JoeSlowpoke startete bei der Challenge Kopenhagen und hatte genau die selben Probleme.
Da entschuldigt sich aber der Veranstalter auf der Homepage,
dass durch die starken Regenfälle Dreck aus der Kanalisation in die Lagune gelaufen sei.
Sie hätten die Warnung aber zu spät bekommen.Da waren die Athleten schon im Wasser.
ich bin auch in Wiesbaden gestartet und habe Darmprobleme bekommen. Ich habe ausschließlich Eigenverpflegung zu mir genommen. Von daher tippe ich auch eher auf das Wasser im Hafen.
Mein Eindruck während des Schwimmens war schon, dass es immer so leicht nach Umgebung von Kläranlage gerochen hat.
Ich fahre auf meiner Radstrecke öfters an einer Kläranlage vorbei und der Geruch hat mich schon während des Schwimmens daran erinnert.
Ich finde es auch äußerst komisch, dass es keine offiziellen Werte gibt. Hier könnten doch die Veranstalter mal antworten. Die lesen doch hier auch mit, oder nicht?!
Mich hat es Gott sei Dank wohl nur leicht erwischt. Konnte an der Swimnight in Langen schon wieder teilnehmen.
Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren.
Man könnte einfach mal Stellung beziehen.
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.
Absolut.
Zitat:
Zitat von Statler
Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren. Man könnte einfach mal Stellung beziehen.
Sicher. Sollte er. Dann wären die Unklarheiten schnell vom Tisch.
Zumindest Ironuwe ist hier hier auch aktiv und kann das ja vielleicht mal anfragen?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad