Dude,
ich hab gestern kurz mit Steilküste gequatscht, u.a. auch über Dein Radfahren im Marathontraining. Magst Du mal kurz erläutern, wie Du das ins Lauftraining einbaust, wie oft und wieviel Du machst? Sind das eher regenerative Geschichten oder ersetzt Du auch schonmal eine längere Laufeinheit? Wie viel Rad machst Du im Vergleich zum Laufen?
Kann natürlich sein, dass Du das schon irgendwo erläutert hast, dann wäre ein Link nett.
Mein Radfahren hat mit dem Marathontraining nix zu tun. Das mache ich zusaetzlich, weil es mir Spass macht. Es ersetzt keine Laufeinheiten. Ich fahre voellig unregelmaessig, frei nach Lust und Laune. Z.Zt. ca. einmal pro Woche 5-6 Stunden mit Frau Dude. Dazu evtl. nochmal 1-2h.
Radfahren ist in einem vernuenftigen, ambitionierten Marathonprogramm IMHO lediglich Ergaenzung, aber nie Ersatz zum Laufen. Es ist bei Verletzung eine Moeglichkeit nicht jegliche Fitness zu verlieren. Doch die muskulaeren Anforderungen - fuer trainierte Sportler der limitierende Faktor im Marathon - koennen schlicht nicht mit Radfahren trainiert werden.
Wenn Du aber lediglich planst, bei einem Marathon durchzukommen (alles ueber 4 Stunden), dann hilft Radfahren durchaus, weil es offensichtlich an Grundausdauer fehlt.
Mein Radfahren hat mit dem Marathontraining nix zu tun. Das mache ich zusaetzlich, weil es mir Spass macht. Es ersetzt keine Laufeinheiten. Ich fahre voellig unregelmaessig, frei nach Lust und Laune. Z.Zt. ca. einmal pro Woche 5-6 Stunden mit Frau Dude. Dazu evtl. nochmal 1-2h.
Krasses Pensum! Ich vermute ungefähr die Hälfte von dem, was Du laufend auf den Beinen verbringst? Verträgt man wahrscheinlich nur mit entsprechender Raderfahrung..
Zitat:
Wenn Du aber lediglich planst, bei einem Marathon durchzukommen (alles ueber 4 Stunden), dann hilft Radfahren durchaus, weil es offensichtlich an Grundausdauer fehlt.
Eher der Versuch, während der letzten 4 Wochen vorm Rennen wegen moderater Verletzungssorgen etwas mit weniger Stoßbelastung zu machen, um doch noch unter 2:50 zu bleiben.
Krasses Pensum! Ich vermute ungefähr die Hälfte von dem, was Du laufend auf den Beinen verbringst? Verträgt man wahrscheinlich nur mit entsprechender Raderfahrung..
Da ist jeder anders, aber meine Radlebenskilometer (200.000+) helfen sicher auch. Zudem merke ich, dass ich wenn ich in Laufform bin, auch stundenlang radeln kann. Aktueller Kilometerstand Saison 2010 (ab November 09): 5.500 gemuetliuche Rad und 4.500 Laufkm. Hat so natuerlich wenig Aussagekraft.
Fuer Dich und Deine 2:50 gilt: laufen, laufen, laufen. Viel Erfolg und Verletzungsfreiheit!!
@ dude:
ich hab da mal ne frage;
(ich les ja schon mal ein klein wenig auf mzungo und st und so
mein englisch ist aber nicht so toll, .... egal, einiges kann ich mir so ja erschließen.)
was heißt eigentlich "lauf-abc" auf englisch?
hab da so bewusst konkret noch nie was von gelesen;