gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2010 - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2010, 10:55   #297
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.623
Gelöscht - hab's selber gefunden
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 11:49   #298
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.557
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Die meisten der angesprochenen Probleme hatten nichts mit kurzfristigen Änderungen zu tun, sondern mit nicht gemachten Hausaufgaben.
Die kurzfristigen Änderungen betrafen m.W. auch nur die Verlegung des Zielbereichs und damit auch eine notwendige Verlegung von T2, Lauf- und Radstrecke in dem Bereich. Und Probleme mit angemeldeten Helfern die nicht erscheinen sind für Veranstalter leider unkalkulierbar.

An der Stelle ist aber auch die Stadt gefordert bei der Planung und Genehmigung frühzeitiger mitzuspielen. Ist ja nicht so als wenn da ein Wasserrohrbruch war der zu ungeplanten Baustellen führte, solche Maßnahmen wie da sind doch sicher lange bekannt.

Ziel in der Kölner Innenstadt ist IMHO kein Muss, aber schlecht fand ich das auch nicht. Da ist doch mehr Atmosphäre. Die Strecken am Fühli sind zwar schöner, aber auch einsamer. Mir würde eine kleine Veranstaltung um den See auch mehr liegen, aber insgesamt denke ich gewinnt die Veranstaltung schon durch die Verlegung in die Stadt.

Anderes wie die fehlenden Startgruppen auf der MD um das Feld besonders auf der Radstrecke zu entzerren ist seit Jahren überfällig. Und dann die OD noch gleichzeitig mit auf die Strecke zu packen ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:01   #299
Kelbar
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kelbar
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 106
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, daß ich in so einem WK nicht gestartet bin.......puuuh, Glück gehabt!
Was bin ich froh, daß ich den WK bestartet bin!
Hat echt Spass gemacht, nur ein paar Kleinigkeiten könnte man besser machen.
Kelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:04   #300
Kelbar
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kelbar
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 106
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Die beheimateten Kölner (Anwohner) sind eher genervt durch schon wieder gesperrte Straßen, Brücken, etc. Vor allem weil 3 Wochen später schon wieder der Köln-Marathon stattfindet.
Das liegt eher an der fehlenden Info durch die Presse denke ich (FREITAGS: ARTIKEL mit PLAN!!), und dass parallel dann das Konzert war UND Köln-Ost gesperrt war war einfach Pech.
Kelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:10   #301
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Zitat:
Zitat von Kelbar Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, daß ich den WK bestartet bin!
Hat echt Spass gemacht, nur ein paar Kleinigkeiten könnte man besser machen.
Dito
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:35   #302
Johannes_Höxter
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.07.2010
Beiträge: 26
Lieber spät als nie, habe leider erst jetzt wieder eine gute Internet Verbindung:

Rennbericht in Kurzform zu meiner ersten Langdistanz Köln 226: Startnummer 242

Vorgeschichte:
Trainingsstart Triathlon Januar 2009 vorher Coachpotato
1. Sprint August 2009: Lage
2. Sprint Mai 2010: Hameln
3. Sprint Mai 2010 Paderborn
4. OD Juli 2010 Hamburg

Vorstartprozedere:

+ Shuttle zum Fühli

>> vergleichsweise aufgeregt, alles ist neu und es ist sehr kalt. Im Wasser war es dann schön warm. Nach der Wettkampfbesprechung ging alles sehr schnell.

Schwimmen:

+ Top Location
>>> Eine für mich undenkbare Schwimmzeit mit 1:07h
Scheuerstelle im Nacken geholt

Wechsel 1:
>>> Beim Aufsteigen nicht in die Schuhe gekommen; Mist hätte man besser üben können.

Rad:

+ Saugeile schnelle Strecke
+ Bis die MD dazu kamen war die Strecke schön leer und man konnte gut alleine fahren.
>>> Bin zügig gefahren, 5:15h und habe mich gefreut das ich mit meinem 0815 Rennrad mit Auflieger einige Scheiben überholt habe


Wechsel 2:

+ + Perfekt: Rad wurde mir Abgenommen Beutel angereicht und Helm abgenommen. Wirklich perfekt.


