gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2010, 08:47   #65
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen

BOLLERN, das
Für Athleten extrem movivierendes Geräusch eines Scheibenrades (s. SCHEIBE), das insbesondere in von Mauern begrenzten Straßen auftritt. End-of-the-Pack-Athleten kennen dieses Geräusch, von dem ihnen der Verkäufer im Radladen ihres Vertrauens so begeistert berichtet hat, leider nur vom Hörensagen bzw. wenn sie überrundet werden. Das BOLLERN sollte dann extrem motivieren, weit rechts zu fahren.
Kleine Ergänzung.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:04   #66
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Wechselzone, die 1.) Zone, in der zwischen den verschiedenen Teildisziplinen gewechselt wird, siehe auch T1, T2.
2.) Andere Bezeichnung für Wohnung, vor allem in der Build- und Raceperiode. Oft ist hier die Hauptkampfrichterin (Ehefrau) anzutreffen.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:13   #67
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
CARBONHOBEL[/b], der
Das Must-Have-Free-Speed-Gadget des Triathlons im 21. Jahrhundert. Nicht aber für den Athleten bringen CARBONHOBEL entscheidende Vorteile, sondern für die Hersteller von Triathlonrädern. Für weniger als € 300 beim Ausbeuterbetrieb in Fernost in Auftrag gegeben, lassen sich mit dem FRESS SPEED und Gewichtsargument bislang ungeahnte Margen erzielen, da der END OF THE PACK ATHLET für den CARBONHOBEL, ohne mit der Wimper zu zucken, €3.000 hinblättert. Zumeist durch die FREE SPEED-Theorie so auf Aerodynamik getrimmt, dass man an ihnen bloß einen FLASCHENHALTER anbringen kann und damit auf AEROBOTTLE & BOTTLE LAUNCHER zurückgreifen muss, welche die aerodynamischen und ergonomischen Vorteile des CARBONHOBELS sofort wieder aufheben.



TITANHOBEL, der
Das Must-Have-Free-Speed-Gadget der ewig gestrigen CARBONHOBEL-Verweigerer. Im Gegensatz zum CARBONHOBEL bleischwer, dafür vorgeblich unverwüstlich und meist für zwei Flaschenhalter geeignet. Wegen der umständlichen Bearbeitung des Materials lange nicht so AERO wie der TITANHOBEL und wegen seiner unscheinbaren Farbe meist von weiblichen Triathleten missachtet. Unter den SPEED GADGETS im angehenden 21. Jahrhundert eine aussterbende Gattung.


ZIPPS, die
Im Segment der AEROWHEELS das unvernünftigste aller FREE SPEED-Gadgets, weil sie allein durch ihre coolen Aufkleber optisch beeindrucken, in Sachen Aerodynamik allerdings nur unsewentlich besser sind als Konkurrenzprodukte, die für 1/5 des Preises von ZIPPs zu haben sind.


AEROMÜTZE, die
Aerodynamisch gestalteter Helm, teils als FREE SPEED Gadget verwendbar, allerdings mit dem Risiko unversehens zur Pickelhaube zu werden. Insbesondere bei Temperaturen von jenseits der 35°C gern genutzt, um den Einsatz von ARMCOOLERN zu rechtfertigen, da man sonst überhitzen würde.


PICKELHAUBE, die
Als FREE SPEED Gadget erworbene AEROMÜTZE, die nicht ordnungsgemäß verwendet wird und deshalb den Windwiderstand erhöht statt ihn zu senken. Teils auch bei Profiathleten zu beobachten, s. unten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg pi.jpeg (5,9 KB, 208x aufgerufen)
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:30   #68
FinP
 
Beiträge: n/a
NASENPFLASTER, das
ein Klebestreifen, der die Nasenflügel anheben und damit die Sauerstoffversorgung verbessern soll. Ein Trend, der kam und leider noch nicht wieder ging.

SPINERGY REV-X, die
War früher an vielen SOFTRIDES vertreten und war das erste "faltbare" Laufrad mit Aerooptik. Auch heute noch setzt bei vielen Neueinsteigern der HABEN-WILL-REFLEX ein, da die geringe Anzahl an Speichen und die Carbon-Struktur nach FREESPEED aussehen.

SOFTRIDE, das
eines der deutlichesten Signale, ein Triathlet zu sein neben CEPs, PICKELHAUBE, TRITOP und NASENPFLASTER.
Ein Fahrrad, das den Rücken schonen, die Geschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig den Flair der 90er ausstrahlt wie sonst nur ein Mix-Tape von DJ Bobo.

TRITOP, das
ein Sport-BH auch für Männer, in Größen von XXS bis S, in dem auch normale Männer fett ausssehen. Wird häufig auch durch einen EINTEILER ersetzt (siehe PRESSWURST).


XENTIS, die
Carbon-Laufräder die so leicht und schnell aussehen, dass Tests, die gegenteiliges behaupten gnadenlos hinterfragt wurden. Die Laufräder haben eine Vorzugsdrehrichtung und werden gerne (auch von Radprofis wie ULLE) verkehrt herum eingebaut. Tipp: Das Vorderrad so einbauen, wie es das Hinterrad vorgibt.

Geändert von FinP (05.08.2010 um 10:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:39   #69
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Frei nach
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
...Landstart bedeutet ....
LANDSTART, der - 2000 Bekloppte rennen nach dem Startschuss zeitgleich ins Wasser, um ja keine Sekunde zu verschenken. Führt meist zu -> Prügelei
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:44   #70
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Knicklichtfinish
um nicht über den Haufen gefahren zu werden, um etwaigen Schadensersatzklagen zu entgehen und um liegende Athleten besser orten zu können, erhalten Athleten, die nach Einbruch der Dunkelheit noch unterwegs sind, ein Phosporlicht in die Hand. Um das Phospor zum Leuchten zu bringen, muss das Behältnis geknickt werden.

Geändert von maifelder (05.08.2010 um 09:56 Uhr).
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:48   #71
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Finish - immer noch mit einem n
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:50   #72
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Finish - immer noch mit einem n
Es sei denn, die reden dabei komisch!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.