Ich auch so gut wie nie, vorallem, wenn um 10 der Startschuss zum Wettkampf gewesen wäre und ich spätestens um Acht dazu losgemusst hätte...
Zitat:
Zitat von occam
Nur bei Raelert ist von Anfang an ein zweiter Radler am Start, hält sich nur etwas im Hintergrund.
Das wird der Führungsradler vom Zweiten sein...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die ersten drei Kerle sowie die ersten drei Mädels kriegen nen Führungsradler, der ihnen beim Überrunden den Weg freihalten, ihnen die Ideallinie zeigen...
weshalb die Radler auch hinter den Läufern und Läuferinnen sind...
was sind das denn eigentlich für gummibänder, die die pros da am oberarm tragen?
__________________ Mit dem Hausschwein gibt es menschliche Sesshaftigkeit, und diese Sesshaftigkeit, das ist sozusagen der Beginn des großen, jetzt zurückschlagenden Unglücks.
Die Sensation im Frauenrennen finde ich (wie schon bei der Challenge Kraichgau) neben Diana Riesler (schnellste Radzeit, Team TBB ...) Silvia Balbach, die wohl wenn's so weitergeht als beste Age-Grouperin auf Rang drei finishen wird (aktuell drittschnellste Laufspeed im Feld).
Ich zerbrech' mir den Kopf, warum jemand der so ein Niveau drauf hat (und die eigene Leistungsstärke kennt man ja vom Training), keine Profi-Lizenz hat. Meine Frau Heike ist ja faktisch auch alles andere als ein Profi (mit Fulltime-Job und Kindern), aber sie hat trotzdem die Profi-Lizenz, weil die sich ja ab zwei WTC-Bewerben schon über das gesparte Startgeld rechnet und wenn ein Rennen gut läuft, darf man dann auch noch das Preisgeld mitnehmen.
Balbach hat schon im Kraichgau auf enige Tausend Euro Preisgeld verzichtet und wird das jetzt in Frankfurt noch toppen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad