gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Regensburg kontrovers - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2010, 19:29   #73
Kalle Grabowski
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kalle Grabowski
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 355
Während des Wochenendes habe ich die kontroverse Diskussion um den IM hautnah miterlebt. Es war mein erster Besuch Regensburgs und ich war von der Schönheit der Stadt und der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen überwältigt. Geschlafen habe ich in der Jugendherberge. Insgesamt war leider viel zu wenig Zeit, um sich alles genauer anzusehen. Daher habe ich mich gestern entschieden für ein verlängertes Wochenende im September zurückzukehren - diesmal wird im Hotel übernachtet. Genau dies habe ich heute dem OB und dem für Sport zuständigen Bürgermeister geschrieben. Eine halbe Stunde später erreichte mich folgende Mail:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen herzlichen Dank für Ihr Schreiben an Oberbürgermeister Schaidinger und Bürgermeister Weber. Es freut uns, dass Sie Regensburg und den IRONMAN so positiv sehen. Sicher teilen nicht wenige Ihre Ansicht, aber kaum jemand nimmt sich die Mühe, das auch einmal schriftlich klar zu formulieren. Daher meine Frage an Sie: Dürfen wir Ihr Schreiben an die Mittelbayerische Zeitung, an regensburg digital und an das Veranstaltungsmagazin "Stadtzeitung" weiterleiten?
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

xxxx

Stadt Regensburg
Hauptabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Die Anfrage habe ich bejaht. Warum? Weil ich nicht beurteilen kann, inwieweit der IM in Regensburg zu sozialen Verwerfungen führt. Als Sportler ist mir aber die Akzeptanz der Bevölkerung im Rahmen der Wettbewerbe an denen ich teilnehme wichtig. Wer will schon angefeindet oder vor leerer Kulisse seine Runden drehen? Wenn meine Mail den Befürwortern der Veranstaltung in irgendeiner Weise hilft, dann ist das für mich OK. Der IM in Regensburg hat imho eine faire Chance für eine Weiterentwicklung, die dann vielleicht einer breiteren Basis zugute kommt, verdient.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Kalle Grabowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 20:43   #74
Xroom
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Xroom
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 42
Xroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 20:52   #75
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Als aus dem Regensburger Umland kommend, dort arbeitend, Mitglied in einem der genannten Sportvereinen, Freunde und Kollegen direkt in der Stadt habend, möchte ich auch kurz meine Wahrnehmung rund um den IM schildern:

- Als Zuschauer fand ich den IM echt ein riesen Erlebnis, klasse organisiert und bekam selber Lust da vielleicht mal mit zu machen. Meine Regensburger Arbeitskollegen waren alle begeistert vom zusehen und mitklatschen (und das sind nicht alles Sportfanatiker). Die Stimmung empfand ich als super.
- Man kann doch dem IM m.E. nicht anlasten, dass die Stadt die lokalen Veranstaltungen LLC Marathon, Arber Radmarathon ... nicht (in der selben Art) fördert. Das ist doch kein Argument contra IM - das kann man der Stadtverwaltung anlasten... Aus den genannten Vereinen haben auch viele Sportler mit gemacht.
- Kalles Mail an die Stadtverwaltung fand ich super und es freut mich dass es ihm/dir in R gut gefallen hat - klasse wenn man nicht immer nur mosert.
- Habe ich den Eindruck dass man versucht in Presse Politik gegen OB Schaidinger / Stadtverwaltung zu machen, indem man versucht die Veranstaltung schlecht zu machen.
- Kann man sich gegen "ich muss über alles mosern" impfen lassen?
- In einem Beitrag wurde geschrieben dass sich die Regensburger Akzeptanz den auf der Straße fahrenden Fahrrad-Fahrer aneignen müssten - na ja wenn man den ganzen Verkehr über die einzige Donaubrücke zur Hauptverkehrszeit dadurch behindert, dass man nicht die Radwege benutzt, welche an der genannten Stelle echt ok sind - weiß ich nicht wer da etwas Rücksicht üben sollte auch wenn es bei manchem zum guten Ton gehört Radwege zu meiden ... (das fand ich schon komisch - ich fahr da auch sehr häufig über die Brücke - da muss man den gestikulierenden Autofahrern nicht mit Stinkefinger winken).
- Mein Sohnemann (9 Jahre) war auch begeistert und hätte gerne einen Kindertriathlon mit dabei (und einen Stand mit Bratwurst Semmeln an der Strecke .... ), was vielleicht meine einzige Anregung wäre, dass dieser kommerziellen IM Veranstaltung vielleicht etwas "Jugendförderung" gut tun würde
- Die Leute mit denen ich geredet habe fanden die Veranstaltung ebenfalls großartig
- dass Regensburg als Stadt über der der Pleitegeier kreist dargestellt wird ist lächerlich - klar alle Kommunen sparen und die meisten machen Schulden - aber es wird wenige Städte geben welche so viel Potential auf Einnahmen Seite haben.

