Nur ist bei dem Wetter Schweinebraten mit Kartoffelklößen und Sauce nicht gerade die ideale Ernährung. Der Couscous-Salat klingt lecker, glaub das probiere ich heute mal.
Ich war gestern mittag von 12-15 Uhr 3h Rad gefahren bei geschätzten 75°. Als ich nach Hause kam, legte ich mich quasi unbekleidet auf den kühlen Parkettboden und richtete den Ventilator mit max. Stufe auf mich aus. Obwohl ich ein scharfes Hühnchen und schwarzen Reis aß, war kein Schweißtropfen auf meiner Stirn. Das war so schön, dass ich sogar eingenickt bin. So ähnlich stelle ich mir den Triathlon-Himmel vor.
Nur ist bei dem Wetter Schweinebraten mit Kartoffelklößen und Sauce nicht gerade die ideale Ernährung. Der Couscous-Salat klingt lecker, glaub das probiere ich heute mal.
Mir gingen nur langsam die Ideen aus, täglich Nudelsalat ist es dann ja auch nicht.
Das tollste Sommeressen für mich:
Pellkartoffeln mit Quark und Salat dazu!
Arbeitsplatz faellt weg und die Klima daheim kommt erst ab 37 Grad zum Einsatz. Ich sage lediglich, dass es diese Woche waermer als in Deutschland war.
Wir sind ja schon gewohnt, dass in USA und besonders NYC alles härter ist. Kannst in Zukunft stecken lassen, Groundhog Day
Naja, als sehr gut ausgebildeter Deutscher muß man sich auch schon ziemlich bescheuert anstellen, wenn man dort kein schönes Leben hat.
Allerdings! Und trotzdem wuerden mir spontan ein paar Spezialisten einfallen, die das zustande bringen wuerden (so viel Beton, so laut, so viele Menschen, komische Sprache, zu kalt, zu warm, zu stinkig etc.).
Allerdings! Und trotzdem wuerden mir spontan ein paar Spezialisten einfallen, die das zustande bringen wuerden (so viel Beton, so laut, so viele Menschen, komische Sprache, zu kalt, zu warm, zu stinkig etc.).
Klar, wie gesagt, wenn man als Deutscher mit Hochschulausbildung nach NY kommt, kann man das vielleicht so sehen. Aber ich glaube, die meisten New Yorker haben gar nicht die Wahl viel zu lamentieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad