ein ketzer ! kekoooooo, der widerspricht deiner bibel !
Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt. Aber man kann darüber hervorragend streiten.
Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt. Aber man kann darüber hervorragend streiten.
Das ist ja das gleichzeitig frustrierende aber auch spannende beim Schwimmen
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und
Und da soll unsereiner noch durchblicken, was für einem selber der beste Stil ist
Ich bin schon seit Jahren auf der Suche, habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben
...
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und ...
Das Dumme dabei ist, daß die ALLE schneller sind als ich
Das Dumme dabei ist, daß die ALLE schneller sind als ich
Nicht ALLE
Kopf nach oben oder unten?
Anfangs hab ich auch (nach TI-Manier) den Kopf ganz nach unten genommen. Seit keko geschrieben hatte, dass der Kopf auch etwas höher sein kann, hab ichs getestet und mir hat das die Atmung erleichtert
Obs lehrbuchartig ist oder nicht, verschiedenen Denkweisen entspricht oder wie auch immer. Wenn man sich besser fühlt (und besser schwimmt), dann war der jeweilige Tipp für einen richtig.
Manchmal muss man aber von außen darauf gestoßen werden, was man verändern kann, weil selbst erkennen ist arg schwierig oder unmöglich
Ich bin ja auch Meister der schlechten Wasserlage, dass stelle ich ja vor allem immer dann fest, wenn ich mit und ohne Pullkick schwimme.
Wenn ich den Kopf nach unten nehme, geht es etwas besser. Aber was nützt mir das? Im Wettkampf muss ich ja Rücksicht auf die anderen nehmen und im öffentlichen Schwimmbetrieb schwimmen ja irgendwelche Birnen kreuz und quer und kommen dir plötzlich entgegen.
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und
Und da soll unsereiner noch durchblicken, was für einem selber der beste Stil ist
Nee, du mußt das positiv sehen: du bekommst damit viele Möglichkeiten und Ideen und kannst das für dich Beste aussuchen.
ein ketzer ! kekoooooo, der widerspricht deiner bibel !
ja, brennen soll er! Möge die reinigende Kraft des Feuers
seine Seele bereiten für den Allmächtigen
Zitat:
Zitat von keko
Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt.
Da hast Du recht, diese drei Argumente würde ich auch alle
so unterschreiben. Bei vielen nicht so guten Schwimmern gibt
es meistens wesentlich größere Baustellen. Den Armzug z.B.
oder eine ruhige Wasserlage...
Als ich vor 35 Jahren angefangen habe, Kraul zu lernen, galt
noch: Kopf hoch, Wasserline etwas oberhalb der Augenbrauen.
Ich bin damit auch jahrelang super zurecht gekommen. Aber es
war auch sehr erhellend für mich als ich vor ein zwei Jahren
angefangen habe, die Birne mal runter zu nehmen. Wow, ging
das auf einmal ab!
Kopf runter ist daher aber IMHO ein Detail, dass man immer noch
leicht lernen kann, wenn der Armzug usw. auch sitzen. Umgekehrt
ist es wesentlich schwieriger falsche Bewegungsmuster wieder
los zu werden!
Und es gibt nicht den einzig wahren und richtigen Schwimmstil.
Es lohnt sich immer, mal ein Detail zu verändern, um zu sehen,
ob das für einen selber funktioniert.