Und Platten habe ich leider zur genüge. Mein Spitzenwert leigt bei 15 Platten innerhalb eines Jahres.
Wie machst du das denn? ich fahre hier regelmäßig schlechte Straßen in Abfahrten, Rollsplit auf Straßen, Kopfsteinpflaster, ab und an liegt auch mal bisschen Glas auf dem Elberadweg wenn jemand den Abend vorher ein bisschen viele Bier hatte etc.pp.
Und ich hatte in den letzten zwei Jahren EINEN Platten, wobei ich da kurz davor war den Reifen zu tauschen, der war also schon ganz schön runter.
...aber die Pros verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Sport, wenn da ein blöder Reifendefekt ein einjähriges Training zunichte macht kann man das schon verstehen dass die da bevorzugt werden!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
@wolfi: da stimme ich dir nicht zu. Auch für AGer hängt einiges dran, wennse nach Hawaii wollen. Gerade von nem Profi würde ich erwarten, dass er sein Geraffel von berufs wegen selbst richten kann.
Das gehört für mich schlicht zum Berufsbild eines Profis...
Seh ich auch so. Gerade, wenn ich mein Geld damit verdiene, muss alles passen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wie machst du das denn? ich fahre hier regelmäßig schlechte Straßen in Abfahrten, Rollsplit auf Straßen, Kopfsteinpflaster, ab und an liegt auch mal bisschen Glas auf dem Elberadweg wenn jemand den Abend vorher ein bisschen viele Bier hatte etc.pp.
Und ich hatte in den letzten zwei Jahren EINEN Platten, wobei ich da kurz davor war den Reifen zu tauschen, der war also schon ganz schön runter.
Fährst du vielleicht mit zu wenig Druck?
interessiert, André
Mein Spitzenjahr war 2006 wobei die Platten auf diverese Räder verteilt waren (RR, Crosser und MTB). Was den Druck angeht habe ich je nach Reifen auf dem RR 8 - 10 bar, auf dem Crosser und den MTB mind. 4 bar. Sollte als nicht das Problem sein. Die Platten habe ich mir über Glas, Dornen, und zwei über Draht eingefahren. Bei einigen waren das übel auch nicht ermittelbar.
Das will ich auch nicht in Abrede stellen und ist auch nachvollziehbar.
Ich sehe darin auch kein Problem. Bloss innerhalb der Wettkampfbesprechung dann explizit daauf hinzuweisen, dass bei Reifendefkten keinen Bike-Service zur Verfügung steht, finde ich nicht ok.
Wie hat der Bike-Service eigentlich von dem Platten bei Timo Bracht erfahren? Immerhin ist er ja weitergefahren, bis das Fahrzeug da war.
In der WK-Besprechung wurde gesagt, dass sie keine Reifen dabei haben und mit denen aushelfen, nicht, dass sie dir nicht helfen!
Mein Spitzenjahr war 2006 wobei die Platten auf diverese Räder verteilt waren (RR, Crosser und MTB). Was den Druck angeht habe ich je nach Reifen auf dem RR 8 - 10 bar, auf dem Crosser und den MTB mind. 4 bar. Sollte als nicht das Problem sein. Die Platten habe ich mir über Glas, Dornen, und zwei über Draht eingefahren. Bei einigen waren das übel auch nicht ermittelbar.
Noch oldschool mit Conti Cross Country 1,9 unterwegs?
Wie kann man mit Reifen aushelfen, die man nicht dabei hat?
Aber in Frankfurt ist vielleicht alles möglich.
Gruß
Sie helfen dir mit deinem eigenen Reifen.
Desweiteren haben die natürlich Reifen dabei, aber wenn du das bei der WK-Besprechung sagst, nimmt keiner mehr einen Reifen mit
Noch oldschool mit Conti Cross Country 1,9 unterwegs?
Nein, auf dem Crosser fahre ich die Schwalbe Racing Ralph. Ich hatte im Winter sogar schon mal das Antiplatt-Band drin. Aber nicht nur, dass das Abrolverhalten sich dadurch merklich verschlechtert, nein ich hatte trotzdem einen Platten.