Würde schätzen, dass ich mit Hardcore-Kurzstreckengebolze recht schnell in Richtung 32-33 kommen könnte (mit Startsprung). Bringt halt leider nix.
hm, das wird meiner Meinung nach nicht funktionieren:
Wenn Du Intervalle im obersten roten Bereich kloppst, leidet die
Technik. Und wenn das Deine bevorzugte einzige Trainingsmethode
ist, ist die Technik irgendwann ganz im Hintern.
Es ist in diesem Thread sicher schon irgend wo mal erwähnt
worden, dass der Wasserwiderstand im Qudrat mit der
Geschwindigkeit anwächst (doppelt so schnell = viermal so viel
Kraft). Das bedeuted für die Steigerung der Geschwindigkeit
von 40s/50m auf 32s/50m ist ein Kraftzuwachs von > 56% nötig.
Das wirst Du IMHO nur mit harten Intervallen nicht hinbekommen.
Alexander Popow, DER 50m und 100m Freistilschwimmer der
90er Jahre hat z.B. ein beeindruckendes Trainingspenum von
70km/Woche und mehr abgearbeitet. Den weitaus größten Anteil
hatten allerdings langsame Einheit (zur Verfeinerung der Technik)
und Technikübungen.
Trotzdem bringen diese harten Intervalle etwas. Das hoffe
ich jedenfalls inständig, wenn unser Trainer uns am Ende einer
Einheit wieder mal mit 4 ... 6 Sprints so richtig quält
habe gestern meine 1. Halbdistanz gemacht und mit meiner schwimmzeit von 34:50 bin ich zufrieden.
gesamt hab ich 4:48:14 gebraucht womit ich mein ziel von SUB 5 eindeutig unterboten habe..
hoffe das ich mich im Herbst/Winter wieder ordentlich schwimmeinheiten absolviere, so das ich wieder an meine zeiten vom märz 2010 anschließen kann wo ich fast eine SUB 17 auf 1000 meter geschafft habe im 25 meter becken...
habe noch eine frage ...
da ich gemerkt habe das ich in den sommermonaten bzw. ab freibadsaison viel weniger zum schwimmen kommen, weil die öffnungszeiten vom freibad nur bis 19 uhr sind, frage ich mich WIE ich meine SChwimmform dich ich über die "winter" monate aufbaue, halbwegs konservieren kann???
weil was bringts wenn ich im becken net 17:13 auf 1000 Meter stehen habe und im Wettkampf dann im see eine 18:20 auf 1000 Meter im schnitt brauche...
hm, das wird meiner Meinung nach nicht funktionieren:
Wenn Du Intervalle im obersten roten Bereich kloppst, leidet die
Technik. Und wenn das Deine bevorzugte einzige Trainingsmethode
ist, ist die Technik irgendwann ganz im Hintern.
Es ist in diesem Thread sicher schon irgend wo mal erwähnt
worden, dass der Wasserwiderstand im Qudrat mit der
Geschwindigkeit anwächst (doppelt so schnell = viermal so viel
Kraft). Das bedeuted für die Steigerung der Geschwindigkeit
von 40s/50m auf 32s/50m ist ein Kraftzuwachs von > 56% nötig.
Das wirst Du IMHO nur mit harten Intervallen nicht hinbekommen.
Alexander Popow, DER 50m und 100m Freistilschwimmer der
90er Jahre hat z.B. ein beeindruckendes Trainingspenum von
70km/Woche und mehr abgearbeitet. Den weitaus größten Anteil
hatten allerdings langsame Einheit (zur Verfeinerung der Technik)
und Technikübungen.
