gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbone-Frame Check - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2010, 18:34   #9
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
btw.

kann carbon bzw. alu altern ??

bei alu sagt man das man einen rahmen nach ca. 6 jahren auf den müll wirft ??

lasse mich gerne behleren.........
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 19:03   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
kann carbon bzw. alu altern ??
Ja, aber auf unterschiedliche Art.

Bei Alu gibt es keine Dauerfestigkeit, d.h. nach einer gewissen - wenn auch bei vernünftiger Auslegung hohen - Anzahl an Belastungen bricht es. Stahl dagegen hat eine Dauerfestigkeitsgrenze, d.h. sämtliche Belastungen die niedriger liegen führen zu keiner Ermüdung. Stahl KANN daher im Gegensatz zu Alu dauerfest ausgelegt werden.

Ob Alu zuerst Ermüdungen oder Anrisse zeigt oder gleich ohne Vorwarnung bricht hängt von der Legierung und Wärmebehandlung ab. Es zeigt jedenfalls deutlich weniger Verformung vor dem Bruch als Stahl.

Die Kohlefaser selber zeigt ähnlich wie Stahl kein ausgeprägtes Ermüdungsverhalten, ist also Dauerfest. Allerdings reden wir ja über unzählige Fasern im Rahmen, wenn nicht richtig ausgelegt kann also hier und da mal eine Faser aufgrund Überbelastung brechen was dann zu höherer Belastung der restlichen Fasern führt usw.. Carbon ist daher kritischer was die belastungsgerechte Fertigung und Auslegung betrifft. Zumal die Fasern nur in ihrer Richtung Kräfte aufnehmen, Belastung in Querrichtung geht dann nur auf den "Kleber". Das sind dann die Schäden die häufig nicht von außen zu sehen sind. Fährt man zum Beispiel frontal in ein Auto sieht man Vorderrad und Gabel meist direkt die Schäden an, aber auch Bereiche vom Rahmen können überlastet worden sein ohne dass ein Schaden außen an der Stelle sichtbar werden muss.

Der ist auch der Bestandteil der altern kann, z.B. durch UV-Strahlung. Daher haben viele CFK-Teile die draußen verwendet werden Lacke oder andere Deckschichten die das UV-Licht und andere schädliche Umwelteinflüsse von der tragenden Struktur abhalten.

Das ist ähnlich wie beim Reifen, Gummi würde auch schnell in der Sonne altern. Bekannt ist hier bei schwarzen Reifen Ruß als ein Lichtschutz der verhindert dass schädliches UV-Licht zu weit in die Gummischicht eindringt und sie altern lässt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 19:32   #11
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen

......Allerdings reicht eine einzige nicht eingeplante Belastungsspitze um das Geflecht zu zerreissen. Beim Fahrradrahmen passiert sowas eigentlich nur im Sturzfall und in diesem Fall kann man dann auch von aussen was erkennen.
Ist so ne Belastungspitze z.B. auch ein "Steinschlag" von einem vorbeifahrendem Auto ?
Hab da ne' kleine Lackabsplitterung am P2 Oberrohr, der Lack is zwar nicht ganz abgeplatzt, nur ne minimale Dulle is zu sehen und zu spüren.

Danke schon mal
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 10:13   #12
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
bei alu sagt man das man einen rahmen nach ca. 6 jahren auf den müll wirft ??
Das kommt (wenn überhaupt) wohl eher auf die gefahrenen km an. Ich bin meinen letzten Alu-Rahmen 20 Jahre gefahren, die letzten 12 davon aber zugegebenermaßen ziemlich wenig. Im vergangenen Winter habe ich ihn zum Singlespeed umgerüstet und fahre ihn immer noch.

Und mein neues Alu-Rad will ich auch länger als 6 Jahre fahren.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.