gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2010, 13:54   #137
fuxdeluxe
Szenekenner
 
Benutzerbild von fuxdeluxe
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 291
Newbie - der,

Triathlonneuling, -anfänger - zu erkennen am Helm auf der Laufstrecke und/oder Reißverschluss vorne beim Schwimmen

edit

Natalies Maltoplörre - extrem preiswerte Wettkampf- und Trainingsnahrung für Hobbyköche als Alternative zu den üblichen Gels. Die Plörre eignet sich auch wunderbar als Tapetenkleister - REZEPT

Geändert von fuxdeluxe (25.08.2010 um 16:34 Uhr).
fuxdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 18:10   #138
fuxdeluxe
Szenekenner
 
Benutzerbild von fuxdeluxe
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 291
aus aktuellem Anlass...


SCHWANZVERGLEICH, der - masculin, kommt auch ausschließlich bei männlichen Forumsmitgliedern vor. Wenn zwei oder mehr Schwanzvergleicher innerhalb eines Themas aufeinandertreffen, wird es schlagartig OT. Unbeteiligte Threadbeobachter stehen spätestens dann auf und holen sich Chips und Bier. Schwanzvergleiche und hier insbesondere Gruppenschwanzvergleiche treten verstärkt in trainings- und wettkampfarmen Zeiten auf, halten sich dann aber mitunter über Monate. Geübte Schwanzvergleicher pflegen ihre Feindschaften über diverse Threads hinweg. Schwanzvergleicher kennen sich nie persönlich.
fuxdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 18:34   #139
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von fuxdeluxe Beitrag anzeigen
aus aktuellem Anlass...


SCHWANZVERGLEICH, der - ...
Öhm, der Begriff könnte ein eigenes Lexikon füllen...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 21:39   #140
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
(Jürgen) Zäck Gedächtnis Outfit, das: im vergangenen Jahrhundert oft im Triathlon eingesetzte Kleidung, bestehend nur aus Badehose und Netzhemd. Wurde von JZ perfektioniert und wird heutzutage nur noch gelegentlich aber publikumswirksam so getragen.
Hi Kiwi03,

da Du ja wie ich seit Ende der Achtziger dem Bazillus Tri verfallen bist, weißt Du ja, das damals in D nur das getragen wurde, was insbesondere in den USA vorgemacht wurde.
Jürgen war da auch nur ein Nachahmer und nicht etwa ein Trendsetter.
Sollten wir nicht deshalb diese Vokabel ad honorem der wahren und ältesten erfolgreichen Badehosenlegende Scott Tinley (wer wirklich der Erste wahr, wird sich wohl nie einwandfrei klären lassen) in Tinley Gedächtnis Outfit umbenennen ?

Insbesondere deshalb, weil er damals ja auch eine eigene Kollektion hatte, die auch viele Fans (inklusive dieses Autors) in Deutschland kauften. Was meinst Du?

Ich sehe Scott T. auch mehr als nicht nur kleidungstechnisch (manches Mal auch oben ohne) als cooles Vorbild, da er immer vehement die Urphilosophie des Triathlons vertreten hat und für das Finishen unter allen Umständen (auch der Profis) eingetreten ist, sich selber nicht zu fein war, einen Ironman mit vielen Mißgeschicken auch mal als 70. zu beenden (und damit für nachfolgende WK zu platt zu sein) und großer Feind des Windschattenfahrens auf allen Distanzen war. Für mich nach wie vor "a true Tri hero", dem man in Deutschland in diesem Lexikon mal einen Platz einräumen sollte.

Wie ist Eure Meinung?
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 22:02   #141
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Hi Kiwi03,

da Du ja wie ich seit Ende der Achtziger dem Bazillus Tri verfallen bist, weißt Du ja, das damals in D nur das getragen wurde, was insbesondere in den USA vorgemacht wurde.
Jürgen war da auch nur ein Nachahmer und nicht etwa ein Trendsetter.
Sollten wir nicht deshalb diese Vokabel ad honorem der wahren und ältesten erfolgreichen Badehosenlegende Scott Tinley (wer wirklich der Erste wahr, wird sich wohl nie einwandfrei klären lassen) in Tinley Gedächtnis Outfit umbenennen ?

Insbesondere deshalb, weil er damals ja auch eine eigene Kollektion hatte, die auch viele Fans (inklusive dieses Autors) in Deutschland kauften. Was meinst Du?

