gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radständer in Wechselzone... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2010, 17:33   #9
Nordlicht
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 395
ich schieb es immer "falschrum" in die aufhängung. Es würde zwar passen, aber so geht es beim Wechsel IMHO schneller. Heisst ich hänge es nicht mit der Sattelspitze sondern mit dem hinteren Teil des Sattel ein. Sollte auch bei dir klappen
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!
Nordlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 17:38   #10
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
X-Hook kaufen und Spaß haben.

wie funzt das?
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 18:06   #11
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.063
für mich sieht dass so aus als wenn man den halter in der höhe verstellen kann und dadurch die stange zum fahrradaufhängen in dieses einführen kann und somit nur noch das fahrrad rausziehen muss und das risiko des verhakens minimiert wird
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 18:49   #12
Nuddels
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nuddels
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 138
laut inet ist der knubbel am halter der x-hook (klein, schwarz, unten),
gemeint ist nicht der komplette x-lab.

http://triathlonlab.com/product/xhook-by-xlab.html

mfg.
Nuddels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 09:22   #13
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
ahhh.. o.k.

thanxs
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 21:29   #14
WillieThePooh
Szenekenner
 
Benutzerbild von WillieThePooh
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: 49196
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
*kicher* ich habe das Problem andersherum:

mein Rad "schwebt" manchmal mit 2 Rädern in der Luft an der Stange und pendelt halt entsprechend sobald es einen Stuppser bekommt -
Kenne ich auch so. Das ist ätzend, wenn andere Teilnehmer mit Ihren Rädern an der Stange herumraken. Dann verdreht sich Dein Rad, der Helm fällt runter, Flasche läuft aus. Im schlimmsten Fall macht sich Dein Rad selbständig und liegt am Boden...

Rad am hinteren Sattelende, nicht mit der "Nase" einhängen funktioniert bei mir
WillieThePooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 07:22   #15
maik76
Szenekenner
 
Benutzerbild von maik76
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 173
Puhh, da hab ich zum Glück keine Probleme mit. Aber habe letztens in der Wechselzone einige "schwebende" Räder gesehen.
maik76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 09:05   #16
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von maik76 Beitrag anzeigen
Puhh, da hab ich zum Glück keine Probleme mit. Aber habe letztens in der Wechselzone einige "schwebende" Räder gesehen.
abwarten, die sind ja nicht immer gleich hoch.

Ich hatte schon mal ein schwebendes Rad und bei anderen Rennen ging der Sattel nicht drunter durch (einfach vorwaerts einhaengen).

Die Radstaender sind aber eh ne story fuer sich. Eigentlich find ich die am Boden besser. Aber wenn da dann die Schlitze etwas zu breit sind, ist das kriminell fuer die Felgen. Und seit Lanza hat mein Hinterrad weisse Streifen, da der Staender weiss lackiert war - geht auch nicht mehr ab...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.