....
Die absolute Krönung war aber, dass keine Sau beim auschecken die Radnummern verglichen hat.
...
Also das kann ich nicht bestätigen. Zu der Zeit als ich mein Rad ausgecheckt hab, standen 2 Mann dort und haben brav die Startnummern am Rad und am Körper mit Edings bearbeitet und verglichen...Also nen anderes Rad, als das mit meiner Nummer hätte ich nicht mitnehmen können...
Was vielleicht nicht so günsitg war, die ODler und Ligastarter als letztes in die MD und LDler reinlaufen zu lassen. Denn das Tempo war beim Laufen doch sehr ungleich und es gab häufiger Unmut an den Verpflegungsstellen, weil die MD/LDler hier kleine Buffetstops einlegten und wohl dem ein oder anderen ODler etwas im Weg standen.
Vielleicht ist es für die Zukunft sinnvoller nicht alle Distanzen anzubieten oder die OD mit am Samstag zu legen...
... ich muss erst mal ein bisschen Lob ablassen. Jedenfalls was die Helfer angeht. Zugegeben sind ein paar Sachen schief gegangen, aber die wurden ja schon ausreichend diskutiert. Mir wurde jedenfalls vor dem Wettkampf gut und freundliche weitergeholfen, beim Wechsel in WZ1 gab es keine Probleme, mir wurde auf dem Rad der Weg angezeigt und in WZ2 der Beutel gereicht und direkt abgenommen und verstaut. Der Transport von meinen Sachen von WZ1 und Start zum Ziel war ohne jeden Tadel und die Verpflegung auf der Strecke war perfekt. Ich habe hier schon weit aus schlechtere Verhältnisse mit extrem schlechteren Produkten kennen gelernt. Probleme gab es bei mir nur bei der Suche nach dem Beutel mit meinen Radsachen.
Viel problematischer fand ich, dass einige Athleten schon vor dem Startschuss 30 Meter vor geschwommen waren, oder das sich riesige Pulks auf der Radstrecke gebildet haben - die dann ja auch zu den Problemen in WZ2 führten. Ich würde dem Veranstalter vorschlagen mehr Kampfrichter auf der Strecke zu postieren und schön Strafzeiten zu verteilen. Am besten dann auch Penalty Boxen entlang der Strecke (z.B. am Fühlinger See) anlegen - könnte das Feld etwas auseinander ziehen.
Super abartig fand ich allerdings das peinliche, super aggressive und unflätige Verhalten weniger Triathleten. Auch wenn Wind-Schatten-Fahren echt mist ist kann man sich mit Gossensprache ja wohl ein bisschen zurückhalten... neben Fekalwörtern wie Arschloch, Lutscher, Pussi, Muschis wurden regelrecht dumme Monologe gehalten ... und das von erwachsenen Männern... übelst peinlich...
Trotz allen organisatorischen Fehlern und ein paar dummen Mitsportlern ist Köln ein super Wettkampf mit einer echt schönen und schnellen Strecke zu einem guten Termin. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf das kommende Jahr.
....
Super abartig fand ich allerdings das peinliche, super aggressive und unflätige Verhalten weniger Triathleten. Auch wenn Wind-Schatten-Fahren echt mist ist kann man sich mit Gossensprache ja wohl ein bisschen zurückhalten... neben Fekalwörtern wie Arschloch, Lutscher, Pussi, Muschis wurden regelrecht dumme Monologe gehalten ... und das von erwachsenen Männern... übelst peinlich...
.....
Wie hättest du es denn gerne ? Du hast sicher recht, Arschloch uns vergleichtbare Begriffe müssen vielleicht nicht sein, aber Lutscher oder andere Begriffe, die nicht nett, aber sachlich angebracht sind, finde ich sehr gut. Ich kann mich da auch oft nicht zurückhalten, irgendeinen Kommentar lasse ich da auch oft ab, sei auch auch nur die Frage, ob das wirklich 10m sind.
Der Triathlon in Almere ist eine Woche vorher und 250 km weiter weg.
Die machen das seit fast 30 Jahren und wollen nicht mit Challenge oder dem grossen M konkurrieren.
