Schlimm ist doch, dass CDU/CSU und FDP nun weiter streiten, so lässt sich doch nicht richtig arbeiten.
Die Frage ist ja nur, was die bessere Variante wäre, denn wenn Sigmar Gabriel eine SMS an den Spielel weitergibt, die er Angela Merkel schickt (und deren Antwort darauf), dann mache ich mir schon meine Gedanken über die Fähigkeit von ihm als Spitzenpolitiker.
ja! auch so peinlich
was für ne Pfeife und so einer soll mich regieren?
Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück. Diesen Lieblingsschwiegersohn kann ich mir jedenfalls nicht als einenden Präsidenten vorstellen, der ist doch ein echter Parteipolitiker und auch noch doof genug, um sich von Merkel wegloben zu lassen...
Der Gauck wäre super gewesen, ich versteh nicht, wieso Merkel den nicht vorgeschlagen hat, nachdem sie von Gabriel und Trittin den Vorschlag bekam, ihn als gemeinsamen Kandidaten aufzustellen. Die mag den doch eigentlich und steht ihm auch politisch nah, hat sogar vor gar nicht langer Zeit ne Lobrede auf ihn gehalten. Hat die wirklich so viel Angst vor Wulff? Mal gucken welche Posten von der Leyen und Guttenberg demnächst angedient bekommen.
Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück.
Ich kenne den zeitlichen Ablauf nicht mehr genau, aber ich vermute, dass Merkel sich schon vorher auf Wulff festlegt hat (zumindest Parteiintern wird sie das gemacht haben) und dann kam erst die SMS von Gabriel.
Was sollte sie dann machen? Wenn sie dann Wulff fallen lässt, dann hat sie Parteiintern noch mehr Probleme. Zudem, wie würde es denn aussehen, wenn sie einen Vorschlag der Opposition annehmen würde? Das wäre ein Zeichen von Schwäche gewesen (so gut die Entscheidung auch gewesen wäre) und genau diese Schwäche kann sie zur Zeit nicht zeigen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad