gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
KH : Eiweiß 3:1 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2010, 11:45   #41
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das heißt stundenlang schnurstracks ohne Umwege auf ein Ziel zurennen !
Konfuzius sagt: Es gibt immer viele Wege zum Ziel.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:09   #42
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Ich hab vor 10 jahren schon erkannt, dass gerade Ausdauersportler sehr viel mehr auf Eiweiss achten sollten, da durch exzessives Training viel mehr Körperzellen zerstört werden.
Nun, das ist aber auch schon breit angekommen ...
Es sind ja auch nicht nur die "zerstörten Körperzellen", die das EW benötigen.
Mit jedem Trainingsreiz möchte man den Körper ja "zu Umbauten anregen". Diese brauchen nicht nur Energie, sondern auch "Baumaterial".
Aus EW baut man eben nicht nur (BB-) Muskelmasse, sondern auch alles andere, was den Körper "fitter als vorher" macht ...
Reparaturen kommen noch dazu ...

Zitat:
Mittlerweile haben sich ja auch schon Topsportler gefunden, die nicht mehr den KH Gott anbeten(Siehe Prinzhausen).
Angefangen hat meines Wissens damit Marc Allen mit seiner 40/30/30 Methode.
Hier sollte man dann vielleicht anfangen zu differenzieren.
Ernährung vor/während/nach dem WK, im Training, zur Regeneration etc.
Da laufen unterschiedliche Prozesse ab, die sicherlich durch unterschiedliche Ernährungszusammensetzungen optimal unterstützt werden.

Als präferierte Energie-Quelle unter Höchstbelastung sehe ich schon noch die KHs !

Zitat:
Betrachtet man den Stoffwechsel des Menschen, erkennt man, dass immer alle 3 Energielieferanten verbrannt werden.
Kann man machen ...

Zitat:
Ja, wir verwerten auch Eiweiss!
Von mir aus auch das ...

Zitat:
Das ist Überlebenswichtig, da der Körper Stoffwechselvorgänge nicht komplett ein/ausschalten kann, sondern immer nur rauf oder runterregelt, je nach Bedarf.
Das Energiegewinnung aus EW überlebenswichtig ist (solange noch KH + Fett zur Verfügung steht), scheint mir noch nicht plausibel.
"Rauf und runter"-Regulierung würde ich auch so sehen.

Da stellt sich dann die Frage nach den Einflußfaktoren dieser Regelung.
Ich denke da spontan an die Belastungsintensität und die verfügbare Energie aus der, meiner Meinung nach, präferierten Energiequelle KH.

Zitat:
Soweit ich weiss ist dieser Anteil an der Energieerzeugung vom Eiweiss ca. 5-10%. Macht also irgendwas um 20-80kcal pro Stunde
EW-Verbrennung zur Energiebereitstellung würde ich eher als eine Art "Kollateralschaden" sehen.
Im Vergleich zur Ruhe kann im WK der Energieverbrauch mal auf gut das Zehnfache steigen.
Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß auch die Energiegewinnung aus EW dabei proportional auf das Zehnfache steigt.
Das wäre aber Vorasusetzung um mit den genannten 5-10% zu kalkulieren und auf die 20-80kcal/h zu kommen.
Ausreichend viel Glykogen/KH und tranierter Fettstoffwechsel vorausgesetzt, käme mir eine Verdoppelung der Energiebereitstellung aus EW schon hoch vor.

Mit 100kcal/h in Ruhe käme man bei 5-10% auf 5-10kcal/h aus EW.
Eine Verdoppelung wären dann 10-20kcal/h aus EW.

Das, wie gesagt, eine "mir plausibel erscheinende Spekulation".
Harte Fakten und überschaubare Studien nehme ich auch gerne zur Kenntnis.

Zitat:
Wir Ausdauersportler zehren uns also langsam auf.
Meiner Meinung nach erst dann, wenn nichts anderes, insbesondere KH, mehr zur Verfügung steht.

Zitat:
Daher kommen auch die schmerzenden Beine nach langen Belastungen.
Naja, aber nicht nur ...

Zitat:

Na, wer ist der Ausdauersportler ?
Der rechts ...