Almere kostete 2010 135 Euronen und zwar bis 4 Wochen vor dem Event. Da bezahlte man in Köln schon 349 Euro. Jaja, das Finisher-Shirt kostet in Almere 10 Euro extra. Ich finds gut, Putzlappen hab ich zu Hause schon genug ;-). Die Radstrecke ist ungefähr genauso langweilig wie in Köln. Und für den Kölner Dom einfach bei der Hin- oder Rückreise einen Abstecher über den Kölner Ring machen.
Ich habe 2008 und auch dieses Jahr in Köln geholfen. Alle Helfer und Bereichsleiter empfand ich als hilfsbereit und kompetent. Manchmal fragte man sich natürlich schon ob gewisse Dinge mit etwas mehr Vorbereitung oder Weisung von oben nicht deutlich einfacher klappen können. Wenn ein Helfer seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, muss der Bereichsleiter eben eingreifen.
Der "Kameramann" vom Brander SV, dem wir das YouTube Video zu verdanken haben, hätte natürlich auch nach Dokumentation der Missstände selber mal als Helfer tätig werden können. Bedarf war ja sichtbar vorhanden.
Für mich stimmt in Köln einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Wenn ich die gleichen Preise wie die Luxus-Tussi-Mitbewerber habe, muss ich auch den gleichen Service bieten können. Anders gefragt: Wo bleibt das ganze Startgeld???
Die DM an diesen Veranstalter gegeben zu haben, war (eigentlich bin ich ein Optimist) ein großer Fehler und wird vermutlich (hoffentlich werde ich eines besseren belehrt; würde mich freuen) nächstes Jahr keine Werbung für den Sport sein und anschließend viele aufgeregte, nachträgliche Schuldzuweisungen nach sich ziehen. Leider.
Guten morgen.
Wir waren extra früher um 09:00 Uhr zur WZ 2 bestellt worden um noch in Ruhe eingewiesen werden zu können. Außerdem waren die selben Helfer am Radabstieg wie letztes Jahr und die wussten genau wie der Ablauf ist. Ja, wir haben die Räder auch gestaffelt angenommen.
Die beiden Bereichsleiter Dirk (Beutel) und Patrik (Rad) haben auch alles gut organisiert und durchdacht.
Die Räder der LD und von der OD sollten laut Plan hinter die Tribüne gebracht werden. die Räder der MD auf die Radstangen auf der Promenade.
Bei der LD lief alles reibungslos und selbst die ca. ersten 100 von der MD wurden wie geplant am Radabstieg entspannt empfangen.
Nur als das dann mit den großen Gruppen los ging waren wir alle überfordert. Die blöde Tribüne stand im weg. Wir hatten nur den engen Radweg um die Räder nach hinten zu schieben. Der Platz auf der Promenade war ja auch sehr eng.
Ich ärgere mich darüber, dass die Helfer als verantwortungslos dargestellt werden und mit böser Absicht die Räder so abgestellt haben.
Zu wenig Platz + zu wenig Helfer + zu große Radgruppen von 40 Mann = Durcheinander / Chaos.
Schönen Tag noch
__________________
Dumm schwätze kann jeder, nur richtig anpacken können die wenigsten.
Geändert von King Louis (09.09.2010 um 10:32 Uhr).
.....
Ich ärgere mich darüber, dass die Helfer als verantwortungslos dargestellt werden und mit böser Absicht die Räder so abgestellt haben.
Zu wenig Platz + zu wenig Helfer + zu große Radgruppen von 40 Mann = Durcheinander / Chaos.
Schönen Tag noch
Das sehe und verstehe ich anders. Bis auf die gezeigte Schlafmütze sagt keiner was gegen die Helfer, eher im Gegenteil. Der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit richtet sich an den Veranstalter, der nicht geregelt hat, dass genügend Leute für die Räder da waren und genügend Platz geschaffen hat.
nee, das war dort überall so an diesem wochenende.
Sorry, aber diese Aussage ist einfach Schwachsinn! Vllt solltest du diesen Thread meiden, wenn du sowieso nur polemische und unwahre oder über Dritte bezogene Kommentare abgibst...
Ich war am So als Teilnehmer dabei und habe nur nette und hilfsbereite Helfer erlebt.