Zitat Jahangir: : Dem wird dann ohne jede Diskussion per Mail über ein WE zugestimmt.[/quote]
Das hört sich ziemlich resignierend an, wenn sich anscheinend die Gremiumsmitglieder über die weitreichenden Folgen so einer Entscheidung nicht bewusst sind oder noch viel schlimmer es sie einfach nicht interessieren mag.
Den ersten Halbsatz kannst du getrost streichen. Es wäre naiv, zu glauben, dass sowas "in diesen Etagen" versehentlich passiert. An das Gute im Menschen darfst du dort nur glauben, wenn sich dies mit den persönlichen Interessen deckt. Das wird billigend in Kauf genommen . Es mag ein paar Ausnahmen geben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich kann auch nicht verstehen, wieso es Leute gibt, die es stört, wenn andere solch ein Fehlverhalten aufdenken.
Da hast Du mich falsch verstanden.
Ich habe nur darauf allergisch reagiert, dass hier das Thema Sperre angebracht wird. Das ist für mich eine zusätzliche Eskalationsstufe, die am schlimmsten die betroffenen Athleten trifft, die in den vielen Fällen gar nicht wissen werden, was da gerade zwischen Veranstalter und Verband abgeht.
Wenn die Diskussion hier Beteiligte dazu bringt, sich öffensichtlich zu äußern und den Sachverhalt aufzuklären oder zu bereinigen, wäre das sehr begrüßenswert.
Eine Triathlon-Veranstaltung ist wie ein Rockkonzert - Wem es gefällt, der geht hin und die anderen bleiben zuhause.
NEIN!
Um Himmels willen!
Steuern (und nicht anderes sind Lizenzen) zahlen ist nicht freiwillig! Diese dienen der Allgemeinheit!
Demokratie, erste Klasse.
Du hast aber insofern recht, als dass es zu 100% die Schuld des Verbandes und seinen Profilneurotikern ist, das die Triathleten sich nicht mehr als Teil dieses Ganzen verstehen und es für Sie keinen Unterschied mehr macht ob die Kohle einem privaten Unternehmen zukommt oder für die Sandkastenspiele des Verbandes verschleudert wird....
Irgendwie erinnert mich so einiges an Banker: Gier, Profilneurotiker (innen), Machtgehabe und auch noch "Sesselkleberei". Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............
Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............
Bist Du Dir da sicher? OK, Pulver und Blei wird hoffentlich keiner mehr einsetzen (wurde ersetzt durch den Einsatz von Paragraphen, Formulierungen und gut plazierten Anhängern), Arsen wurde auch durch geschickt plazierte Gerüchte ersetzt, und Dynamit wird durch Presse substituiert.
Für mich stinkt das ganze von oben her. Die Hierarchie ist zu lang aufgebaut, hat einfach viel zu viele Ebenen, und ist nur abschreckend. Warum soll man sich diesem Verband da überhaupt noch zugehörig fühlen? Die Geschäftsstelle unseres Landesverbandes war längere Zeit nicht besetzt (ist sie derzeit überhaupt wieder real erreichbar?) - dabei ist es einer der drei mitgliederstärksten Landesverbände. Das Hickhack um die ITU-Langdistanz-WM war absolut herausragend - warum soll mich als Hobbyathleten dieser Verband noch interessieren?
Wie läuft das in anderen Verbänden (Österreich, Tschechien, Holland)?
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC?
Meinst Du das ernsthaft? Ich stelle nicht den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in Frage, sondern sehe Challenge und WTC eigentlich auf der gleichen Seite.
also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.
Es lohnt sich offensichtlich ein gutes Verhältnis mit der DTU-Spitze zu pflegen ;-)