Da kann nur eins Abhilfe schaffen: Bildung! Gerade bei den Kindern aus Hartz-IV-Familien muss man viel mehr ansetzen, die haben noch Chancen und ihr ganzes Leben vor sich. Die muss man motivieren was für die Schule zu tun, eine Berufsausbildung zu machen usw..
Und was errichten wir stattdessen? Eliteuniversitäten!
Dabei ist es längst erwiesen, dass es einer Gesellschaft mehr bringen würde, ein Teil der Armen oder Minderbemittelten zu fördern und aus dem Sumpf zu holen, als eine kleine Elite noch mehr zu fördern.
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."
Grüße,
Arne
vorher werden aber noch die arbeitsplätze versteigert. und zwar nach dem motto "wer arbeitet für das geringste gehalt?". genauso werden nämlich zz die gehälter (am liebsten auf H4 niveau) gedrückt......
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."
Grüße,
Arne
dass, sollten unsere Volksvertreter nicht zulassen!
"Unternehmen" die das in ihrer Kalkulation mit enthalten haben, sollten ruckzuck dicht gemacht werden
wird aber nicht passieren
grade nicht jetzt
und auch weder mit den Roten noch den Grünen
Die Umverteilungsgesellschaft unterstützt nicht nur die Hartz IV-Empfänger, sondern auch die mittleren Einkommensschichten. Wenn die Angehörigen der Mittelschicht alles das wirklich bezahlen müssten, was sie an staatlichen Leistungen inklusive gesetzlicher Krankenversicherung in Anspruch nehmen, würden sie ein langes Gesicht machen.
Wir übrigens auch. Mir hat mal ein Mitarbeiter der Stadtwerke M erzählt, was ein kostendeckender Preis für den Eintritt in irgendeines der Bäder, vor allem Hallenbäder, wäre. Also da wird man je nach Bad pro Besuch mit 8-12 Euro unterstützt !
Bei 3x Schwimmtraining pro Woche im Winter, kann das dort also fast 150 Euro an Subventionen für den Triathleten darstellen, und zwar für alle, auch die mit 12.000 Euro netto im Monat.
ich weiß nicht wem von uns beiden mehr übel wird.
Es ist halt immer das gleiche, meckern kann man halt besser, als
es allen recht zu machen.
(wobei was uns derzeit geboten wird auch nicht gerade großes Kino ist)
Neee, das wahrlich nicht.
Aber Gabriel ist der Prototyp eines schleimigen "ich mach alles, was zur Macht führt"-Politikers. Schlimm. Nur Seehofer ist widerlicher.
Auf beiden Seiten sind die Besseren (Steinbrück, Merz, Pinkwarth, Geisler, Steinmeier,...) aus der ersten Reihe verschwunden.
Von Merkel hatte ich mehr erwartet, aber das kann man sich nicht mehr schönsaufen...