Kann es sein das sich so mancher Triathlet bei so gut ausgestatteten Verpflegungsständen wie hier beim 70.3 für die weitere Saison mit Material eindeckt?
Ich glaub da stört sich jemand daran, dass Athleten noch nen bisschen Verpflegung für den Rest der Saison mit einstecken.
Gels muss ich zugeben nehme ich auch bei großen Veranstaltungen keine mit nach Hause, weil sie dort umsonst sind und ich sonst dafür Zahlen müsste. Noch Radflaschen zu greifen, obwohl man diese vielleicht nicht unbedingt benötigt kann ich aber durchaus verstehen, grade weil diese ja auch gerne als Erinnerungsstück dienen (Hab in FFM noch eine im Halter gehabt beim Wechsel, hinterher leider nicht mehr und an anderen Rädern rumfummeln kommt dann nichtmal dafür in frage, auch wenn dort vielleicht 2 oder 3 Flaschen stecken).
weiß jemand, ob man sich den Fernsehbericht bei Sport 1 über den Wettkampf irgendwo im Internet runterladen kann?
Ich bin leider nicht fündig geworden
Hab nur die Zusammenfassung beim HR gefunden
__________________ Mach die Augen zu, dann siehst du weiter!
Kann es sein das sich so mancher Triathlet bei so gut ausgestatteten Verpflegungsständen wie hier beim 70.3 für die weitere Saison mit Material eindeckt?
Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.
Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.
Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?
Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.
Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.
Ich kann mich doch gut an Andrea Steinbecher erinnern, als ich mit ihr zusammen in Bonn gestartet bin. Dort hatte es auch auf der Radstrecke geregnet und Andrea hat ein kuragiertes Rennen auf dem Rad gefahren. Darum finde ich die obige Erwähnung merkwürdig.