Ich würde das aber nicht unbedingt als Beleg der von dir genannten Folge sehen.
Für den Langstreckenläufer im Gegensatz zum Sprinter ist niedrigstes Körpergewicht von entscheidendem Vorteil !
Insofern wird er willentlich dafür sorgen, dem Schönheitsideal links inklusiver aerodynamischer Frisur nahe zu kommen !
Desweiteren sind nicht alle hart trainierenden Ausdauersportler dürr !

Hier OffTopic hatte ich an anderer Stelle aber auch schon spekuliert, daß sich in Zukunft eventuell Ausdauersportler, insbesondere auch Läufer, in Richtung des Sprinter-Typen entwickeln werden.
Hintergedanke wäre eine Doping-Entwicklung, die die (aerobe) Energiebereitstellung auf längeren Strecken als den limitierenden Faktor in den Hintergrund drängt und somit die Energie (da Gewicht) kostende "Investition" in mehr Kraft/Tempo mittels größerer Muskelmasse auch auf längeren Strecken lohnenswert macht.

Zitat:
KH Aufnahme ist nochmal ein anderes Thema. Aber im Interview mit Bracht und Vytrisal kam ja auch die Zahl 100g/h von Timo. Und der wiegt sub70kg. Wie man 100g Zucker reinbekommt wurde ja auch schonmal gesagt.
Interessanter wäre vielleicht, wie man >300g/h reinbekommt.
Dann könnte man den Energiebedarf vielleicht völlig mit KH decken, und die Frage nach EW oder Fettstoffwechsel würde in einem anderen Licht erscheinen ... bzw. sich erst "später" stellen ...

Zitat:
Machen wir mal ne Wette, dass in 1-2 Jahren neben den Geltüten auch EAA Tüten in den Verpflegungsständen liegen ?
Da wird liegen, was immer irgendeine Sponsor auf dem Markt absetzen möchte ...


Grüße,
Flow
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:12   #43
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Neuerdings gibt es auch Gels von Ultra Sport mit ca 4g Amino/Gel 41g. in den Sponsor gels warens glaub ich 1g/ Gel 60g (" Portionen"). Deshalb werde ich jetzt mal Ultra Sport Gels probieren da dort Aminos drinn sind und Koffein. Wenn dass Zeug was taugt spart man sich die verschiedenen Tuben.

Bei den Getränken sind meisten Aminos in den Ultra Sport Produkten. Ein vielfaches im vergleich zu den Powerbar oder Sponsor Produkten.
Zusätzlich sollen Asparginsäure und Arginin die Ammonikkonzentation vermindern.

Ich bilde mir ein dass man bei hoher Amminozufuhr und langen harten trainings wird man schneller mental müde. Allerdings hilft bei mir hier auch eine hohe Dosierung von Koffein gut.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:12   #44
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Konfuzius sagt: Es gibt immer viele Wege zum Ziel.
Dankeschön ,,, !

Mal sehen, was ich daraus in meiner Lebenssituation machen kann ...


Triathlon hat er aber nicht gemacht, oder ... ?
Naja, zumindest aber auch kein Eiweiß-Pulver vertickt ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:35   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Die Seite ist so abschreckend, dass ich da garantiert nichts kaufe. Wer weiss was da alles drin ist. Das mag ja nur ein dummes Vorurteil sein, aber als ich die Bilder sah, wollte ich sofort wegclicken.

Zitat:
ansonsten hat Sponser ja auch was im Angebot.
http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/...s_product/1035
allerdings "nur" BCAAs.
Dieses Gehampel mit selbstgemischten Getraenken tu ich mir nicht an. Da wuerd ich mir eher Proteinriegel mitnehmen. Ein Proteingel waer mir aber deutlich lieber. Das gibt's aber bei Sponser auch nur in homoeopathischen Dosen.

Ich werd mal bei den harten Radeinheiten testen, wie das mit den Protein+ Riegeln von PB so klappt.

