Studenten mehrere! hunderttausend Euro an Ausgaben einzuplanen wenn du es mal runterbrichst.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 16:34   #253
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
naaajaaa, aber das sind Visionen die vielleicht mal in ein paar hundert Jahren in Frage kommen ...----nachm dritten Weltkrieg
Ist jetzt ein bißchen spät, hat nichts direkt mit Hartz IV zu tun, aber ich wollte doch noch darauf antworten:

Die "paar hundert Jahre" könnten auch in ein "paar Jahrzehnte" verwandeln. Er argumentiert stark verkürzt so:

Die Produktivität ist durch Erfindungen, technischen Fortschritt usw. schon immer kontinuierlich angestiegen und wird dies auch weiter tun. Ein normaler Prozeß in einer wettbewerbsorientierten freien Marktwirtschaft. Durch die Globalisierung wurde/wird dieser Prozeß noch weiter beschleunigt. Das bedeutet, daß auch zukünftig die benötigten Güter mit immer weniger Arbeitskräften hergestellt werden können. Nur ein Teil der wegfallenden Stellen kann durch das Entstehen neuer Industrien/Innovationen/Dienstleistungen aufgefangen werden, so daß die Arbeitslosenzahl immer weiter ansteigen muß. Es ist einfach nicht mehr genügend Arbeit für alle da. Und dieses Grundproblem läßt sich auch nicht nur durch eine gute Ausbildung lösen.

Aus der Situation tendenziell immer weiter steigender Arbeitslosigkeit sieht er enormen sozialen Sprengstoff entstehen, die die Gesellschaft an die Grenze ihrer Belastbarkeit und darüberhinaus bringen könnte.

Eine Standardlösung bietet er nicht. Er sagt nur, daß man mit dem existierenden Gesellschafts-/Wirtschaftssystem (z.B. Stichwort Generationenvertrag) diese Probleme nicht lösen kann und das man alternative Lösungsmöglichkeiten suchen muß, die aus heutiger Sicht evtl. völlig abstrus und abwegig erscheinen.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 16:47   #254
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.405
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen

Eine Standardlösung bietet er nicht. Er sagt nur, daß man mit dem existierenden Gesellschafts-/Wirtschaftssystem (z.B. Stichwort Generationenvertrag) diese Probleme nicht lösen kann und das man alternative Lösungsmöglichkeiten suchen muß, die aus heutiger Sicht evtl. völlig abstrus und abwegig erscheinen.


Bürgerkrieg, Geburtenkontrolle a la China?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 16:54   #255
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Bürgerkrieg, Geburtenkontrolle a la China?
Das Erste hat ja früher die Probleme immer von selbst gelöst. Einmal die große Reset-Taste gedrückt und es ging wieder von vorne los
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 17:37   #256
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Das bedeutet, daß auch zukünftig die benötigten Güter mit immer weniger Arbeitskräften hergestellt werden können. Nur ein Teil der wegfallenden Stellen kann durch das Entstehen neuer Industrien/Innovationen/Dienstleistungen aufgefangen werden..............
Es stehen aber auch weniger Arbeitskräfte zur Verfügung, die zukünftig irgendwas herstellen können:

http://www.destatis.de/jetspeed/port...erPri nt.psml
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.