Das sehe ich ein wenig kritischer. Die vermeintliche Schallmauerunterbietung ist beim zweiten Blick bloss eine lineare Steigerung. Wenn der Sieger unter 13 laeuft, muessen die Geschlagenen halt das naechste Mal mitziehen. Ob sie dann in 13:01 gewinnen oder ne 12:58 brauchen, ist letztlich egal. Interessant ist in diesem Zusammenhang Macca's blogpost.
Und sollte der Level doch mal jenseits des Linearen ausschlagen, dann hilft retrospektiv halt leider auch oft der Blick auf die Dopingentwicklung (zB Radsport 1992).
Der Bericht, den ich meine, bezog sich auf einen Weltrekord in den 60er Jahren? Ich überlege schon die ganze Zeit, wo ich das gelesen haben kann.
Natürlich stellt man sich irgendwann die Frage, woher die Leistung kommt. Gerade wenn sie so ausfällt, wie dieses Jahr in Frankfurt.
Von der Temperatur und dem Wind war es zwar fast optimal, aber das alleine reicht ja nicht als Erklärung.
Ich quäle Google schon die ganz Zeit.
Es war eine gängige Distanz, also nichts über 1 Meile oder ähnliches.
Ich hatte gehofft, den Bericht bei eineistags.spiegel.de gelesen zu haben, aber da war es schheinbar nicht.
Vermutlich fällt es mir nachher beim Autocorso ein
Die Jungs, die auf Lang frueher was gebracht haben und davor NICHT auf kurz gut waren, kannst Du doch aber an einer hand abzaehlen. Faris, Bracht, aeh...
Die Jungs, die auf Lang frueher was gebracht haben und davor NICHT auf kurz gut waren, kannst Du doch aber an einer hand abzaehlen. Faris, Bracht, aeh...
Ich meine aber auch eher (fast-) Olympia-Teilnehmer...
Also konret Draftathleten, denn Kurz-WM-Teilnehmer aus den 90ern gab's ja vorne genug. Olympia hat zu einer Professionalisierung gefuehrt, das stimmt natuerlich. Mit allem drum und dran.
Andererseits aber weder die Olympioniken von 2000 noch die von 2004 oder gar 2008 dominieren die Langstrecken.
2000 CAN GOLD Simon Whitfield 1:48:24
2000 GER SILVER Stephan Vuckovic 1:48:37
2000 CZR BRONZE Jan Rehula 1:48:46
2004 NZL GOLD Hamish Carter 1:51:07
2004 NZL SILVER Bevan Docherty 1:51:15
2004 SUI BRONZE Sven Riederer 1:51:33
2008 GER GOLD Jan Frodeno 1:48:53
2008 CAN SILVER Simon Whitfield 1:48:58
2008 NZL BRONZE Bevan Docherty 1:49:05
Genau genommen bleiben sie halt lieber so lange wie noetig auf kurz. Finanziell logisch, oder?