Ich finde, wir profitieren allen von einem fernsehtauglichen Format...
mal abgesehen davon, daß nicht alle unseren Sport zwangsweise wachsen sehen wollen (mir is das schnuppe) hat die ITU-Serie genau das Problem: Triathlon gehört nicht in Innenstädte, das funktioniert einfach nicht wenn man nen ordentlichen Sport haben will. Auf keinem Innenstadtradkurs der Welt (der dann ja am besten auch nur 5km lang ist) kann ein starker Radfahrer wirklich wegfahren und einen Vorsprung rausholen der dann auch die starken Läufer auf Distanz hält.
Die Kurse müssten eben auch mal über ein paar Hügel gehen um da mehr Spannung reinzubringen. So isses einfach nur sinnlos vor dem Laufen noch zu schwimmen und zu radeln.
Einen Event wie HH würde ich niemals mitmachen und finde es auch nicht toll wenn wir tausende Neueinsteiger haben die alle denken sich über winklige Lutscherkurse zu drängeln ist Triathlon.
Die sportliche Leistung der Jungs will ich gar nicht anzweifeln, die sind alle klasse drauf, auch auf dem Rad. Aber ich finde die Richtung in die gerade die ITU geht vollkommen daneben. Wenn ich mit einem Tri-Business Geld verdienen würde sähe ich das mglweise anders ...
mal abgesehen davon, daß nicht alle unseren Sport zwangsweise wachsen sehen wollen (mir is das schnuppe) hat die ITU-Serie genau das Problem: Triathlon gehört nicht in Innenstädte, das funktioniert einfach nicht wenn man nen ordentlichen Sport haben will. Auf keinem Innenstadtradkurs der Welt (der dann ja am besten auch nur 5km lang ist) kann ein starker Radfahrer wirklich wegfahren und einen Vorsprung rausholen der dann auch die starken Läufer auf Distanz hält.
Die Kurse müssten eben auch mal über ein paar Hügel gehen um da mehr Spannung reinzubringen. So isses einfach nur sinnlos vor dem Laufen noch zu schwimmen und zu radeln.
Einen Event wie HH würde ich niemals mitmachen und finde es auch nicht toll wenn wir tausende Neueinsteiger haben die alle denken sich über winklige Lutscherkurse zu drängeln ist Triathlon.
Die sportliche Leistung der Jungs will ich gar nicht anzweifeln, die sind alle klasse drauf, auch auf dem Rad. Aber ich finde die Richtung in die gerade die ITU geht vollkommen daneben. Wenn ich mit einem Tri-Business Geld verdienen würde sähe ich das mglweise anders ...
in dem punkt mit hüglerigen Kürsen gebe ich dir vollkommen Recht, das wäre echt mal nötig! Wobei das schwer wird mit Zuschauern, denn innerorts ist sowas wohl recht schwierig zu gestalten. Wäre aber echt mal wieder interessant zu sehen, dass vielleicht mal wieder mehr starke Radfahrer sich ein Polster rausfahren könnten UND das dieses so groß wäre es beim Run zu verteidigen.
Bin 2x in HH gestartet, ist zwar ne schöne City-Strecke, aber mittlerweile würde ich da nie wieder starten, eben wegen Massenlutscherei und dem völlig überzogenen Preis für eine OD.
ich weiß jetzt nicht, ob ich das geträumt habe, aber mir ist so, als hätte ich kurz vor budapest was einem "beinahe burn out" und "fast aufgehört vor einigen wochen" gelesen. da ich aber nicht mehr genau weiß wo........hats vll noch jemand mitbekommen?
ich weiß jetzt nicht, ob ich das geträumt habe, aber mir ist so, als hätte ich kurz vor budapest was einem "beinahe burn out" und "fast aufgehört vor einigen wochen" gelesen. da ich aber nicht mehr genau weiß wo........hats vll noch jemand mitbekommen?
..ich glaub du hast das Rennen nicht gesehen?
Der war so am Ar.., der hätte nicht mal ne 33:39 statt ner 33:40 geschafft - insofern ist das oben ein wenig wie: Wenn meine Oma nen Schwanz hätte, wärs mein Opa...
Wenn er nicht den totalen Kälteeinbruch gehabt hätt, wär er natürlich auch nicht 41.ter geworden - ist doch logo.
Stimmt, ich hab das Rennen nicht gesehen. Ich sage ja auch nicht, daß er nicht trotzdem alles gegeben hat. War nur mal eine Rechnung.
selektive stadtkurse sind eigentlich kein problem. erschwerend kommen im triathlon ein paar fakten hinzu:
1. schwimmbares gewässer in der nähe
2. lokales vermartungskonzept inkl.lobby- und sponsoring
3. politische grosswetterlage muss für den standort sprechen (zu seligen zeiten des disputs der dtu [aus berechtigtem grund] mit der itu gab es für einen world cup oder wm standort deutschland nichts zu vermelden)
gute bsp. gelungener selektiver rad- und/oder laufstrecken sind gottseidank die spiele von athen und beijing.