Zitat:
Zitat von magicman
kann carbon bzw. alu altern ??
|
Ja, aber auf unterschiedliche Art.
Bei Alu gibt es keine Dauerfestigkeit, d.h. nach einer gewissen - wenn auch bei vernünftiger Auslegung hohen - Anzahl an Belastungen bricht es. Stahl dagegen hat eine Dauerfestigkeitsgrenze, d.h. sämtliche Belastungen die niedriger liegen führen zu keiner Ermüdung. Stahl KANN daher im Gegensatz zu Alu dauerfest ausgelegt werden.
Ob Alu zuerst Ermüdungen oder Anrisse zeigt oder gleich ohne Vorwarnung bricht hängt von der Legierung und Wärmebehandlung ab. Es zeigt jedenfalls deutlich weniger Verformung vor dem Bruch als Stahl.
Die Kohlefaser selber zeigt ähnlich wie Stahl kein ausgeprägtes Ermüdungsverhalten, ist also Dauerfest. Allerdings reden wir ja über unzählige Fasern im Rahmen, wenn nicht richtig ausgelegt kann also hier und da mal eine Faser aufgrund Überbelastung brechen was dann zu höherer Belastung der restlichen Fasern führt usw.. Carbon ist daher kritischer was die belastungsgerechte Fertigung und Auslegung betrifft. Zumal die Fasern nur in ihrer Richtung Kräfte aufnehmen, Belastung in Querrichtung geht dann nur auf den "Kleber". Das sind dann die Schäden die häufig nicht von außen zu sehen sind. Fährt man zum Beispiel frontal in ein Auto sieht man Vorderrad und Gabel meist direkt die Schäden an, aber auch Bereiche vom Rahmen können überlastet worden sein ohne dass ein Schaden außen an der Stelle sichtbar werden muss.
Der ist auch der Bestandteil der altern kann, z.B. durch UV-Strahlung. Daher haben viele CFK-Teile die draußen verwendet werden Lacke oder andere Deckschichten die das UV-Licht und andere schädliche Umwelteinflüsse von der tragenden Struktur abhalten.
Das ist ähnlich wie beim Reifen, Gummi würde auch schnell in der Sonne altern. Bekannt ist hier bei schwarzen Reifen Ruß als ein Lichtschutz der verhindert dass schädliches UV-Licht zu weit in die Gummischicht eindringt und sie altern lässt.