gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Projekt sub 36min /10km - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2010, 15:36   #193
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Wie lange würdest Du denn jetzt so schnell wies geht laufen?
Ich hab mir im Rahmen meines Fahrtspiels ne Grenze von 90 sec gesetzt. Das war aber rein gefühlsmäßig bar jeglicher theoretischer Grundlagen.

Ausserdem hat mich der Fred jetzt animiert meine alte PB über 10zu pulviersieren. Im März oder Anf April isse dran
Mir ginge es dabei (fürs erste) nur um das Bewegungsmuster. Du kannst mit 100m Steigerern anfangen. oder auch 30 bis max. 90 Sekunden - fürs erste.
Anfangen bei 6-10mal. Sobald man das von den Muskeln (wahrscheinlich hauptsächlich Waden bzw. Achillessehne) her verträgt bis max. 20x
Schön Zeit lassen mit dem Steigern!
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:07   #194
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Sorry für die späte Rückmeldung.

Ich meine nicht, dass es schlecht ist an den Grundlagen zu arbeiten. Sprich Ausdauer und Geschwindigkeit (käme noch Kraft und Beweglichkeit dazu)
Mir persönlich gefallen (zu diesem Zeitpunkt) nur die ganz harten Einheiten mit den "nicht lohnenden" Pausen nicht. Zu den Grundlagen gehört für mich so schnell zu laufen wie es geht mit ausgiebiger Erholung. Dafür ist jetzt die richtige Zeit.
Wer aber jetzt daran trainiert, wie er möglichst viel Laktat möglichst lange aushält, der wird sehr schnell nicht mehr viel zulegen können und dann für die richtige Saison wahrscheinlich eher die Motivation verlieren.

Nur so meine Gedanken dazu.
Du verwechselst da möglicherweise etwas. Lohnende Pause ist eigentlich eine relativ kurze Pause, nämlich etwa ein Drittel einer Pause die etwa vollständige Erholung bringen würde.

Der Begriff "Lohnende Pause" stammt noch aus der Pionierzeit des Intervalltrainings
Man hat irgendwann festgestellt, dass der größte Teil der Erholung nach einer Belastung im ersten Drittel einer Pause stattfindet. Deswegen hat man die Pause lohnende Pause genannt, weil viel Erholung in einer relativ kurzen Pause statt findet, die Pause sich also besonders lohnt, obwohl sie nicht so lang ist.

Die klassische Dreiteilung von "Trainingsformen mit Wechsel Belastung-Pause" (Training nach der Intervallmethode)geht so:

1. Extensives Intervalltraining ("Intervall-Dauerlauf"): Pause etwa 1/3 einer vollständigen Erholungspause.

2. Intensives Intervalltraining: Pause etwa 2/3 einer vollständigen Erholungspause. Längere Pause, weil Tempo schneller als beim extensiven I., wegen des schnelleren Tempos auch die Bezeichnung intensiv.

3. Wiederholungsläufe (Tempoläufe): Pause bis zur vollständigen Erholung.

Die Nomenklatur ist sind nicht besonders toll, die Definitionen je nach Quelle etwas schwammig, die Varianten lassen sich nicht immer klar abgrenzen. U. a. weil man in der Praxis auch oft nicht so genau weiß, wann man denn vollständig erholt wäre. Außerdem muss man sich ja nicht an die Drittel-Regel halten, und schon lässt sich eine Einheit schwieriger einordnen.

4. (Intervall-)Einheiten mit sehr kurzen Pausen wie z B. einige heftige Sachen von Horwill (4*1600m @ 5k Pace mit 60s Pause) würde zwar fast jeder Läufer automatisch unter Intervalltraining einordnen, so etwas fällt dann aber z. B. nach Zintl/Eisenhut "Ausdauertraining" eher unter "Wettkampfmethode". Eine Begründung dafür wäre, dass die Pause zu kurz ist, um sie als lohnend zu bezeichnen. Auf der anderen Seite kommt diese Einordnung wohl daher, dass solche Einheiten im klassischen Intervalltraining der 50er und 60er Jahre eher nicht gelaufen wurden

Ich würde die Pause einfach als weniger lohnend bezeichnen und halte die Einordnung unter Wettkampfmethode für irreführend.

5. Tempowechsellauf: Die Grenze zwischen dem TWL und dem extensives Intervalltraining sind natürlich fließend, aber ich sehe den TWL als eigene Kategorie. Beim Intervalltraining wird meist in fast beliebiger Geschwindigkeit getrabt. Beim TWL sind die Pausen eigentlich gar keine Pausen sondern eher Phasen mit einer etwas geringeren Belastung, in denn aber ein bestimmtes Tempo vorgegeben wird.

Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 11:43   #195
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Danke für die Info und Richtigstellung
und entschuldigt meine falsche Terminologie!

Ich komm hier aus dem "praktischen Ansatz" und versuche meine Erfahrungen weiter zu geben.
Meinem Körper ist es wurscht, wie das Training heißt - wichtiger ist wie es wirkt.
Nicht gesagt, dass es nicht besser auch geht, aber solange mir der Erfolg recht gibt..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:56   #196
butschi
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich verfolge den Thread schon ne Weile und möchte, wie so viele, dieses Jahr noch die SUB 40 packen und dann mal sehen was nächstes Jahr geht...

Momentan habe ich auch einen Laufschwerpunkt mit den Einheiten zügiger Lauf 10k, lockerer Lauf, Intervalle auf der Bahn, lockerer Lauf und langer Lauf (1,5 - 2 Std.) mit Endbeschleunigung.

Dieses Post http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=139 finde ich ziemlich interessant und da ich bisher eher wenig Intervalle gemacht und auch nicht so viel Ahnung vom sinnvollen Aufbau habe, würde mich interessieren, wie man die Wochen strukturell aufbaut. Eher blockweise also beispielsweise 4 Wochen Punkt 1 - Ökonomie im Wettkampftempo erhöhen und im Anschluß dann 4 Wochen Punkt 2 - Maximaltempo erhöhen oder abwechselnd eine Woche Ökonomie und eine Woche Maximaltempo, was macht mehr Sinn?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:05   #197
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
@ 42k2

Sollte ja auch nicht bös gemeint sein! Ist doch schön wenn wir alle unsere Erfahrungen einbringen und austauschen!

@ butschi

Schau doch mal hier rein http://www.runnersworld.de/training/...ticle_id=83734

Dier Pläne sind schon sehr gut strukturiert!

Frage wäre aber, wie es bisher bei dir aussieht, sprich welche Umfänge du machst, was für Zeiten du läufst ( 5k , 10k ggf. HM )
Mit was für Zeiten du trainierst...
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 20:58   #198
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Frage wäre aber, wie es bisher bei dir aussieht, sprich welche Umfänge du machst, was für Zeiten du läufst ( 5k , 10k ggf. HM )
Mit was für Zeiten du trainierst...
Ich habe bisher noch keinen reinen Laufwettkampf mitgemacht betreibe Triathlon erst seit letztem Jahr und davor bin ich nur hin und wieder laufen bzw. radfahren gewesen.

Im Rahmen einer Sprintdistanz bin ich letztes Jahr 5k in 21:20min. und davor beim TDL 6,5km in 4:18min/km gelaufen.
Vor kurzem habe ich nun den TDL über 6,5km in 4:04min/km absolviert und vom Gefühl her hätte ich im Wettkampf auf jeden Fall die 10k in diesem Tempo, wahrscheinlich etwas schneller, durchgehalten. Letzte Woche auf der Bahn bin ich 5x1000m im Durchschnitt in 3:50min/km mit 3min. Trabpause gelaufen.
Meinen zügigen Dauerlauf über 10k-15k laufe ich in ca. 4:35min/km und den lockeren so in ca. 5:25min/km.

Was meinst du dazu, irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 21:46   #199
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
...und möchte, wie so viele, dieses Jahr noch die SUB 40 packen...
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Sprintdistanz bin ich letztes Jahr 5k in 21:20min. und davor beim TDL 6,5km in 4:18min/km gelaufen.
Vor kurzem habe ich nun den TDL über 6,5km in 4:04min/km absolviert und vom Gefühl her hätte ich im Wettkampf auf jeden Fall die 10k in diesem Tempo, wahrscheinlich etwas schneller, durchgehalten. Letzte Woche auf der Bahn bin ich 5x1000m im Durchschnitt in 3:50min/km mit 3min. Trabpause gelaufen.
Klingt für mich wie einfach einen 10er sub 40 laufen!
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 22:17   #200
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Hey, das hört sich doch schon sehr gut an!!! Das schreit nach ner sub40 wie Superpimpf schon sagte!

Verbesserung? Mach die 1k IV mal

8x1000 in 3.55Min (wenn du das schaffst ansonsten etwas langsamer) mit 600m Trabpause.
Bei deinen 5x1000 sind 3Min. Trabpause bissl lang, woll

Wenn du aber auf 10k traineren willst, dann musste die Widerholunge erhöhen, wie geschrieben 8x1000.

Lies dir den Plan in meinem Link mal durch, das sind schon sehr ausgereifte Pläne!!!
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.