Der Pokal war ein 0,5l Bembel mit dem Logo des Frankfurt City Triathlon. Für mich das Highlight der Veranstaltung! Für den 2. und 3. gabs einen Becher mit dem Logo der Veranstaltung.
War es ein Becher oder ein "Geripptes"...
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....
Da mag das ja vielleicht noch Sinn machen (wobei der sich mir leider auch nicht 100%ig erschließt). Aber gestern hat die Nr. definitiv niemanden interessiert! Weder an der Startbox, noch am Schwimm-Ausstieg.
Sinn macht es aber wenn -was der Himmel verhüten möge- die DLRG jemanden bewußtlos aus dem Wasser holen muß.
Die Helfer haben nach Kräften und mit viel Engagement und Galgenhumor versucht, auszubügeln was von den Transporteuren der Beutel verbockt wurde. Gerade die teilweise offenen Schwimmbeutel (Wer hat in der T1 schon Zeit, mit winzigen , teilweise abgerissenen, Bindfädchen einen ordentlichen Seemansknoten zu machen...) wurden anfangs "einfach irgendwo abgekippt" (noch dazu an verschiedenen Stellen...). IRRE !!!
Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wohl eine Planung der Veranstalter für die Rückgabe gegeben hat, die eben mangels individueller Motivation von Einzelpersonen "schiefging".
Als Teilnehmer habe ich dabei gerade im Kreis der Helfer keinen einzigen unmotivierten erlebt, auch nicht bei der Ausgabe von Beuteln oder Rad. Die haben improvisiert, um zu retten was zu retten war (Die Drängler mit dem Megaphon bei den Smoking Bags fand ich übrigens cool !).
Wenn wir nächstes Jahr im Main schwimmen (in dem man in meiner Jugend angeblich noch Filme entwickeln konnte...), geht ein alter Traum von Kurt Denk in Erfüllung. Das Problem mit den Beuteln löst sich dann auch von selbst. Wenn nicht, wird der Veranstalter dort und bei anderen "massiven Kinderkrankheiten" aus eigenem Interesse nachbessern (Bitte auch den Gegenwind abbestellen, der war uncool !).
Ich werde auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen, es hat Laune gemacht. Und am Sonntag plane ich dann "einen ganzen Tag in der großen Stadt" und halte mir den Rest des Tages frei....
Grüße !!!
Monte Gaga
Bin bei Dir; den Wettkampf ziehe ich nächstes Jahr definrtiv auch wieder in Betracht.
Mich irritieren die Orga-Probleme nur insofern ein wenig, als die Veranstalter im Vorfeld einen durchaus erfahrenen und professionellen Eindruck machten. Vieles vom hier angesprochenen war definitiv absehbar und damit vermeidbar. (Neben dem CheckOut-Chaos hat mich insbesondere Größe und Qualität der Beutel genervt - als Resultat fehlten in meinem schwarzen Beutel ein Schlappen und ein Schuh, dank aufmerksamer Helfer waren die aber wieder auffindbar)
Schön wäre,wenn sich Annette Gasper mal auf der Homepage oder auch hier zu den angesprochenen Problemen äußern würde - nach der Devise Problem erkannt, Problem gebannt.
Alles in allem freue ich mich nach wie vor über einen durchaus gelungenen Triathlon bei herrlichem Wetter.
Sinn macht es aber wenn -was der Himmel verhüten möge- die DLRG jemanden bewußtlos aus dem Wasser holen muß.
Gruß
N.
Tatsächlich hat die DLRG bei den gestern (gottseidank geknickt aber lebend) aus dem Wasser gezogenen die Nummer auf der Hand mit der auf dem Transponder abgeglichen.
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....
Gruß
N.
Es war ein Becher aus Stein. Ein Geripptes hat nur Meike Krebs für ihren Sieg bekommen (mit Inhalt).
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....
Gruß
N.
Das Gegenteil ist mir 'mal in Fulda passiert. Ich bestelle einen sauer Gespritzten und die Bedienung sagt nach einigen ratlosen Sekunden: "Ach, Sie meinen eine Apfelweinschorle".
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
ich kann nur sagen: Ich bin total happy. War meine erste OD und alles hat gut geklappt. Natürlich kann man mit einem breiten Rookie-Grinsen im Gesicht die ganzen Pannen und Pännchen auch besser verkraften.
Einer von Euch (sorry, bin zu faul, nochmal nach dem Namen zu suchen) hat es auf den Punkt gebracht, wie ich finde: Durch den Anfangshype mit hohem Startgeld, Pastaparty und so weiter war die Erwartungshaltung sehr hoch. Da habe ich mich schon gewundert, dass die Internet-Informationen so viele Fragen offengelassen haben. Naja, und so gings im Rennen halt auch weiter. Ich hoffe, die schreiben sich vieles von dem, was Ihr angemerkt habt, hinter die Ohren!
Ich werd trotzdem nächstes Jahr wieder starten, einfach weil die Sonne schien und das Rennen selbst so einen Spaß gemacht hat!