Trotzdem bringen diese harten Intervalle etwas. Das hoffe
ich jedenfalls inständig, wenn unser Trainer uns am Ende einer
Einheit wieder mal mit 4 ... 6 Sprints so richtig quält
viele Grüße,
Christian
Das ist mit Sicherheit alles richtig. Meine Aussage leite ich von der Tatsache ab, dass ich irgendwann letztes Jahr im November oder so mal nach einer für mich recht harten Schwimmwoche mit Beckenstart ne 36 geschwommen bin. Daher bin ich der Meinung, dass ich recht zügig in Richtung 32-33 mit Startsprung kommen sollte. 34,5 Delle mit Startsprung krieg ich ja auch hin ohne spezifisches Training. Ich hab zumindest beim Schwimmen eine sehr ausgeprägte Kurzstreckenstärke, der eine in meinen Augen krasse Langstreckenschwäche gegenübersteht. Das hast Du vielleicht noch nicht mitbekommen, bist ja noch nicht so lange hier
Mir ist aber auch klar, dass, wenn ich auf der kurzen Strecke noch deutlich schneller werden wollen würde, das nur mit sehr viel Aufwand verbunden wäre. Mach aber natürlich keinerlei Sinn.
@autpatriot: Sehr cool. ist ne tolle Zeit für die erste MD, finde ich.
@crobi: Wir sind ja letztes Wochenende auf die Zugspitze hochgelatscht und da hat sich das Beuteltierchen wieder mal sehr nette Blasen zugelegt. Nur, dass wir uns richtig verstehen: Das sind keine normalen Blasen. Man muss sich das als bis aufs Fleisch offene eiternde Stellen an den Fersen vorstellen, die jeweils deutlich größer als ein Zwiggl Euro sind. Immer was annersch mit DEM Weib
Wie war's denn in Neustadt? Du bist doch gestartet, oder?
@all: Weil wir grad bei dieser Kurzstreckendiskussion sind: Wäre doch cool, wenn wir einen kleinen Sprintwettkampf beim SiFi-Meeting im November veranstalten könnten. Da könnte ich bei DER Gelegenheit mal die 33sec unter Beweis stellen, die chris nicht so recht glauben will
Ausserdem würde sowas ein wenig Pepp in die Veranstaltung bringen, finde ich. Was haltet Ihr davon? Wer würde mitmachen?
@autpatriot: Sehr cool. ist ne tolle Zeit für die erste MD, finde ich.
@crobi: Wir sind ja letztes Wochenende auf die Zugspitze hochgelatscht und da hat sich das Beuteltierchen wieder mal sehr nette Blasen zugelegt. Nur, dass wir uns richtig verstehen: Das sind keine normalen Blasen. Man muss sich das als bis aufs Fleisch offene eiternde Stellen an den Fersen vorstellen, die jeweils deutlich größer als ein Zwiggl Euro sind. Immer was annersch mit DEM Weib
Wie war's denn in Neustadt? Du bist doch gestartet, oder?
O weh! Gute Besserung
Nee, ich bin auch nicht gestartet, ich bring meinen Fuß am Mittwoch doch mal zum Doc. Mal sehen was der meint, dass dieser Knubbel ist. Nachdem wir gestern noch Schwiegermamas Holz geschnitten, zu ihr gefahren und aufgestapelt haben ( gezogen hats wie Hechtsuppe) kratzt der Hals Für's Playmobilland hat es aber noch gereicht mit der Gesundheit
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
O weh! Gute Besserung
Nee, ich bin auch nicht gestartet, ich bring meinen Fuß am Mittwoch doch mal zum Doc. Mal sehen was der meint, dass dieser Knubbel ist. Nachdem wir gestern noch Schwiegermamas Holz geschnitten, zu ihr gefahren und aufgestapelt haben ( gezogen hats wie Hechtsuppe) kratzt der Hals Für's Playmobilland hat es aber noch gereicht mit der Gesundheit
Hmmh. Schade, dass Du auch nicht starten konntest. Derzeit scheinen sich tatsächlich langsam wieder die Erkältungen zu häufen.
Ich bin heute auch 79km von Bad Staffelstein nach Erlangen mit dem Radel heimgefahren und hatte auf der ganzen Strecke brutalen Gegenwind. Kein Spass war das, ehrlich.