gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wettkämpfe und DER Besuch - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2007, 16:42   #41
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Von Wunder würd ich da grad nich sprechen...

Wie sieht denn das konkrete Vorgehen aus?

Frau läßt sich vom Arzt ein Medikament verschreiben, dem Arzt/Ärztin sollte sie dann schon ganz konkret mitteilen, daß sie Sport treibt und nur Medikamente erhalten möchte, die nicht auf der internationalen Dopingliste stehen.
Wenn das klappt, ist sie auf der grünen Seite.

Wenns nun vor dem Wettkampf pressiert, wenn dann tatsächlich Dopingkontrollen stattfinden, gilt folgendes:
Man geht vor dem Wettkampf als erstes zur Kontrolle und meldet dort das entsprechende Medikament an, am besten auch den Beipackzettel mitnehmen.
Der anwesende "chefe" sollte in der Lage sein, zu prüfen, ob das Mittel kritisch ist oder nicht.
Sollte frau dann tatsächlich kontrolliert werden, wird auf jeden Fall nochmal nach den zur Zeit eingenommenen Mitteln gefragt. Dann ebenfalls das Medikament angeben.
Normalerweise, wenns nicht gerade pürierte Bullenhoden sind,
sollte das dann klar gehen.

Aber was zur Hölle ist denn dieser Besuch?

barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 18:09   #42
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Barbarossa ist zu diesem Thema natürlich ein geiler Nick aber das nur am Rande *EKNW*
Ansonsten, ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sich ein gewöhnlicher Arzt damit auskennt. Im Zweifelsfall sollte man die NADA anfunken.
Wieso es einem helfen sollte, dass man die Einnahme eines verbotenen Medikaments angibt kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich wüßte auch nicht wie das Reglement das hergeben sollte und wozu.
Wenn ich mir das hier so angucke http://www.schonheitunddiat.com/thep...fm?master=4862 würde ich mir aber weniger Gedanken über die Wirkstoffe machen, als darüber ob es bei der Produktion irgendwie kontaminiert worden sein könnte.

Gruß
Peter

Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Von Wunder würd ich da grad nich sprechen...

Wie sieht denn das konkrete Vorgehen aus?

Frau läßt sich vom Arzt ein Medikament verschreiben, dem Arzt/Ärztin sollte sie dann schon ganz konkret mitteilen, daß sie Sport treibt und nur Medikamente erhalten möchte, die nicht auf der internationalen Dopingliste stehen.
Wenn das klappt, ist sie auf der grünen Seite.

Wenns nun vor dem Wettkampf pressiert, wenn dann tatsächlich Dopingkontrollen stattfinden, gilt folgendes:
Man geht vor dem Wettkampf als erstes zur Kontrolle und meldet dort das entsprechende Medikament an, am besten auch den Beipackzettel mitnehmen.
Der anwesende "chefe" sollte in der Lage sein, zu prüfen, ob das Mittel kritisch ist oder nicht.
Sollte frau dann tatsächlich kontrolliert werden, wird auf jeden Fall nochmal nach den zur Zeit eingenommenen Mitteln gefragt. Dann ebenfalls das Medikament angeben.
Normalerweise, wenns nicht gerade pürierte Bullenhoden sind,
sollte das dann klar gehen.

Aber was zur Hölle ist denn dieser Besuch?

__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 18:24   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Barbarossa ist zu diesem Thema natürlich ein geiler Nick aber das nur am Rande *EKNW*
Dachte ich mir auch im ersten Augenblick;- beim zweiten Hinsehen las ich aber "barbossa"...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 18:26   #44
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dachte ich mir auch im ersten Augenblick;- beim zweiten Hinsehen las ich aber "barbossa"...

uuups, wär auch zu schön gewesen
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 18:40   #45
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Übermut.....

Von den unten angegebenen Wirkstoffen steht nix auf der Liste,
helfen tut es deswegen, weil eine Verschreibung notwendig sein kann
Zweitens ist richtig, im Zweifel eher bei der NADA nachzufragen.
Gleichwohl sollte ein Medizinmann in der Lage sein, solche Dinge richtig zu händeln. Sonst eben wechseln.

ich ergänze der Vollständigkeit halber wie folgt:
Von einer Sanktion kann abgesehen werden, wenn
a) die Athletin oder der Athlet die maßgeblichen Tatsachen vor dem Training oder Wettkampf - unter Vorlage einer Ausnahmegenehmigung nach den Richtlinien des WADA-Codes (International Standard for Therapeutical Use Exemtions – TUE -) oder eines gleichwertigen Dokuments - angezeigt hat,
b) die medizinische Notwendigkeit der zugeführten Substanz oder angewandten Technik oder Methode ärztlich zu begründen ist und vom Antidoping-Beauftragten der DTU anerkannt wird.

Auszug aus der Anti-Doping Ordnung der DTU, demzufolge reicht eine ärztliche Verschreibung allein nicht, man sollte sich schon im Vorfeld um die entsprechenden Genehmigungen kümmern.

Geändert von barbossa (29.09.2007 um 18:57 Uhr).
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 19:52   #46
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Auszug aus der Anti-Doping Ordnung der DTU, demzufolge reicht eine ärztliche Verschreibung allein nicht, man sollte sich schon im Vorfeld um die entsprechenden Genehmigungen kümmern.
und diese Genehmigung dürfte alles andere als einfach zu bekommen sein http://www.nada-bonn.de/uploads/tx_n...-Code_2006.pdf Seite 14
Aber wie gesagt, ich hätte eher Bedenken, dass das Zeug verunreinigt ist.

Gruß
Peter
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 20:54   #47
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, ich hätte eher Bedenken, dass das Zeug verunreinigt ist.

Gruß
Peter
Verunreinigte Medikamente??? Oder redet ihr grad von was anderem?

Anja
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 21:03   #48
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Verunreinigte Medikamente???
Ja genau. Wenn ich mir das hier anschaue möchte ich nicht wissen wo das Zeug zusammen gebraut wird.
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.