Was mir sonst noch einfällt wurde eh schon geschrieben und ich kann mir gut vorstellen dass die Veranstaltung IM Entwicklungspotential für R hat. Wird man ja in ein paar Jahren sehen.
Für mich wars zusehen ein Erlebnis - vielleicht muss ich mir das auch mal "antun".
LG
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:04   #76
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
- In einem Beitrag wurde geschrieben dass sich die Regensburger Akzeptanz den auf der Straße fahrenden Fahrrad-Fahrer aneignen müssten - na ja wenn man den ganzen Verkehr über die einzige Donaubrücke zur Hauptverkehrszeit dadurch behindert, dass man nicht die Radwege benutzt, welche an der genannten Stelle echt ok sind - weiß ich nicht wer da etwas Rücksicht üben sollte auch wenn es bei manchem zum guten Ton gehört Radwege zu meiden ... (das fand ich schon komisch - ich fahr da auch sehr häufig über die Brücke - da muss man den gestikulierenden Autofahrern nicht mit Stinkefinger winken).
- Mein Sohnemann (9 Jahre) war auch begeistert und LG
Ich weiß nicht ob du mich meinst, ich habe aber übles beim Nichtbefahren der Radwege erlebt. Ich habe dabei niemandem den Stinkefinger gezeigt, ich gewöhne mir das grade ab, weil es zu nichts führt. Aber alles hat seine Grenzen! Das war schwach, ganz schwach.

Ich habe selten so große Bevölkerungsteile bei einem Triathlon so unentspannt und genervt erlebt wie in Regensburg. Meine Strasse - mein Land - meine Regeln

Wie gesagt, es gab auch sehr viele sehr nette Kontakte , aber in der Masse war das schon auffällig und ist in der Form selten zu erleben.
"Provinziell", "verbohrt"und "spießig" ist eine gute Beschreibung.

Das ist so und muss auch nicht verniedlicht werden. Bei der Rede von Kai W. dachte ich, er hätte das Wochenende bei einem New Yorker Publikum verbracht War rhetorisch gut vorbereitet, die Rede

Aber das wird schon.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:28   #77
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob du mich meinst, ich habe aber übles beim Nichtbefahren der Radwege erlebt. Ich habe dabei niemandem den Stinkefinger gezeigt, ich gewöhne mir das grade ab, weil es zu nichts führt. Aber alles hat seine Grenzen! Das war schwach, ganz schwach.
Nein, ich meinte nicht dich - ich bin am Freitag von der Arbeit Heim geradelt als die Donaubrücke von etwa 4 nebeneinander fahrenden Radlern mitten auf der Straße überquert wurde - das kam fast einer Sperrung der Nibelungenbrücke gleich - das hätte mich als Autofahrer auch genervt ... ala ich bin Ironman ich darf das!
Was ich sagen wollte ist, dass es auch "auf unserer Seite" schwarze Schafe gibt ... (bin auch kein dauernd auf Radweg-Radler)

Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich habe selten so große Bevölkerungsteile bei einem Triathlon so unentspannt und genervt erlebt wie in Regensburg. Meine Strasse - mein Land - meine Regeln
Wie gesagt, es gab auch sehr viele sehr nette Kontakte , aber in der Masse war das schon auffällig und ist in der Form selten zu erleben.
"Provinziell", "verbohrt"und "spießig" ist eine gute Beschreibung.
Glaub ich dir - ich bewege mich da halt unter meinen Freunden, an Stellen die ich kenne, da hab ich das anders wahr genommen. Da hat eben jeder seine eigene Perspektive auf die Sache, ich mag gewisse provinzielle Aspekte an Regensburg sehr gerne - andere weniger ...

Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Das ist so und muss auch nicht verniedlicht werden. Bei der Rede von Kai W. dachte ich, er hätte das Wochenende bei einem New Yorker Publikum verbracht War rhetorisch gut vorbereitet, die Rede

Aber das wird schon.
Klar jeder darf seine Meinung haben - und man sollte seine Kritik auch äußern - wollte bloß nach Lektüre der Artikel auch sagen, dass nicht alle Leute in der Gegend was gegen die Veranstaltung hätten ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:50   #78
Zeven5
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 14
Sensationell

Wir fahren zu dritt fast 700 Km von Bremen nach Regensburg um als Zuschauer die Triathleten zu unterstützen. Im Dezember letzten Jahres bereits das Hotel gebucht, weil ab Mitte Mai im ganzen Landkreis kein Bett mehr zu kriegen war. Zum Guggenberger See eine Völkerwanderung bereits um 6.00 in der Früh, nur aufregende und staunende und gut gelaunte Menschen aus der ganzen Welt. Auf der Radstrecke in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hagelstadt (ich glaube letzter starker Anstieg) eine alte Frau die 2 Stunden ununterbrochen auf ihrer Ziehharmonika gespielt hat, Dorfbewohner die wahrscheinlich ihr ganzes Leben noch nie so viele Radfahrer auf einmal gesehen haben, auf der Laufstrecke , speziell in dem kleinen Gässchen zwischen der steineren Brücke und dem Stadler Rad Zelt, eine Stimmung die richtig Gänsehaut erzeugt hat und zum Schluß die Tränen in den Augen der Athleten die nach 12 und mehr Stunden in Stadtamhof gefinisht haben. Das ist IRONMAN und nur das zählt. Ich kann diesen "Scheiss" über wer wann was und wieviel für wen auch immer bezahlt oder nicht, NICHT mehr hören. Es gibt in unserer Kuschelgesellschaft Menschen denen kannst du nichts aber auch absolut nichts recht machen. Soll man vor diesen Ignoranten kaptilulieren. Ich meine nein. Alle Beteiligten die ich in den 3 Tagen in Regensburg getroffen habe waren voller Hochachtung vor der Leistung der Sportler. Das nicht alles 100%ig geklappt hat ist auch in Ordnung. Bin selbst in Klagenfurt und in Zürich gestartet, auch dort gibt es Kritiker und Menschen die die Veranstaltung am liebsten sofort abschaffen möchten.
Liebe Regensburger Ihr wart auch für uns "Fans" super und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.
Zeven5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 22:20   #79
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Klar jeder darf seine Meinung haben - und man sollte seine Kritik auch äußern - wollte bloß nach Lektüre der Artikel auch sagen, dass nicht alle Leute in der Gegend was gegen die Veranstaltung hätten ...
Absolut
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 01:05   #80
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Mei, nu kommen mir gleich die Tränen!
Ich habs ja am Wochenende mehrfach kommentiert: die Aktion mit dem IM schafft Kontroversen...
Wenn ich aber das gepienze von VCR und LLC höre, kommt mir eher das grosse Kotzen.
Freilich operiert der ESV hart an der Wirtschaftlichkeitsgrenze oder darunter, solange er seine Veranstaltung (und die Startgelder) an den Richtlinien des BDR orientiert, aber wenn ich mir dagegen die Startgelder fürn Arberradmarathon anschaue, das fette Vereinsgelände des Vereins, der dahintersteht und die alle Jahre neuen Busse, die er sich offensichtlich leisten kann, weil wahrscheinlich nix hängenbleibt, frage ich mich doch, was das Geheule soll.
LLC genauso: machen die den Marathon aus reiner Nächstenliebe oder aus kommerziellen Gründen?
Da steht zunächst auch mal ne GmbH dahinter, die sich zur Ausrichtung der Vereinsmitglieder bedient.
Wie beim Leukämielauf oder Citylauf auch und ich schwöre: die machens nedd, um draufzulegen;- ebenso wie beim VCR.

Und während alle seit Monaten am Rummaulen sind, weil sie die Guten und die vom IM die Bösen sind, von alledem nix wissen wollen und die Mimosen spielen , rennense doch hintenrum zum OB und fordern (erfolgreich) Erleichterungen beim Genehmigen ihrer Veranstaltungen und ebenso wie die IM-Ausrichter die "geldwerten Vorteile", die die Stadtoberen nu natürlich schwerlich verwehren können.

Wo also isses Problem, sieht man davon ab, dasses querulante Schlaumeier gibt, die die Zahlen und Mutmassungen in ihren Texten ebensowenig belegen können, wie egal wo kommunizierte, die (angeblich) von Xdream oder sonstwo gekommen sind?
Pfeiff´ drauf, war n geiles Wochenende, nächstes Jahr bin ich wieder dabei und beim Arberradmarathon wieder nicht.






@spiderschwein: behalte mal die Berg- und Freizeitfreunde Moosham im Auge.
Die veranstalten ab und an ihren Familientriathlon am Roither Weiher, wo die Altersklassen bis zum Babyalter reichen, solange die Lütten nedd wasserscheu sind, schon auf eigenen Beinen stehen und radfahren können oder so...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (05.08.2010 um 08:13 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.