Achja, nochmal zu den KH Mengen: Ich weiss nicht, warum man da 100g oder mehr pro Stunde von essen sollte. Das mag bei schweren Athleten noetig sein, aber Timo wiegt doch auch nur knapp 70kg. Nun ist er natuerlich viel schneller als ich und kann dementsprechend wohl mehr Energie umsetzen als ich, daher mag das bei ihm sinnvoll sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mir eine Steigerung der KH Zufuhr was bringen wuerde. Denn wenn man KH Mangel hat, dann merkt man das doch recht schnell. Das Problem hab ich aber im Rennen nie, auch bei etwa 70g/h auf dem Rad.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (09.07.2010 um 12:41 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:47   #46
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Als präferierte Energie-Quelle unter Höchstbelastung sehe ich schon noch die KHs !
Logisch. Hier gings aber um den kleinen Anteil an Eiweissen, die immer mitverbrannt werden. Das kann man nicht verhindern, auch nicht mit noch soviel KH und schon garnicht bei Belastungsdauern über 1 Std.
Die Frage ist dagegen: welche Eiweisse werden dann verbraucht ? die aus den Muskeln oder die, die ich zuführe (jedenfalls zum Teil)

Hast du meinen verlinkten Artikel gelesen ?

Zitat:
Das Energiegewinnung aus EW überlebenswichtig ist (solange noch KH + Fett zur Verfügung steht), scheint mir noch nicht plausibel.
Frag mal einen der verhungert.

Zitat:
Ausreichend viel Glykogen/KH und tranierter Fettstoffwechsel vorausgesetzt, käme mir eine Verdoppelung der Energiebereitstellung aus EW schon hoch vor.
lies den Artikel, da stehts drin

Zitat:
Meiner Meinung nach erst dann, wenn nichts anderes, insbesondere KH, mehr zur Verfügung steht.
unpräzise, denn das beginnt dann, wenn keine freien Aminos zur Verfügung stehen.
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten

Zitat:
Für den Langstreckenläufer im Gegensatz zum Sprinter ist niedrigstes Körpergewicht von entscheidendem Vorteil !
das ist richtig. Nur solle er noch ein paar Muskeln zum verbrennen haben. Ist ein schmaler Grat zwischen leicht und Leistungsfähig. Timo war vielleicht mit <70kg schon zu leicht.

Zitat:
Insofern wird er willentlich dafür sorgen, dem Schönheitsideal links inklusiver aerodynamischer Frisur nahe zu kommen !
Sein Problem ist nicht das abnehmen, dass ginge ja durch exzessive lange Läufe recht schnell. Das Problem ist dabei noch in Form zu bleiebn. Dummerweise kann man dem Körper ja nicht vorschreiben was er abbauen soll. da hält sich Fett und Eiweiss etwa die Waage. Glücklicherweise haben ja die dopenden Sportler damit weniger Probleme, weshalb die natürlich recht schnell Fett wegbekommen ohne großartige Muskelverluste.

Zitat:
Interessanter wäre vielleicht, wie man >300g/h reinbekommt.
Schon 100g sind schwer genug umzusetzen. (was ja bei einem 70kg Athleten auch locker reicht)
reinbekommen kann man viel mehr, wirken tun sie halt nur nicht. da wirds also nicht weitergehen.
Ich sehe da viel mehr Potential in besserer Laktattoleranz, wie die LD Starter aus dem Olybereich zeigen. Nur Km sammeln ist halt nicht alles. Könnte mir vorstellen, dass wir uns in Zukunft noch wundern werden über ganz andere Fabelzeiten.

Zitat:
Dann könnte man den Energiebedarf vielleicht völlig mit KH decken, und die Frage nach EW oder Fettstoffwechsel würde in einem anderen Licht erscheinen
das geht nicht, es sei denn du programmierst dden menschlichen Stoffwechsel um.

Zitat:
Da wird liegen, was immer irgendeine Sponsor auf dem Markt absetzen möchte ...
langfristig wird nur das am Markt bestehen, was auch funktioniert. (Ausnahme: Aktivia , das werden frauen immer kaufen )
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:48   #47
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Die Seite ist so abschreckend
dacht ich mir.
du wolltest ja unbedingt einen Link haben.

Ist aber ne sehr solide Firma (ich bekomme übrigens nichts von denen)

musste halt warten bis auch "seriöse" Firmen das Potential erkennen. Sponser ist da ja recht schnell.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:56   #48
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
noch vergessen:

nicht alle Aminos der EAAs gelangen sofort ins Blut, ein Teil geht in die Leber und ist dort am Fettstoffwechsel beteiligt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.