gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alltagstauglichkeit Xentis Mark 1 (TT)? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2010, 07:31   #9
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
was Alltagstauglichkeit angeht, ist ein ZIPP ja wohl um Welten besser... normale Speichen mit aussen liegenden Nippeln... mit den Rädern immer zu trainieren, heisst, das Fahrverhalten perfekt zu beherrschen.
bitte das nochmals zu erläutern - warum sollen gespeichte zipp beser sein als xentis TT, die man erst gar nie nachzentrieren muss?

übrigens haben auch die clincher von xentis schon lange vollcarbonfelgen. das bremsverhalten ihrer carbonfelgen ist übrigens auch bei nässe sehr gut.
naben sind technisch gesehen DT 240 s, also auch kein billig-ramsch. rein theoretisch wirste also die TT locker auch im training fahren können.

in der praxis würde ich mir aber lieber irgendeinen billiglaufradsatz kaufen. wenn du da stürzst, ein riesen loch übersiehst oder sonst was, ist einfach nur ein zehntel des werts kaputt. ausserdem wirst du am WK-LRS vermutlich auch teurere reifen haben als am trainings-LRS. und außerdem ... naja, wie soll ichs sagen ... outet man sich fast immer als etwas peinlicher vollblut-rookie, wenn man jeden tag mit der wettkampf-bereifung unterwegs ist. ich meine, blos weil du nen teuren anzug mit lederschuhen zuhause stehen hast, wirst du den auch nicht jeden tag ständig tragen, oder? (aber ich weiss, dass ich mich mit dem letzten argument ein wenig in die nesseln setze, also los, macht mich fertig )
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 07:37   #10
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von mysticds Beitrag anzeigen
kauf dir lieber zusätzlich einen cxp33 laufradsatz. den kannst du bei wind und wetter immer nutzen und im wettkampf die guten carbonräder, bei pannen sind schlauchreifen auch ein teurer spaß.
Warum teuer?

Bei Decathlon kosten Trainingsschlauchreifen 9,95€, so preiswert fährst Du Deine Clincher nicht.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 08:05   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Lieber Rocco. Du hast gefragt:

theoretisch hast du absolut recht, das Xentis SOLLTE man nicht nachzentrieren müssen.
In der Praxis sieht es leider meist ganz anders aus. Nabenköper lösen sich vom Carbonbody und bei der Alubremsflanke auch mal davon. die Carbonbremsflanke bremst zwar akzeptabel (natürlich nicht in den Bergen, wenn die Flanke heiss wird) aber die neigt dafür schneller mal zum Unebenheiten einziehen oder rein drücken.
Innerliches Knacken tritt auch immer wieder mal auf und leider neigen auch die Xentis zu mehr Seiten und Höhenschlag mit der Zeit. Da Xentis den Auslieferungszustand ja auf die Felge schmiert, kannst du das auch sehr einfach nachprüfen.

ich glaube übrigens das Xentis Räder keine Hitze vertragen und der meiste Seiten-Höhenschlag von hohen Temperaturen her rührt (zum Beispiel wenns im Auto unter der Heckscheibe liegt...)

Ein ZIPP muss man bei regelmässigen Gebrauch einmal im Jahr etwas nach zentrieren, aber es geht wunderbar einfach und problemlos. Seit 2009 sind auch die Naben extrem pflegeleicht und deshalb ist das meine Empfehlung, wenn wir von alltagstauglich reden wollen. runde 15 Jahre MEHR Erfahrung im Bau von Carbonfelgen haben die Amis nebenbei auch noch.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 09:00   #12
cupid
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 46
Ich oute mich mal als Vollblut-Rookie. Hab zwar den beschriebenen Trainingslaufradsatz zuhause rumliegen (Mavic Aksium) aber wenn ich ehrlich bin hat der bisher nur n 1/10 soviele Kilometer abbekommen wie meine Xentis TT Clincher. Mittlerweile sind das ca. 3000km. Bin einfach zu faul ständig Laufräder zu tauschen *g*. Außerdem (und da wird sich Rocco nicht von freisprechen können) ist der Posingfaktor wesentlich durch Trainingsläufräder beeinträchtigt.
cupid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 09:52   #13
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Sram_Red Beitrag anzeigen
Also ganz ehrlich. Wenn du dir solch ein Material gönnst, dann hol dir doch nen 150€ Laufradsatz als Trainings LRS dazu.

Mavic Aksium o.ä.
Wenn er die nur bei gutem Wetter faehrt ist das kein Problem. Meine haben wohl schon bald 10000km (was allerdings den Grund hat, das ich keine Wahl habe). Ok, das Hinterrad war zugegebenermassen schon einmal kaputt, aber das hat Xentis ausgetauscht, war ein Fertigungsfehler.

Man sollte jetzt nicht unbedingt die ganze Zeit Berge fahren, bei den Bremsmanoevern wuerde dann wohl irgendwann die Flanke duenn. Normalerweise verbrauchen sich aber nur die Bremsgummis. Und um den Rundlauf muss man sich eigentlich keine Sorgen machen, meine laufen rund wie am ersten Tag.

Und vom rumstehen werden die Laufraeder auch nicht wertvoller. Dann hat man nach 10 Jahren 2000km und die Dinger sind trotzdem nichts mehr wert.

PS: Die DT Nabe seh ich uebrigens nicht mehr als Vorteil. Ich musste schon einmal die Lager im hinteren Rad tauschen, obwohl die immer nur gutes Wetter gesehen haben.
PPS@Wieczo: Das Problem mit der Hitze ist natuerlich bei Vollcarbon groesser als bei gespeichten Carbonfelgen. Das ist aber nicht Xentis' Fehler. Man laesst Carbonlaufraeder aber auch nicht einfach im Auto backen...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (22.07.2010 um 09:59 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 10:02   #14
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
OK mag Pech sein, aber Backy, Fuxx und Steilküste sind die Xentis schon kaputt gegangen, 2mal die Felge und 2mal die Nabe.

Bin mal auf die Reaktion von Rocco gespannt, wie er auf die provokante Bemerkung mit den 15 Jahren mehr Erfahrung im Carbonradbau eingeht.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 10:26   #15
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Seit 2009 sind auch die Naben extrem pflegeleicht und deshalb ist das meine Empfehlung, wenn wir von alltagstauglich reden wollen.
Kann man da eigentlich was nachrüsten oder bräuchte man direkt
ne ganz neue Nabe, was mit neuem Einspeichen etc. verbunden wäre?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 10:42   #16
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Also einmal ist mir en Riss in einer der 4 Speichen bei der Erstinspektion (nach 150km !!) aufgefallen, ein Foto zum Hersteller geschickt und die wollten das Rad sofort habe, dabei wurde dann auch noch ein Fremdkörper !!! im Nabengehäuse !!! entfernt.

Beim zweiten Mal war´s dann extreme Klappergeräusche, die haben dann direkt das gesamte Laufrad ausgetauscht, einen Begleitzettel gabs diesmal nicht mehr ...

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.