gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für Wiesbaden? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2010, 16:39   #25
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wie sind denn die Abfahrten bezueglich Uebersicht? Ich werd's vermutlich vorm Rennen nicht mehr schaffen die Runde zu beradeln, maximal mit dem Auto am Tag vorher einmal abfahren. Gibt es gefaehrliche Kurven, die 'ploertzlich' auftauchen? Wenn ja, sind die dann am Renntag ausreichend markiert?

Ich werd vermutlich eh recht vorsichtig abfahren, ist ja nur ein Trainingsrennen. Andererseits bin ich die Eifel gewohnt, schleichen muss also auch nicht sein.

FuXX
Die Abfahrten sind eigentlich nicht so das Problem, viel mehr erschwert der schlechte Straßenbelag die Abfahrt. Desöfteren gibt es Schlaglöcher bzw Spurrillen kurz vor der Kurve.
Aber mit etwas Erfahrung, ist das nichts wildes.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 16:45   #26
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von TriForce Beitrag anzeigen
Eher ein bloßes "passt nicht zusammen".

Gruß,

TriForce, Shelbyville
Keine Sorge, passt schon. Einfach zusammenbauen und gucken das die Abstufung passt. Ich nehm immer das 16er Ritzel raus. Statt 15-16-17-19-21-23 hab ich dann 15-17-19...25. Musste gucken, dass das mit den Spiderarm Dingern passt. Bei Ultegra geht das, ich weiss nicht wie die DA oder andere Kassetten zusammengenietet sind.

Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Die Abfahrten sind eigentlich nicht so das Problem, viel mehr erschwert der schlechte Straßenbelag die Abfahrt. Desöfteren gibt es Schlaglöcher bzw Spurrillen kurz vor der Kurve.
Aber mit etwas Erfahrung, ist das nichts wildes.
Ok, danke.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 22:38   #27
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Ganz so easy sind die Abfahrten aus meiner Sicht nicht. Von Laufenselden in Richtung B54 gibt es einige knackige Kurven. Die Abfahrt durch Hozhausen bringt dich binnen 200m, ohne dass de treten musst, auf 70 Sachen. In Holzhausen, direkt nach Ende der Abfahrt is eine sehr enge Kurve, da hat es den einen oder anderen schon via Bordstein in die Hauswand manövriert.

Übersetzung. The Hammer is das steilste Stück. Is im entscheidenden Stück nur 500m lang, tut aber nach knapp über 70 km richtig weg. Otto-Normal-Triathlet fährt da einstellig hoch. 39 – 25 is auch den Besseren zu empfehlen......

Rad: Eindeutig Triarad. Ich fahre die Strecke sowohl mit RR als auch mit Triarad mehrfach pro Jahr ab. Triarad is klarer Sieger. Z.B. geht es von Kemel nach Laufenselden kilometerlang ohne bremsen zu müssen, mit teilweise 75 Sachen, größtenteils bergab. Von T1 nach Kiedrich fährt man bis auf 2 oder 3 Kurven ausschließlich und überwiegend flach in Aerohaltung. Von Holzhausen bis Oberlibbach fährt man, wenn es der Rücken mitmacht, zu 97% in Aerohaltung...usw. Die RR – Empfehlungen kann ich nicht nachvollziehen. Leute, hört da nicht drauf ...... Mim RR hat man lediglich von Laufenselden bis zur B54 entscheidende Vorteile.

bf
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 23:26   #28
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
In Holzhausen, direkt nach Ende der Abfahrt is eine sehr enge Kurve, da hat es den einen oder anderen schon via Bordstein in die Hauswand manövriert.
Ohja, 2008 kam der Bordstein immer näher und ich hab mir schon überlegt, wie das gleich aussieht, wenn ich übern Lenker absteige
Aber das war eigene Dummheit, dass kann man schon von oben sehen, dass man da mal bremsen sollte.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 07:53   #29
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Die RR – Empfehlungen kann ich nicht nachvollziehen. Leute, hört da nicht drauf
Ich nehm trotzdem mein RR.
  1. Denn es hat ein 3-fach Kettenblatt (und ich möchte auch jemanden überholen der sein Rad bergauf schiebt)
  2. Isch 'abe gar keine Triarad

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 11:32   #30
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ich nehm trotzdem mein RR.
  1. Denn es hat ein 3-fach Kettenblatt (und ich möchte auch jemanden überholen der sein Rad bergauf schiebt)
  2. Isch 'abe gar keine Triarad

Gruß
N.
Gebongt!
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 00:46   #31
hansnorbert
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 293
ich find die abfahrt laufenselden nicht so wild, die strecke sollte wie die Umleitung über reckenroth gehen, dann gäbe es eine anspruchsvolle abfahrt die ist ein traum. kurven mit gefühlten 360 grad Ach und der belag bei der abfahrt laufenselden ist gerade komplett erneuert, siehe anderen thread.

ich halte ein 11er auch für pflicht. bin bisher immer 53/12 gefahren und habe mich jedesmal geärgert, schon auf der langen abfahrt nach geroldstein fehlt mir das 11er. eigentlich bräuchte ich vorne auch noch mehr als 53 oder nen 10er haben die berners da nicht was gebastelt ich muß ja das alles wieder aufholen was ich bergauf verliere.

ich finde die kurve in Hausen auch noch erwähnenswert.

aber wenn man bergerfahren ist, sind die abfahrten alle relativ unproblematisch

kann mir jemand sagen welche straße ich kurz vor´m ende links muß? wir fahren immer direkt wieder zum auto am hafen und daher einfach immer geradeaus.

hansnorbert
hansnorbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 01:49   #32
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Das müsste die Kastellstraße sein, danach gehts die Röderstraße runter.
Aber guck am besten nochmal auf dem Streckenplan, denn laut Google Maps ist die Räderstraße keine Einbahnstraße, ich bin mir aber sicher, dass dort gegen? eine Einbahnstraße gefahrne wird. Daher herrscht dort auch Überholverbot.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.