Einerseits sind diese Welsanmerkungen ja ganz lustig,
andererseits bin ich wohl kein Tough Guy,
denn im Unterbewußtsein muß ich beim Fühlischwimmen immer an diese Fleischklöpse denken...
Können wir hier nicht mal das Wort "Wels" oder "Waller"
unter Quarantäne stellen?
Vielleicht hätten wir dann auch mehr Trainingspartner, insbesondere weiblichen Geschlechtes...
Man sollte sich einfach vor Augen halten, das die Viehcher meist mehr angst vor uns haben als andersrum
(schwer vorzustellen)
und wenn sie dann dochmal zubeisen, merken die meist ziemlich flott, das wir ja garnicht schmecken, vorallem mit Neo.
Komme gerade vom See...
falls jmd morgen das verlangen hat, schwimmen zu gehen, der/die kann das nicht auf der Regaterbahn machen, da am morgen die Wakeboard-Meisterschaften anfangen,
hab leider vergessen, bis wann die gehen
nur so als Info
Komme gerade vom See...
falls jmd morgen das verlangen hat, schwimmen zu gehen, der/die kann das nicht auf der Regaterbahn machen, da am morgen die Wakeboard-Meisterschaften anfangen,
hab leider vergessen, bis wann die gehen
nur so als Info
hm. da hingen halt überall Schilder rum: Do. 12.8 absolutes Schimmverbot wegen DM im Wakeboarden...
abgesehen davon, dass das Schwimmen ja generell verboten ist
abgesperrt ist ab der 500m marke,vom ragattaturm aus gesehen.man könnte aber über P7 anreisen & vom regulären start aus losschwimmen.allerdings gehts dann unter der brücke her
ihr wisst wer unter der brücke wohnt - du auch speedskater ??
abgesperrt ist ab der 500m marke,vom ragattaturm aus gesehen.man könnte aber über P7 anreisen & vom regulären start aus losschwimmen.allerdings gehts dann unter der brücke her
ihr wisst wer unter der brücke wohnt - du auch speedskater ??
Solange nur Du es auf mich "abgesehen" hast, bin ich beruhigt.
Schluß jetzt. Übrigens Brücke schwimme ich nie....
du kannst ja direkt mit dem Wechsel zu T1 üben..
Vor der Brücke raus aus dem Wasser, bis hinter die Brücke sprinten und Neo ausziehen...
Danach wieder anziehen, und weiter gehts hinter der Brücke
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad