gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das beliebte Thema: Laufräder - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2010, 13:02   #25
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
.....
OK, weiterer Faktor ist die Optik...

Was die Laufräder im speziellen angeht: da können Dir andere vieleicht eher was empfehlen, die JET sind sicherlich nicht schlecht.

Gruß
GrrIngo
Soweit du die HED Jet meinst, ist es aber fraglich, ob die für 90kg steif genug sind. Meine 60/90 sind vier Jahre alt und bei kräftigem Wiegetritt kommt die Felge vom Vorderrad schnell mal an die Bremse (Ego ~73kg). Ich habe damals ~900 Euro gezahlt, derzeit scheinen die etwas teurer zu sein.
Außerdem sind die auch alles andere als leicht. Wenn sie aber einmal laufen, dann laufen sie. Darauf kommt es ja hauptsächlich bei Kampf gegen die Uhr an und ich bin unterm Strich zufrieden mit den Laufrädern.

Ich habe auch schon oft über andere Laufräder nachgedacht und - gelesen, habe aber keine entscheidenen Argumente für einen Wechsel gefunden.
Man müsste alles mal ausgiebig testen können.

Leider bin ich auch noch nie ne Scheibe gefahren, was mich aber schon etwas reizen würde.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 23:02   #26
tommye
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 42
lieber grrIngo,

ich habe nun schon öfter gelesen, dass ich hohes felgenprofil bei langsamen fahrern negativ auswirklen kann.

was heißt denn "langsam"?

@volkeree: ain-alar juhanson fährt auch die HED jet und der wiegt 98kg.

vielen dank,

tommye
tommye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 23:24   #27
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
lieber grrIngo,

ich habe nun schon öfter gelesen, dass ich hohes felgenprofil bei langsamen fahrern negativ auswirklen kann.

was heißt denn "langsam"?

Hängt ab vom Winkel zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung. D.h. wenn der effektive Winkel (d.h. unter Berücksichtigung von Wind- und Fahrgeschwindigkeit - gleichzeitig der vom Fahrer gespürte Windwinkel) zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung größer ist als der Stall-winkel des entsprechenden Laufrades, geht der Luftwiderstand schnell nach oben (Strömungsabriß - effektiv wie beim Segeln oder Surfen, wenn das Segel zu dicht geholt wird - der Druck im Segel steigt, aber der Vortrieb ist hin). Nun ist bei gleicher Windrichtung und Windgeschwindigkeit der effektive Winkel beim langsameren Fahrer größer als beim schnellen Fahrer, gleichzeitig weisen höhere Felgen in der Regel niedrigere Stallwinkel auf. Fazit: abhängig von den Windbedingungen kann das flachere Laufrad das effektiv schnellere sein - und für langsamere Fahrer ist dies früher der Fall als für schnellere.

Ain-Alar Juhanson fuhr übrigens auf Hawaii die JET69 Stallion Build-Version - mit mehr Speichen für die etwas kräftigeren Athleten. Bei dem dort oder auch auf Lanza typischerweise herrschenden Wind ist selbst für ihn das 60mm-Vorderrad besser als das 90er.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 18:24   #28
tommye
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 42
hallo,

ich habe mich nun eigentlich für HED Jet 6 oder 69 entschieden.

ab welchem km-schnitt gilt ein fahrer denn als langsam bzw. schnell?

nun habe ich zur verwirrung auch noch die HED 3 entdeckt. was ist denn mit denen? vorteile/nachteile gegenüber HED Jet 6 / 69?

vielen dank,

tommye
tommye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 19:02   #29
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
ab welchem km-schnitt gilt ein fahrer denn als langsam bzw. schnell?
Na, wie wir ja alle wissen, ist ein 42er schon ganz schön schlecht...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 23:21   #30
tommye
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 42
ach so...nun mal in echt: ab welchem schnitt macht denn so ein aero laufrad überhaupt sinn. ich bin breitensportler und dümpel bei nem 38er/39er schnitt rum. wäre froh mal auf nen 40er zu kommen...
tommye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 08:37   #31
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.598
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
ach so...nun mal in echt: ab welchem schnitt macht denn so ein aero laufrad überhaupt sinn. ich bin breitensportler und dümpel bei nem 38er/39er schnitt rum. wäre froh mal auf nen 40er zu kommen...
Boah, 38-39er auf der LD? :Hammer:

Prinzipiell macht das Aero-Laufrad schon bei 20km/h Sinn - sofern kein starker Seitenwind dazukommt. Damit ist man zwar langsamer und der Vorteil kleiner, dafür ist man länger unterwegs und kann den kleinen Vorteil länger auskosten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 09:37   #32
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
ach so...nun mal in echt: ab welchem schnitt macht denn so ein aero laufrad überhaupt sinn. ich bin breitensportler und dümpel bei nem 38er/39er schnitt rum. wäre froh mal auf nen 40er zu kommen...
Bei jedem Schnitt. Wenn man nur den Luftwiderstand berücksichtigt, ist die relative Verbesserung immer gleich, d.h. wenn man bei 40 km/h mit einem neuen LRS 5% schneller ist, ist man auch bei 30 km/h um 5% schneller. Der absolute Zeitgewinn (in min und sec) ist bei niedrigerer Geschwindigkeit sogar größer, weil man ja länger unterwegs ist.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.