...und nochmal:
Raus aus der Wetterau, rein in den (Vorder)Taunus. Wie Rad- und Ausdauersportbegeistrung im Vordertaunus aussieht, das kann sich der geneigte Betrachter gern am 01.Mai anschauen. Dagegen gleicht die Stimmung in der Wetterau der einer Beerdigung.
Die stehen aber nicht für Hinz und Kunz dort, sondern wegen der bekannteren Radsport-Elite.
Aber sonst stimmt es, gestern war Totentanz in den Ortschaften.
Vordertaunus ist auch anspruchsvoller, ggf. kann man so das Drafting reduzieren.
Ich kann Blutsvente nur zustimmen: raus aus der Wetterau. Ob es möglich ist, die Radstrecke in den Vordertaunus zu verlegen, ist eine ganz andere Frage.
Dass Hochstadt aus der Strecke genommen wird, kann ich mir schon vorstellen, weil den Fürsprecher dafür gibt's ja nicht mehr. Dh es gibt ihn noch, aber er entscheidet nicht mehr.
Off-Topic: Als Zuschauer fand ich es gestern relaxter als den Vorjahren. Das Getöns kam mir nicht so groß vor. Hab den zieleinlauf allerdings am Fernseher verfolgt.
Radstrecke durch den Vordertaunus und 500 Starter weniger, dann ist das der perfekte Wettkampf.
Ja gut, das solltest du vielleicht erwähnen in einem Thread der gegen the hell ist, da es ja damit wie es scheint nix zu tun hatte.
... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....
... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....
Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.
Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.
...du hast ja recht deshalb habe ich es beim nächsten Posting relativiert...trotzdem ein schönes Bild
Ich fahre mein Rad seit 2002 mit unzähligen Trainingskilometern. Der Schalthebel ist ein Campa Record Lenkerendschalthebel, montiert in einem Syntace C3 Auflieger. Das ganze Rad wiegt 10 kg und ist kreuzsolide. Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.
Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert, so dass der Hebel samt Klemmung aus dem Auflieger rausplöppte. Das ist mir noch nie passiert, dass sich an dieser Stelle jemals etwas gelockert hätte. Der Hebel baumelte dann am Bowdenzug vor meiner Nase hin und her und drohte, in die Speichen des Vorderrades zu gelangen. Ich konnte ihn provisorisch wieder in die Extension stecken, musste ihn dort aber festhalten, damit er nicht gleich wieder herausfiel. Das bedeutet, ich konnte die Aeroposition nicht mehr verlassen und musste alles mit der Linken Hand erledigen (Gels aufreißen, Trinkflaschen annehmen(!) etc.). Schalten konnte ich jedoch zunächst noch.
Weil ich die Klemmung aber nicht mehr vollständig sondern nur bis zur Hälfte in den Auflieger stecken konnte, ist der Schalthebel bald von seiner Klemmung abgebrochen. Ich musste ihn weiter mit einer Hand festhalten, konnte aber nicht mehr schalten. Das war direkt nach der Kreuzung am Ende der Abfahrt vom Hühnerberg. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem kleinen und großen Kettenblatt. Außerdem passte der Gang hinten nicht mehr richtig: Die Kette hat die ganze Zeit geklappert und gerasselt – das hat mir zusätzlich den letzten Nerv getötet. Dazu kamen dann später zwangsläufig Schmerzen im unteren Rücken und etwas überstrapazierte Muskeln an den Oberschenkeln.
Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.
Grüße,
Arne
wie das manchmal passt...bei mir hat sich nicht nur der endschalthebel, sondern die ganze extension vor ein paar wochen in moritzburg gelockert (schweißnaht), ich war dann auch als einhändiger bandit unterwegs.
siehe bild: http://www.sportfreifulda.com/2010/0...-km-94-km.html
Anderseits hat man ja auch weniger Zuschauer, wenn the Hell gestrichen wird. Dann sind es statt der diesjährigen 500.000 nur noch 350.000 Zuschauer im nächsten Jahr. Das sehen die Sponsoren dann nicht so gerne