@sinapur: Hat alles gut geklappt. Geparkt hab ich auf dem Parkplatz links der Straße, an dem es nach rechts zur Therme und weiter zur WZ ab ging. War am besten so. Allerdings bin ich morgens ein bisschen spät in Kappeln los gekommen. Dadurch wurde es morgens ziemlich hektisch. Hat aber alles gut gepaßt und ohne Hektik wird man nur zu ruhig.
Schwimmen war wie üblich bei mir: Hinten einordnen, zügig schwimmen, um das letzte Drittel zu sichern. Startgewühl neben der Pier und an der ersten Boje war schon wild. Danach ging's ganz gut, aber bei der Orientierung hätte ich mir etwas Übersicht gewünscht. Die Bojen sind groß, aber mit ca. 5 cm Augenhöhe bleibt nur, immer der Meute nach. Die ist allerdings breit gestreut. Beim Ausstieg ging's gut, oft hab ich dort ein Schwindelgefühl. Diesmal hab ich ca. 300 m vor dem Ausstieg auf Brustschwimmen umgestellt. Die Überraschung kam dann, als ich den Reißverschluß aufmachen wollte. War schon erledigt. Der wird bei meinem Neo oben eingehängt und dann nach unten gezogen. So wurde der oben auf den letzten 10 cm zusammen mit der Manschette um den Hals gehalten und unterwegs hab ich nix gemerkt. Nur um den Bauch rum schwappte das Wasser ziemlich, da hab ich mir aber nix dabei gedacht. Dann stimmte noch irgendwas mit meiner Uhr nicht, die zeigte 1:50 und das ist selbst bei mir

War schon ziemlich frustrierend. Hab erst hinterher festgestellt, dass es "eigentlich" 1:23 waren.
Egal, rauf auf's Rad und los. Die erste Hälfte war für meine Verhältnisse schnell, doch dann mußte ich rausnehmen, aber unter dem Strick hat's gepaßt. In Glücksburg und nach Weeze war's ja ziemlich winkelig. Da hab ich schon gemerkt, dass ich ein Schisser bin, aber zwischendurch waren ja auch schöne Strecken zum drücken. Interessant ist die Strecke auf jeden Fall. Immer auf und ab, nicht so "norddeutsch", wie ich es mir zunächst vorgestellt hab. Und in jedem Dorf hat irgendjemand angefeuert, z.Teil saßen die Leute dort mit Grill, Kaffee und Kuchen. Wer das kennt, ist ähnlich wie in Bonn auf der Radstrecke. Und bei der Wechselzone, d.h. 6 Mal, reichlich Zuschauer, die ne Gasse bilden.
Auf der Laufstrecke sah es zunächst gut aus. Unter 4 Std. solltens werden, 3:59 waren's letztlich, auch wenn die es zum Schluß verdammt knapp war. Wenn die Kilometrierung bei 40 km stimmte bin ich die letzen 2,2 km in unter 5/1000 gelaufen.
Und wenn da nach dem Ziel nicht ein paar Tragen aufeinandergestapelt gelegen hätten, hätt ich mich auf's Pflaster gelegt, so kaputt war ich. 2 Mal haben mich freundliche Helfer angesprochen, ob alles ok wäre. War es, rumdum, ich war nur fertig im doppelten Sinne.
Tolle Sache an der Ostsee: Schwimmen im Meer (fast wie Hawaii

), interessante anfeuerungsstarke Radstrecke und häufige Verpflegung und lautstarke Unterstützung auch beim Laufen bei nem Startgeld von 180 EUR. Hinterher könnte man gleich zum Urlaub machen dort bleiben.