Ja, als Stundent lange genug. Keine Krankenkasse, keine Zuzahlung, keine GEZ, keine Miete, ... Davon macht man keine großen Sprünge, aber leben kann man davon durchaus.
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.
Ja aber der Zweck von Hartz 4 ist ja nicht, Arbeitslose auf dem selben Level zu halten, dass sie vor ihrer Arbeitslosigkeit inne hatten, oder? Wo wäre den sonst der Anreiz sich wieder um Arbeit zu bemühen?
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.
Wenn ich nicht selber für mein Auskommen sorge, kann ich auch nicht erwarten, dass ich den Lebensstandard von vorher halte.
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.
Ja aber Hartz IV ist auch nicht dafür gedacht, einen bestimmten Lebensstandard zu finanzieren. Es ist als eine staatliche Unterstützung gedacht, um weiterhin Leben zu können und nicht 2 x im Jahr in den Urlaub zu fahren.
Woran machste denn diese Aussage bitte fest???
Von der letzten Stammtisch-Debatte übernommen???
Ne, ich bekomme beruflich schon sehr viel mit, nicht zuletzt auch aus der Schicht, die ich als Sozialschmarotzer bezeiche, die sich z.B. auch schon den Hartz IV- Emfpänger der nächsten Generation großziehen.
Zitat:
Zitat von Flitzetina
Hast du mal in letzter Zeit versucht mit einem solchen Betrag auszukommen?
Wohl eher nicht
Wie schon gesagt, darum geht es ja nicht. Hat der "kleine" Arbeiter wirklich mehr zur Verfügung?
55qm mit zwei Kindern ist WENIG. Ich hab als Studentin allein auf 50qm gewohnt und das war im wesentlichen ein grosser Wohnraum, ein kleines Bad und eine Küche, die gleichzeitig der Eingangsbereich/Flur war.
Als Single steht man mit HartzIV möglicherweise wirklich nicht sooo schlimm da, aber für Familie ist es das Grauen.
Ich bin als Kind jedenfalls in den Genuss von Sportvereinen und Musikunterricht gekommen. Hatte immer passende Kleidung und gutes Essen auf dem Tisch. Das wird mit HartzIV aber schon schwierig.
Ich bin auch der Meinung, dass man mit 364 EUR auskommt. Als Student bin ich mit EUR 50,- pro Woche (ohne Miete, Krankenkasse, Auto, ...) gut ausgekommen.
Das Zigaretten/Alkohol aus der Berechnung raus genommen wurden, finde ich gut. TV muss auch nicht sein, Internet dagegen ein Muss.
Wenn man noch einen EUR 165,-Job annimmt kann man sich hin- und wieder auch etwas leisten.
ein großteil aller studenten in deutschland leben von weniger als 350 euro (nur zum ausgeben) und die müssen auch klar kommen. da meckert keiner dass es nicht reicht ein 10m² zimmer in einer wg mit fremden zu haben oder sich neben der uni noch für nen 5er die stunde irgendwo abzurackern, damit man sich auch mal was leisten kann.
Als Student hat man Perspektiven, als Langzeitarbeitsloser nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad