Dann kommst Du auf dieser Welt aber aus dem Mitleiden nicht mehr raus. Und Mitleid ist gerne auch das unterschwellig gute Gefuehl "Ha, mir geht es besser."
Man muss wohl kein Sprachwissenschaftler sein um zu sehen, dass Mit-Leid eher ein Vorgang des sich einfühlens, nachvollziehens, verstehens ist als der Abgrenzung.
Übrigens genau wie Sympathie, was im Grunde das selbe bedeutet.
Danke Arne für deinen Beitrag. Der Vergleich zum Alkoholismus gefällt mir gut. Vor allem weil man da mit den selben Vorurteilen zu kämpfen hat. Außerdem gilt da, meiner Meinung nach, das selbe wie bei Burnout: Man kann nichts dafür ein Problem mit Alkohol zu haben, aber wenn man es mal erkannt hat, ist man dafür verantwortlich mit dem Problem angemessen umzugehen.
Ich habe das Gefühl das hier leider viele Leute schreiben die weder selbst mal ein B.O. hatten noch jemanden pers.kennen der mal ein !! wirkliches !! B.O. hatte - ich meine nicht dieses Umgangssprachliche Burn Out das für eine kleine"Formschwäche"steht und nach 2Wochen Urlaub vergessen ist! Das ist KEIN Burn Out!
Nun zu Messi...
Warum sind die Leute die wirklich was leisten müssen nie "ausgebrannt"?
Hat jemand schon davon gehört, dass die allein erziehende Mutter mit 3 Kindern und 2 Jobs ein "Börnaut" kriegt und mal 3 Monate Pause macht?
Ich muss mich echt zurück halten bei Dir... natürlich gibt es viele Mütter die platt sind... dazu muss ich gar nicht mehr schreiben.
Stichpunkte: Burn Out, Depression, Kindesmisshandlung, getötete Kinder... schau mal Nachrichten oder lese Zeitung... und denke nach.
Wie sieht's aus mit der Generation eurer Grossmütter? 30, 40 oder noch mehr Jahre am Stück gearbeitet. Aus Trümmern eine Wirtschaftsmacht erschaffen! Burnout? Fehlanzeige!
Dir scheinen die B.O. Ursachen nicht bekannt zu sein... Ein Burn Out bekommt man in der Regel nicht wegen zuviel (körperlicher) Arbeit - da fällt man abends müde ins Bett weil man weiß was man geschafft hat!! So kommt es selten nie zum B.O.!!!
Solltest Dich mal informieren!!! Das sind andere Ursachen
Mal ehrlich (aber unpopulär, ich weiss); Burnout passiert immer nur denen, die den Hals nicht vollkriegen. Wer unbedingt den grösseren SUV als der Nachbar fahren muss und alles tut um bei "den Leuten" gut angesehen zu sein, der fällt früher oder später um.
Wer wirklich um seine Existenz kämpft, der weiss wofür er morgens aufsteht!
Großer, pass mal auf...
Der Begriff wurde nach einem Aufsatz eines Hr. Freudenberger populär (1974) ... Damals tauchte das B.O. noch überwiegend bei den helfenden Berufen auf - wieviele Pfleger, Krankenschwestern etc. fahren dicke SUV ??? ...
Ich bin alles andere als ein materieller Typ. Ich fahre kein dickes Auto, kann auch ohme 5000€ Rad nen 36 er fahren etc.
Bevor ich mich hier in Rage schreibe nur soviel... Die von Dir angesprochenen (Manager-Typen) die den Absprung nicht schaffen obwohl sie Arbeiten delegieren könnten bzw, entsprechend dem Bankkonto kürzer treten könnten und umkippen sind eins... Jedoch ist bei den Meisten mehr das Problem das sie für den Kunden das Beste rausholen wollen, ihre Arbeit Top sein soll (Perfektionismus) oder aber das Verantwortungsgefühl für Angestellte zu hoch ist etc...
Ich müsste zu weit ausholen... und ichbefürchte Du würdest es dann dennoch nicht verstehen..
Der Begriff wurde nach einem Aufsatz eines Hr. Freudenberger populär (1974) ... Damals tauchte das B.O. noch überwiegend bei den helfenden Berufen auf - wieviele Pfleger, Krankenschwestern etc. fahren dicke SUV ??? ...
Ich hab' Dir das entscheidende Wort dick markiert (Vergangenheit!).
Gern geschehen.
@Arne: der Vergleich von Alkoholismus und burnout ist schlicht haarstraeubend, auch wenn ich verstehe, was Du meinst. Doch gerade da liegt eben IMHO der Unterschied.
Ich hab' Dir das entscheidende Wort dick markiert (Vergangenheit!).
Gern geschehen.
@Arne: der Vergleich von Alkoholismus und burnout ist schlicht haarstraeubend, auch wenn ich verstehe, was Du meinst. Doch gerade da liegt eben IMHO der Unterschied.
Was ist daran entscheidend? Das mag durchaus ein Problem unserer aktuellen Gesellschaft sein, ändert aber nichts daran dass es für die Betroffenen ein ernsthaftes Problem ist.
Und so haarsträubend ist der Vergleich mit Alk nicht, in Grundzügen sind solche Geschichten sehr ähnlich. Der schleichende Weg in Alkoholismus wird von Betroffenen auch viel zu lange nicht erkannt und/oder bewusst gleugnet. Und dann ist ein Punkt wo sie alleine mit der Geschichte nicht mehr klarkommen und der Absturz kommt. Vom Ablauf genau das gleiche wie beim Burn-Out. Die Sucht nach Alkohol, die Sucht mehr leisten zu müssen als man eigentlich kann, das Unvermögen die Finger vom Alk zu lassen und das Unvermögen kürzer zu treten.
Deine Ignoranz hier nervt einfach nur noch. Zumal du weißt, wie sich die User hier zusammensetzen. Vielleicht sind die Hälfte in diesem Forum echte Vollblut-Sportler, was immer das auch ist. Die andere Hälfte wird vermutlich Triathlon machen, weil sie
- Gewichtsprobleme haben oder schlicht etwas für ihre Gesundheit tun wollen
- psychisch instabil sind
- auf lebenslanger Therapie sind, da sie in jungen Jahren zuviel Drogen genommen haben oder zuviel gesoffen haben
- mit dem 40'sten Geburtstag Probleme haben
- vor irgend etwas “weglaufen”
- oder was auch immer....
Und nein, dein Wohlbefinden gönne ich Dir von ganzem Herzen. Auch kann ich nachvollziehen, dass es für dich eine Freude ist, wie du dich im Moloch NYC durchsetzt. Schließlich bist du in der tiefsten deutschen Provinz groß geworden und hast einen kleinbürgerlichen Ausbildungsweg hinter dir.
So gesehen kann ich es gut verstehen, dass du Stolz auf deine Entwicklung bist und von uns auch Anerkennung dafür einforderst.
Ja - ich erkenne an!!!!
Ja - du bekommst kein Mitleid von mir!
Ja - mach weiter so!!!
@ Dude
Auch kann ich nachvollziehen, dass es für dich eine Freude ist, wie du dich im Moloch NYC durchsetzt. Schließlich bist du in der tiefsten deutschen Provinz groß geworden und hast einen kleinbürgerlichen Ausbildungsweg hinter dir. So gesehen kann ich es gut verstehen, dass du Stolz auf deine Entwicklung bist und von uns auch Anerkennung dafür einforderst.
Was macht Dude denn beruflich auf der anderen Seite vom Teich so?
Mir ist das Thema gestern beim Radfahren noch lange im Kopf rum geschwirrt. Für mich bleibt am Schluss die Frage;
Warum sind die Leute die wirklich was leisten müssen nie "ausgebrannt"?
Hat jemand schon davon gehört, dass die allein erziehende Mutter mit 3 Kindern und 2 Jobs ein "Börnaut" kriegt und mal 3 Monate Pause macht?
Stichwort: Müttewrgenesungswerk / Mutter-Kind-Kuren.
Zugegeben, wurden nicht wegen Burnout "erfunden", aber das lag wohl v.a. daran daß man damals noch "ausgebrannt" war.
Zitat:
Zitat von massi
Wie sieht's aus mit der Generation eurer Grossmütter? 30, 40 oder noch mehr Jahre am Stück gearbeitet. Aus Trümmern eine Wirtschaftsmacht erschaffen! Burnout? Fehlanzeige!
Meine Großeltern und ihre Generation hatten im Gegensatz zu heute vor allem eines: einen sehr geregelten Tagesablauf. War damals der gesellschaftliche Kontext und ist heute wohl ein wesentliches Element beim Umgang mit Burnout.
Zitat:
Zitat von massi
Mal ehrlich (aber unpopulär, ich weiss); Burnout passiert immer nur denen, die den Hals nicht vollkriegen. Wer unbedingt den grösseren SUV als der Nachbar fahren muss und alles tut um bei "den Leuten" gut angesehen zu sein, der fällt früher oder später um.
Wer wirklich um seine Existenz kämpft, der weiss wofür er morgens aufsteht!
massi
Nee, Burnout ist einfach nur die Nachricht des Körpers daß Anspruch und Wirklichkeit zu weit auseinanderdriften. Das können die eigenen Ansprüche sein, das können aber auch äußere Ansprüche sein.
Ich bin massi.
Messi ist der, der euch morgen Heim schickt...:-)
Zitat:
Zitat von Ultrafreak
Ich muss mich echt zurück halten bei Dir... natürlich gibt es viele Mütter die platt sind... dazu muss ich gar nicht mehr schreiben.
Wozu? Du musst dich nicht zurückhalten. Ich bin auch an deiner Meinung interessiert wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt.
UND; Platt sein ist kein Burnout.
Zitat:
Zitat von Ultrafreak
Dir scheinen die B.O. Ursachen nicht bekannt zu sein... Ein Burn Out bekommt man in der Regel nicht wegen zuviel (körperlicher) Arbeit - da fällt man abends müde ins Bett weil man weiß was man geschafft hat!! So kommt es selten nie zum B.O.!!!
Solltest Dich mal informieren!!! Das sind andere Ursachen
Sülz und bla! Lauter hohle Phrasen ohne konkrete Aussage.
Was sind denn nun die Ursachen, die du ja so genau kennst?
Es gibt (IMHO) nur eine Ursache; mangelnde Abgrenzung!
Wenn du meinst IMMER für ALLE und ALLES verantwortlich zu sein, drehst du früher oder später (eher früher) durch. Logisch
Der Begriff wurde nach einem Aufsatz eines Hr. Freudenberger populär (1974) ... Damals tauchte das B.O. noch überwiegend bei den helfenden Berufen auf - wieviele Pfleger, Krankenschwestern etc. fahren dicke SUV ???
Das ist richtig. Was uns wieder zur mangelnden Abgrenzung bringt...
Zitat:
Zitat von Ultrafreak
Ich bin alles andere als ein materieller Typ. Ich fahre kein dickes Auto, kann auch ohme 5000€ Rad nen 36 er fahren etc
Da hast du was falsch verstanden. Ich habe nicht von materiellen Dingen gesprochen, sondern von Angebern und "Helden der Schrebergartensiedlung", die vor den Nachbarn immer gut da stehen müssen.
Was uns zu deinem "Heldenschnitt" auf dem Hollandrad bringt...
Zitat:
Zitat von Ultrafreak
Bevor ich mich hier in Rage schreibe...
Zu spät
Zitat:
Zitat von Ultrafreak
Ich müsste zu weit ausholen... und ichbefürchte Du würdest es dann dennoch nicht verstehen..
Alles in allem;
Viel text, viel beleidigte Leberwurst, sehr wenig konkrete Argumente.