Ich sehe Scott T. auch mehr als nicht nur kleidungstechnisch (manches Mal auch oben ohne) als cooles Vorbild, da er immer vehement die Urphilosophie des Triathlons vertreten hat und für das Finishen unter allen Umständen (auch der Profis) eingetreten ist, sich selber nicht zu fein war, einen Ironman mit vielen Mißgeschicken auch mal als 70. zu beenden (und damit für nachfolgende WK zu platt zu sein) und großer Feind des Windschattenfahrens auf allen Distanzen war. Für mich nach wie vor "a true Tri hero", dem man in Deutschland in diesem Lexikon mal einen Platz einräumen sollte.

Wie ist Eure Meinung?
Als ich mit 20 diese Idioten im Fernsehn sah, dachte ich: Das machst du mal mit 40...wohl wissend, dass 40 für einen 20jährigen so weit weg war wie die Menschheit vom Worpantrieb. Jetzt bin ich so alt und mache Triathlon, wenn auch keine LD.
Was hat das mit Scott T. zu tun? Irgendwas ist dran...

Ich würde vorschlagen, dass du den Begriff Oldschool mit Scott erweiterst, brauchst nur deinen Text hier ein wenig abwandeln und schon passt das.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 23:05   #142
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.317
erballern

Habe die Wortschöpfung "erballern" von Arne noch im Gedächtnis. In dem Film Lauftraining nach Lydiard.

Lydiard erklärte, dass mann sich durch langes ausdauerndes jogging fit für eine letzte Tempoverschärfung machen kann, und diese so durchzuhalten zu können.
Durch kurze und schnelle Intervalle erreiche man diese Fähigkeit nach Lydiard nicht.
O-Ton Arne: der Läufer hat sich diese Fähigkeit nicht "erballert" sondern erjoggt.

Das fand ich so lustig, dass ich es hier nun kommentieren muss

erballern: sich etwas (meist ein gutes Wettkampfergebnis) erballern:
Sich durch intesive Intervalltrainings oder kurze Tempoläufe eine gewisse Schnelligkeit, durchaus auch für einen Eiermann, anzueignen.

erjoggen: sich etwas (meist ein gutes Wettkampfergebnis) erjoggen
Sich durch lange lockere Läufe/ Radausfahrten die Grundlage für eine hohe Audauerleistungsfähigkeit oder die Grundlage zur Verkraftung des ballerns (später in der Saison) anzueignen. Meist wird durch derartige Trainingseinheiten versucht das Abkacken zu verhindern oder wenigstens (besonderns bei Bortern oder Kienlemachern anzutreffen) hinauszuzögern.
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 08:58   #143
fuxdeluxe
Szenekenner
 
Benutzerbild von fuxdeluxe
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Öhm, der Begriff könnte ein eigenes Lexikon füllen...
....stimmt, deshalb hier noch eine Ergänzung

SCHWANZVERGLEICH, der - masculin, kommt auch ausschließlich bei männlichen Forumsmitgliedern vor. Wenn zwei oder mehr Schwanzvergleicher innerhalb eines Themas aufeinandertreffen, wird es schlagartig OT. Unbeteiligte Threadbeobachter stehen spätestens dann auf und holen sich Chips und Bier. Schwanzvergleiche und hier insbesondere Gruppenschwanzvergleiche treten verstärkt in trainings- und wettkampfarmen Zeiten auf, halten sich dann aber mitunter über Monate. Geübte Schwanzvergleicher pflegen ihre Feindschaften über diverse Threads hinweg. Schwanzvergleicher kennen sich nie persönlich.

Schwanzvergleiche wie Raufen, Balgen, Banden bilden, Weitspucken und Schwänzchen vergleichen sind bei männlichen Kindern und Jugendlichen bis zur Pubertät vollkommen normal und unbedenklich. Gemeinhin verwechselt das überwiegend weibliche Erziehungspersonal in Kindergärten und Grundschulen dieses Verhalten mit Aggressivität oder latenter Perversion, was mitunter zu seltsamen Elternsprechstunden führt ("Herr Fuchs, wir müssen mal über Alexander sprechen..."). Huckleberry Finn und Tom Sawyer könnte heute nicht mehr geschrieben werden, da man bei ihnen ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) diagnositizieren und sie mit Ritalin ruhigstellen würde. Unbeschwert herangewachsene Jungen sterben aus und sind nur noch ab der AK 40 zu finden.
fuxdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 01:28   #144
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Es sind mal wieder ein paar Begriffe ins Lexi gewandert.

/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.