Zitat:
Zitat von mauna_kea
Logisch. Hier gings aber um den kleinen Anteil an Eiweissen, die immer mitverbrannt werden. Das kann man nicht verhindern, auch nicht mit noch soviel KH und schon garnicht bei Belastungsdauern über 1 Std.
Die Frage ist dagegen: welche Eiweisse werden dann verbraucht ? die aus den Muskeln oder die, die ich zuführe (jedenfalls zum Teil)
|
Mir ging es um die Frage, wie sehr dieser "kleine Anteil" mit der Gesamt-Energiemenge steigt !
Sprich 10 mal soviel Energie => 10 mal soviel Eiweiß ?
Deine Frage dann nachgelagert ...
Zitat:
Hast du meinen verlinkten Artikel gelesen ?
|
Den :
"Das Energiedefizit bei Extremausdauerbelastungen" ?
Noch nicht ...
Zitat:
Frag mal einen der verhungert.
|
Nun, ich schrieb :
Zitat:
(solange noch KH + Fett zur Verfügung steht)
|
Was dann wohl nicht mehr der Fall ist ...
Zitat:
unpräzise, denn das beginnt dann, wenn keine freien Aminos zur Verfügung stehen.
|
Ich sehe noch nicht, wofür
unter Belastung, solange noch ausreichend KH und Fett vorhanden sind, Aminos dermaßen notwendig sind, daß dafür Muskeln abgebaut werden !
(Micro-)Verletzung, und (Dauer-)Belastungsschäden, die (später) wieder unter Aminobedarf repariert werden müssen, sind eine andere Geschichte und unbestritten !
Aber vieleicht steht das ja in dem Artikel ... ?
Zitat:
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten
|
Nun solange "Unmengen" an KHs vorhanden sind, wird - unter Belastung ! - wohl weniger stark auf Fett zurückgegriffen, als unter KH-Mangel ...
Umgekehrt vielleicht einleuchtender :
Wenn die KHs weg sind,
muß auf anderes zurückgegriffen werden !
Insbesondere dann auch auf Eiweiß, da Fett alleine nicht reicht ...
Aber gerade auf's Eiweiß würde ich meinen, erst dann vermehrt, wenn die KHs schwinden.
Zitat:
das ist richtig. Nur solle er noch ein paar Muskeln zum verbrennen haben. Ist ein schmaler Grat zwischen leicht und Leistungsfähig. Timo war vielleicht mit <70kg schon zu leicht.
|
Klar ... dude hat doch letzlich mal eine Liste der Top sub
irgendwas 10 000m - Läufer präsentiert. Die lagen im Schnitt bei ~56kg.
Zitat:
Sein Problem ist nicht das abnehmen, dass ginge ja durch exzessive lange Läufe recht schnell. Das Problem ist dabei noch in Form zu bleiebn. Dummerweise kann man dem Körper ja nicht vorschreiben was er abbauen soll. da hält sich Fett und Eiweiss etwa die Waage.
|
Schon klar ... nur wenn auf 56kg runter will, dann sind eben auch irgendwann die Muskeln "im Weg".
Der obige Sprinter wird auch nicht viel mehr Fett haben als der Langstreckenläufer ...
Nur, wenn der Langstreckler die Muskeln des Sprinters hätte, würde er sie wohl loshaben wollen ...
Ich kenne hier eine Hochspringerin.
Die trainiert natürlich auch fleißig die Beinmuskeln mit Kneibeugen etc. und flucht dann ordentlich, wenn sie dadurch ein kg schwerer geworden ist ...
Zitat:
Glücklicherweise haben ja die dopenden Sportler damit weniger Probleme, weshalb die natürlich recht schnell Fett wegbekommen ohne großartige Muskelverluste.
|
Zitat:
Schon 100g sind schwer genug umzusetzen. (was ja bei einem 70kg Athleten auch locker reicht)
reinbekommen kann man viel mehr, wirken tun sie halt nur nicht. da wirds also nicht weitergehen.
|
"Reinbekommen" soll heißen "in die Zellen" nicht "in den Mund" ...

Schon klar, daß man hier an Grenzen stößt, aber was wäre wenn ... wenn der Energiebedarf durch zugeführte KH abgedeckt werden könnte ?
Zitat:
Ich sehe da viel mehr Potential in besserer Laktattoleranz, wie die LD Starter aus dem Olybereich zeigen.
|
Ich weiß nicht ... warum entsteht Laktat ?
Doch wohl weil zu wenig Sauerstoff vorhanden ist ...
Fett zu verbrennen benötigt mehr Sauerstoff als KH, nicht wahr ?
Pro Gram in jedem Fall, pro kcal habe ich es gerade nicht im Kopf ...
Erhöhung der Sauerstoffversorgung wird's also in jedem Fall bringen.
Insofern also EPO bis zum Anschlag und den Glucosetropf auf den Rücken schnallen, gegebenenfalls Insulin mit rein ... dann sollte die Energieversorgung stehen ...
Dann kann man sich auch als Ausdauersportler, insbesondere Läufer, die Muskeln wieder leisten und fröhlich Testo hinterfeuern ...
Zitat:
das geht nicht, es sei denn du programmierst dden menschlichen Stoffwechsel um.
|
Den Energiebedarf während der Belastung ... was man insgesamt benötigt ist sicher eine andere Frage.
Und "völlig" im Sinne von "nahezu völlig" ... und bezogen auf die Energie !
Ein wenig "Nebenverbrauch" wird wohl immer da sein ...
Zitat:
langfristig wird nur das am Markt bestehen, was auch funktioniert. (Ausnahme: Aktivia , das werden frauen immer kaufen )
|
Sehe ich im Allgemeinen grundlegend anders !
Das meiste was auf dem Markt ist, braucht kein Mensch, und die Hälfte davon funktioniert auch nicht ... zumindest nicht so, wie es funktionieren könnte ...