gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie trainiert Ihr Rad im Winter? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie trainiert Ihr Rad im Winter?
Ich fahre bei jedem Wetter draussen (MTB, Cross, Straße) 37 29,37%
Ich fahre bei draussen, solange es wärmer als 0°C ist. 14 11,11%
Ich fahre bei draussen, solange es trocken ist. 39 30,95%
Ich fahre bei draussen, solange kein Schnee/Eis liegt. 32 25,40%
ich gehe ins studio und mache spinning 27 21,43%
Ich fahre zu Hause auf der Rolle, Ergometer 58 46,03%
Gar nicht - ich warte bis es warm wird! 2 1,59%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 126. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2007, 15:54   #25
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Hab jetzt ein neues MTB. Damit werde ich wohl den Winter überstehen. Je nach Wetter versuche ich schon 1-2 Stunden mindestens einmal in der Woche zu fahren. Dazu kommt noch einmal in der Woche spinning. Und wenn der Winter ähnlich wie letztes Jahr wird, dann kann ich auch schon im Februar mit dem Rennrad drei Stunden fahren...
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 15:55   #26
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Immer, auch bei Kälte und Schnee. Gelegentlich sogar 5-6 Stunden, allerdings dann MTB, Renner meist nur 3 Stunden und wenn die Straßen frei sind.

Gute Kleidung ist natürlich Pflicht. Auf Schuh-, Sitz- oder Griffheizung verzichte ich allerdings

Krankheit, Schnupfen, Husten? Was ist das?
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:12   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
fährt jemand im Winter Radcross??

ich bin gerade dabei mir so ein Gefährt zu kaufen. Ist das nur ne Modeerscheinung und wird dann doch wieder gegen das Mountainbike getauscht ??
Ich fahre nen Crosser, aber nicht im Wettbewerb, sondern als wintertaugliches Alltagsfahrzeug. Plastik rostet nicht...
Dafür, dasses ne Modeerscheinung wäre, dauert die schon deutlich länger als die MTB-welle;- Querfeldein gabs schon deutlich bevor die Herren Fisher, Ritchey und wie sie alle hiessen, auf ihren Klunckern irgendwo in Marin-County irgendwelche Hügel runtergeblastert sind.
Leider gottseidank gibts nur gerade wieder ne Renaissance des Querfeldein, CycloCross oder wie es neudeutsch nu immer genau heissen mag, so dasses problemlos Teile und Rennradrahmen mit Cantisockeln gibt...

ansonsten hab ich es oben angedeutet: ich fahr im Winter ganz normal mitm Rad im Alltag und da Strecken bis 2Std. einfach.
ein besonderer spass ist es, mitm Fixie in klaren winternächten gut eingepackt ne Runde zu drehen. Die Luft ist klar, es ist ruhig, keine Schaltung, kein Freilauf, keine Kette graschpelt und manchmal begegnet mir stundenlang kein Auto auf diesen Touren.
Dann, wieder zuhause, nen Glühwein aufn vor der Abfahrt eingeheizten Holzofen und danach ins Bett.
Aber Vorsicht: sehr grosser Suchtfaktor!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:29   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von huck Beitrag anzeigen
schon klar, aber ...

(und 140km bring ich auch im sommer nicht, dann ist es mir wieder zu heiss)
MEMME!



Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
fährt jemand im Winter Radcross??

ich bin gerade dabei mir so ein Gefährt zu kaufen. Ist das nur ne Modeerscheinung und wird dann doch wieder gegen das Mountainbike getauscht ??
Jep. Ich. Nachdem meine Freundin im Winter mit meinem MTB trainiert, musste ich mir leider wieder einen Crosser kaufen und stelle fest: das macht mir mehr Spaß als dicke Reifen. Zumindest hier, wo nix mit Moutain ist.

Ich sehe den großen Vorteil bei diesen Rädern auch in der Mischung des Trainingsgeländes: auf der Straße einrollen, bisschen Wiese, Waldautobahn, Singletrail, dazwischen vielleicht mal ein paar Minütchen Asphalt - macht damit wesentlich mehr Spaß als mit nem MTB.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:30   #29
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Dafür, dasses ne Modeerscheinung wäre, dauert die schon deutlich länger als die MTB-welle;- Querfeldein gabs schon deutlich bevor die Herren Fisher, Ritchey und wie sie alle hiessen, auf ihren Klunckern irgendwo in Marin-County irgendwelche Hügel runtergeblastert sind.
Leider gottseidank gibts nur gerade wieder ne Renaissance des Querfeldein, CycloCross oder wie es neudeutsch nu immer genau heissen mag, so dasses problemlos Teile und Rennradrahmen mit Cantisockeln gibt...
Klar kenn ich Querfeldeinrennen, ich bin ja auch aus der Generation die noch weiß wie es ohne MC Donalds und private Sender war.

Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:35   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)
Du sagst es. Frag mal einen richtigen Crosser, der wird Dich im Gegenzug fragen, wozu es MTBs gibt...

Das ist der nächste Aspekt: Techniktraining, das Dir letztlich auch auf der Straße hilft.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:40   #31
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du sagst es. Frag mal einen richtigen Crosser, der wird Dich im Gegenzug fragen, wozu es MTBs gibt...

Das ist der nächste Aspekt: Techniktraining, das Dir letztlich auch auf der Straße hilft.
Na ja, ein Unterschied ergibt sich ja schon durch die Physik, die Neigung sich zu überschlagen, steigt natürlich mit höherem Schwerpunkt, egal wer fährt. Ich trainier ja gelegentlich mit ein paar Radamateuren, die teilweise auch Radcross fahren, wenn ich mit denen Mountainbiken gehe, sind da auch Blindgänger dabei (Da fällt mir ein ich könnte mir ja mal so ein Dinge vorm Kauf leihen).

Also jetzt mal Butter bei die Fische. Wie hat sichs angefühlt, als ihr das erste mal damit im Wald den Berg runter seid.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 16:45   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen

Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)
Du bist überall, wo es wege gibt, also notfalls auch Singletrails,die kein trialartiges Geschick von dir verlangen, mit dem Crosser besser aufgehoben als mitm MTB.
Grundvoraussetzung ist allerdings ne halbwegs technisch einwandfreie Fahrweise, denn mit 32mm-Reifchen stumpf über Wurzeln knallen geht nicht lange gut.
Bei mir war der Auslöser zunächst der Wunsch, von vielbefahrenen Strassen auf die danebenliegenden Feld- und unbefestigten Radwege wechseln zu können. Im Laufe der zeit hat sich der Einsatzzweck zu Allround gewandelt.
Ich vermisse momentan lediglich Schutzblech- und Gepäckträgerösen, um das Ding auch als Reiserad einsetzen zu können (da werde ich mir aber mal was selbstgezeichnetes Löten;- mit 135er-Klemmbreite hinten für ne Rohloff-Nabe und am Rennlenker nen selbstentwickelten Triggerschalter dafür...).
Derzeit nudele ich noch nen satz Conti twister runter, da nervt aber ab 20km/h das Singen des Windes in den stollen, die signalisieren, dass du gerade massiv Energie verschwndest. Daher kommen als nächstes Semislicks drauf (Stollen nur am Rand) und fürn Winter und vereiste Donauwanderwege Spikereifen. Das wird ein Fest!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.