Lauf:

+ vergleichsweise viele Verpflegungsstellen, allerdings nicht homogen verteilt (nach der Zeitnehmermatte doch ein langes Stück bis zum nächsten Wasser)
+ mit dem Markierspray gut markiert, wenn man noch halb wegs klar denken kann. Was man besser machen könnte: an Stellen wo sich der Weg teilt (für die unterschiedlichen Distanzen) Markierungshütchen aufstellen. (Einige MD sind an der unnatürlichen Wende direkt an der Brücke mit den LD gedreht)
- Die Basketballspieler
- Viele irritierte Freizeitradler auf der Laufstrecke
>>> bis km 30 war alles gut und ich habe mich gut gefühlt, dann kann der Mann mit dem Hammer. Musste dann die nächsten 6 km halb laufen halb gehen. Dann mit der 2. Luft und dem Ziel vor Augen noch die letzten 6 km gelaufen mit Gehpausen an den Verpflegungsstellen.
Die letzten 200m ab dem Tunnel sind die schönsten und leichtesten. Mit 4:06h bin ich auch sehr zufrieden und auch mit der Gesamtzeit von 10:38h für das erste Mal nach 21 Monaten Vorbereitung vom unsportlichen Schreibtischtreter zum „Ironman“.


Nach Zieleinlauf:

- - Sehr schlechte Beschilderung (Mal schnell mit Edding aufgemalt)
- Schlecht gebriefte Securety (Frage: Wo sind denn die Duschen? Anwort: Irgendwo hier unten am Rhein immer in diese Richtung! Anmerkung die Richtung war allerdings falsch)
- Verpflegung auf dem Schiff nicht wirklich glücklich, relativ beengt.
+ schöner Finischer Shirts
- Suboptimaler Duschbereich
- Die Medaille gehört direkt in den Müll, selbst beim hinterletzten 10km Lauf gibt es bessere Medaillen, dann besser nur die Blumenkette

>>> Treppen steigen fällt mir noch schwer aber ich freue mich wahnsinnig es geschafft zu haben. Nächstes Jahr werde ich die MD machen, damit ich alle Distanzen mal durch habe.


p.s. Wenn irgend jemand Fotos von mir (Startnummer 242) hat würde ich mich super freuen. Ich habe leider nur 3 Bilder mit weiteren Athleten.
226 Half extrem (Schwarzgelbe Startnummer): 712; 714
226 Half (Schwarze Startnummer): 1345; 1670
werden gerne per email verschickt.
Johannes_Höxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:13   #303
Frankie73
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 25
Bis auf die hier schon erwähnten Dinge eine gelungene Veranstaltung.

Zusätzlich hat mich aber die Zuschauersituation im Zielbereich irritiert!

Etwa eine Sekunde nach Zieleinlauf hing anstatt der erwarteten Medaille, meine Mutter an meinem Hals.

Wie gesagt: sehr irritierend!!!
__________________
Frank!!!
Frankie73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:55   #304
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Kritik an der Veranstaltung:

Anfahrt zum WK/Parkplatz ab Autobahn nicht ausgeschildert, auch in Zeiten moderner Navigationshilfen können solche "old school" Methoden hilfreich sein. Wenn man mit einem Navi zur Oranjehofstrasse möchte landete man in der Edsel-Ford-Str. in einer Sackgasse. Wir haben dann hier geparkt, gab ja einige Stellplätze am Strassenrand.

Mangelhafte Vorabinformation der Ligastarter, dies beruht wahrscheinlich auf einem Kommunikationsdefizit vom NRWTV mit den Ligastartern, ich weiß nicht welche Infos der Veranstalter an den Verband geschickt hat.
Auch wenn in der Liga überwiegend erfahrene Athleten an den Start gehen ist eine Veranstaltung mit zwei WZ oder Ziel weit entfernt vom Start eine logistische Besonderheit, auf die man sich gerne einstellen möchte.

Zum Start der OD waren unglaublich viele Dixies papierfreie Zone , natürlich bin ich auch auf solche Situationen vorbereitet und habe immer etwas Hygienepapier in meiner Tasche, aber ihr bezahlt doch bestimmt Miete für die Dinger, da kann es doch nicht angehen dass es da kein Papier gibt (um 15:00 Uhr habe ich in der WZ alle freien Dixies "begangen" und alle waren ohne Papier, unten am See standen dann noch zwei Häuschen, auf einem war noch eine Restrolle "ungebleichter Schmirgel einlagig" ).

Wechselbeutel sehr knapp bemessen, da ich vor dem WK meine Sachen weitestgehend zum 1 Km entfernten Parkplatz gebracht hatte, hatte ich natürlich noch zu den Schwimmsachen auch noch ein Paar normale Laufschuhe zu verstauen, das wird dann schon "bikki eng".

Laufbeutel-Chaos in WZ 2, das man als Ligastarter seinen Beutel fand wurde komplett dem Zufall überlassen, in allen bisherigen WK mit zwei WZ hingen die Beutel nach Nummern sortiert auf Ständern oder wurden angereicht.

Verkehr auf der Laufstrecke, absolutes NoGo, als ich als ODler auf die Mika-Matte am Wendepunkt 1 der Laufstrecke zulief kam mir und einem zweiten Athleten ein Wohnmobil auf "voller Kampflinie" entgegen. Der Mika Mitarbeiter hatte seine Box etwas zur Seite gezogen damit der Camperar*** da überhaupt durchpasste und wäre ich über die Matte gelaufen würde ich jetzt als Kühlerfigur auf ´nem Ducato rumfahren und könnte hier garnichts mehr schreiben. Der #*##*# hat überhaupt keine Rücksicht genommen, aber vielleicht wußte der auch nicht Bescheid was da an seinem "heiligen Zufahrtssträßschen" überhaupt los war.

Im direkten Zielbereich keine Getränkeverpflegung, keine Hinweisschilder oder wenn dann nur sehr klein und unscheinbar, zum Verpflegungsbereich runter ging es dann wieder durch ein "Nadelöhr" paralell zum Zieleinlauf.

Beutel und Radausgabe, wurde schon zigfach im Thread bemängelt, möchte ich nicht weiter kommentieren, geht aber auf jeden Fall besser.

Rücktransport zum Fühlinger See, wieder mal keine Beschilderung, weder zu den Shuttelbussen, noch am Rheinufer Richtung Niehl für Athleten die sich auf´s Fahrrad schwingen.
Ganz bitter wird es für Ortsunkundige am Ende der Emdener Str. Nachts um 21:00 Uhr, man weiß genau es ist nicht mehr weit, aber es gibt keinen einzigen Hinweis, da wohnt auch keiner den man fragen könnte, da fährt man nur hin zum Arbeiten.

Lob für die Veranstaltung:

Riesige WZ 1, wer die Woche zuvor in Krefeld war weiß, es geht auch anders , dort wurde die sowiso schon kleine WZ auch noch mehrfach belegt. Da ist mir eine WZ wie in Köln schon lieber wo es zwischen den einzelnen Rädern noch etwas Luft gibt.

Support beim Schwimmausstieg, das ist bestimmt nicht einfach jedem Athleten adäquat auf die Beine zu helfen, aber es wurde sich ausreichend bemüht.

Schnelle Radstrecke, nur zwei Wendepunkte auf der OD an denen man das Tempo komplett rausnehmen mußte, alle anderen Abzweigungen/Kurven waren gut fahrbar.

Verpflegung auf der Laufstrecke, auf der OD nicht zwingend notwendig, aber besser zuviel als zuwenig (...es war einmal in Hennef...).

Stimmungsnest Zieleinlauf, durch die sich überschneidenden Startzeiten gab es entsprechend viele Angehörige die den Zielbereich immer weiter "belebt" haben.


Ich habe mich trotz aller Holprigkeiten bereits am Sonntag nach dem WK für nächstes Jahr angemeldet. Ich hoffe natürlich das der Veranstalter einige Kritik annimmt und entsprechende Vorkehrungen trifft um eine Wiederholung von Fehlern auszuschließen. Ich hoffe der Veranstalter ist sich seiner Verantwortung bewußt die er mit der Austragung der DM in unserer Sportart eingegangen ist. Das Köln in Lage ist großen Veranstaltungen einen schönen Rahmen zu bieten erfährt man jährlich beim Köln-Marathon. Dem Kölner Triathlon drücke ich die Daumen dass ihnen das in den folgenden Jahren auch gelingt.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.