Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler.
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler.
...nur dass der zweit- und drittgenannte niemals auf Hawaii mit Raelert zusammen aus dem Wasser kommen würden, sondern eher mal zwei bis vier Minuten länger für die 3,8km benötigen.
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler.
Ich denke immer noch, das das heute nur noch als Überraschungscoup oder under besonderen, den starken Radfahrer begünstigenden, Bedingungen gelingt. Für 2011 tippe ich auch auf einen deutschen Hawaii Sieger: Michael Raelert
Ich finde es jedenfalls toll, dass ein Ironman wieder beim Radfahren gewonnen werden kann. Wen Kienle es jetzt auch noch schafft seine Radleistung auf die Langstrecke zu übertragen freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler.
2011 wird der Radexpress wohl mit 2xRaelert, mit Kienle ohne Stadler dafür leider mit Armstrong abgehen
Ich denke immer noch, das das heute nur noch als Überraschungscoup oder under besonderen, den starken Radfahrer begünstigenden, Bedingungen gelingt. Für 2011 tippe ich auch auf einen deutschen Hawaii Sieger: Michael Raelert
Du meintest 2010
Aber wieso sollte das nur unter besonderen Bedingungen gelingen? 2009 ist Lieto einfach weggefahren, das kann jemand, der noch weiter vorn aus dem Wasser kommt, genauso machen.
Auf Hawaii? Das ist ein errechneter Wert, denn Norman fuhr damals ohne SRM. Seine Leistung wurde mit einem Wert zwischen 305 bis 320 Watt errechnet. Die Unsicherheit von 15 Watt ergibt sich aus der Unkenntnis seiner Aerodynamik.
Grüße,
Arne
Das ist richtig, wurde von 2 Peak so angegeben. Die Jungs (oder Mädels) scheinen sich recht intensiv damit auseinander gesetzt zu haben. Der Wert von 323 von Andreas wurde ja auch berechnet. Ich schätzte die Leistung von Andreas auch höher ein, zumal er leichter ist als Norman. Und die Leistung im Verhältnis zum Körpergewicht betrachtet werden sollte. (Auch wenn das Gewicht jetzt nicht die maßgebende Größe bei einem recht flachen Kurs ist)
Ich hoffe doch mal, dass dieses Jahr nicht das letzte Jahr für Stadler ist...
__________________ Plan für 2010:
25.04.10: Hermannslauf (31,1km) - ging voll daneben
06.06.10: Harsewinkel-Triathlon (Mitteldistanz) - abgemeldet
12.09.10: Run & Roll Day (10km)
10.10.10: Bielefelder Marathon - Veranstalter Pleite