gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wird man eigentlich Wissenschaftler? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2010, 08:35   #33
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
fyi: ich bin gerade an dem punkt wo ich mich entscheiden muss. habe ein sehr gutes angebot aus der wirtschaft, und 2 sehr gute angebote in der 'forschung'.

mit homophobie etc. bist du in deutschland an unis momentan schlicht aufgeschmissen. keine ahnung wie schlimm das bei dir ist, aber wenn du nicht auf menschen zu gehen kannst, solltest du wirklich nicht professor werden. es sei denn du bist wirklich richtig super gut und kannst kompensieren.
mehr aus gefuehl wuerde ich sagen, dass es in den USA leichter ist eine Nische zu finden, da hier die Arbeitsgruppen viel kleiner sind (teilweise nur der Prof. und vielleicht noch ein post-doc / grad-student). Solange man forschungsmittel reinholt, kein problem. Ausserdem gibt es relativ viele staff-scientist positionen, wo man eine mischung aus forscher und lab-manager ist.
In Deutshcland bist du nach den 12jahren aufgeschmissen, ausser du bist eben professor oder akademischer rat (paar ausnahmen gibt es schon ... ).

ich weiss immer noch nciht was ich will, und ich habe seit 2monaten meinen PhD ... gibt wirklich nur sehr, sehr wenige die schon immer wussten dass sie professor werden wollen und es dann auch geworden sind. viel mehr die waerend der doktor arbeit begreifen dass das ncihts fuer sie ist. manche erst nach 6monaten post-doc ...

falls das hilft (da seit fast 3 jahren in den USA bin ich etwas 'beeinflusst'):
20-30% wirst du versuchen gelder zu bekommen.
20% lehre
20-30% verwaltungsaufgaben (inklusive gremien, pruefunfen etc)
10-20% veroeffentlichung schreiben, wissenschaftliche gespraeche mit studenten / post-doc fuehren.
5% auf konferenzen.
1% selber forschen (wenn du eine grosse ( > 6 leute) arbeitsgruppe hast - als 1-Mann-Team natuerlich mehr)

das ganze bei 60 - 80 stunden die woche ...

und dabei ist deine stelle gar nicht sicher ...

und die bezahlung ist ein bruchtteil von dem in der wirtschaft ...


= du musst schon ganz schoen einen an der klatsche haben um in der forschung zu bleiben ...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 09:40   #34
Tobi7185
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobi7185
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 127
Also der erste und mit Abstand wichtigste Tip wär wohl recht schnell intensiven Kontakt zu deinem (Lieblings-)Lehrstuhl aufzunehmen und zu versuchen ne HiWi-Stelle zu ergattern.

Da die -zumindest bei uns in Jura- recht beliebt sind, ist das aber auch nicht all zu einfach, da da ne gewisse, teils gewissenslose konkurrenz besteht!

Über die HiWi Stelle wird/kann sich dann alles weitere aufbauen. --> wiss. Ass -->wiss. Mitarb. -->Dissertationsmöglichkeit -->...

Vorallem hast du über die Stelle zumindest schon mal einen kleinen Einblick in die Forschungsarbeit

...und wahrscheinlich wäre für eine rein theoretische veranlagung eine Uni besser geeignet als eine FH, aber zwingend ist das auch nicht...
__________________
Triathlon Bingen
Tobi7185 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 11:24   #35
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.036
...eines sollte jedenfalls für die Wissenschaftskarriere besser werden:
Eine/die (selbständige) Literatur- /Quellensuche hätte Dir mE nämlich schon das meiste Deiner Frage beantworten können...
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 11:35   #36
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...eines sollte jedenfalls für die Wissenschaftskarriere besser werden:
Eine/die (selbständige) Literatur- /Quellensuche hätte Dir mE nämlich schon das meiste Deiner Frage beantworten können...
Neeee, das macht er schon ganz richtig. Profs haben doch Hiwis, Studentische Aushilfkräfte und Doktoranden, die die Literatur besorgen
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 18:33   #37
BumBumFish
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 63
Na hier war ja einiges los als ich weg war...

zur Sache:
Ich kann schon vor Menschen reden und tu das auch relativ gerne. Lehren waere also nur ne Gewoehnungssache und absolut machbar.

Was ich mit Einsiedler meinte ist, dass ich es mag allein zu sein (bzw. in kleinen Gruppen), nicht dass ich Probleme haette auch auf Menschen zuzugehen, wenn es die Situation erfordert. Ok, im Moment schon noch ein bisschen, aber wie gesagt, wird besser.

Ich denk also nich, dass meine Persoenlichkeit nich auf den Job passt. Das mit den Arbeitszeiten macht mir aber schon mehr Sorgen, aber mal schauen...
BumBumFish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 10:28   #38
dueschy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: DD-Südvorstadt
Beiträge: 93
Wie viele Vorredner schon schrieben: Versuche erstmal eine HiWi-Stelle zu bekommen! Dann siehst du alles mal aus einem anderen Blickwinkel. Step by step!

IMHO hast du schon viel zu feste Vorstellungen von deinem weiteren Werdegang. Und gleich bis zum Prof. zu denken halte ich für mehr als gewagt.

Ich wollte ursprünglich weder Abi machen noch studieren geschweige denn promovieren und doch hab ich das alles gemacht und bin glücklich damit.

Ein Tip noch: Genieß deine Studentenzeit und verschwende nicht soviel Gehirnschmalz auf eine perfekte Lebensplanung! Das kommt alles mit der Zeit und du wirst dich für das dir richtige entscheiden.
__________________
Saison 2010 verletzungsbedingt vorzeitig beendet...
dueschy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.