gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Herzfrequenz beim Laufen, das leidige Thema - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2010, 19:46   #9
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
Alles so kompliziert für Einsteiger, man will ja immerhin alles richtig machen
Das ist der Knackpunkt. Geht mir auch oft so. Aber: Was ist denn richtig? Für dich? Genau: Das musst du selbst ´rausfinden.

Denk nicht so viel nach .
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 23:05   #10
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
Ich versuche gleichmässig weiter zu Atmen, meistens nach dem Muster 4 Schritte einatmen (Nase), 4 schritte ausatmen (Mund) bei ruhigem Laufen, bzw. 3/3 3/2 wenns schneller/steiler voran geht. Das gibt mir einen ungefähren Rythmus vor, was, jedenfalls wie ich finde, das ganze Laufen runder macht
Du atmest ausschliesslich durch die Nase ein? Finde ich ineffizient.

Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 01:59   #11
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von team tetz Beitrag anzeigen
pulsuhr weg schmeißen bleibt der beste tip.nach puls laufen macht nur sinn wenn du schwer herzkrank bist[...] in der regel ist das viel mehr als dir deine blöde pulsuhr erzählt.


Sind denn die ganzen Aufbautrainingseinheiten die in einem 12/24 Wochen Plan falsch? Oder versteh ich da irgendwas nicht? Egal welche Pläne ich mir ansehe, es gibt immer verschiedene Phasen (auch bei Einsteigern) und immer heisst es in den ersten Wochen GA1 trainieren und später erst GA2; am Ende Wettkampftempo-Einheiten einbauen etc. Und da ich mir denke, dass die Pläne irgendwie Sinn machen, vielfach erprobt sind und auch irgendwie ein Übertraining verhindern sollen, muss doch der Puls eine wichtige Rolle spielen. Man hört ja doch sehr oft von Fällen wie "zu viel im Training gewollt -> Saison im Eimer, Erkältung, 2wochen schwere Beine, ...
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 07:25   #12
laufen_mike
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufen_mike
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Wo der Norden am schönsten ist
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
Sind denn die ganzen Aufbautrainingseinheiten die in einem 12/24 Wochen Plan falsch? Oder versteh ich da irgendwas nicht? Egal welche Pläne ich mir ansehe, es gibt immer verschiedene Phasen (auch bei Einsteigern) und immer heisst es in den ersten Wochen GA1 trainieren und später erst GA2; ....................e, ...
In verschiedenen Trainingsbereichen zu arbeiten ist unbedingt sinnvoll.
GA1, GA2 etc. klingt verständlich und ist doch beliebig komplex.

Wenn Du deine Trainingsbereiche kennst, kannst Du eine Pulsuhr zur Steuerung einsetzen.

Aber wie ermittelst Du diese Trainingsbereiche ?
Da gibt es viele verschiedene Definitionen ausgehend von HFmax, Laktatmessungen etc.

Und dann ist noch wichtig, dass der Autor des Trainingsplans die gleiche Berechnung für GA1, GA2 etc. nutzt wie Du.

...eine Methode zur Definition der Bereiche ist recht einfach und m.E genau so gut oder schlecht wie alle anderen.

Ca 3km Rennen und dann letzte 200m Sprint
Jetzt misst Du deinen max. Puls.
Grundlagentraining (GA1) = 70 -75% davon
Darüber ghest Du bei Tempodauerläufen und Intervallen.

Nur mach dich nicht zum Sklaven deiner Pulsuhr.
Im Zweifel höre besser auf deinen Körper.
__________________
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
laufen_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 09:56   #13
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von team tetz Beitrag anzeigen
oweia oweia,die ängste eines anfängers.
pulsuhr weg schmeißen bleibt der beste tip.nach puls laufen macht nur sinn wenn du schwer herzkrank bist.
Von diesem "Schwarz - Weiß" Denken halte ich nicht so viel.
Man sollte sicherlich mehr auf den Körper hören, denn die Pulsuhr als DEN einen Maßstab anzusehen. Aber sie deshalb wegzuschmeißen halte ich für falsch bzw. eine überzogene Reaktion.
Halt nur hin und wieder zur "Selbstkontrolle" draufschauen und nicht ständig. Gerade Anfänger neigen da bei ungewünschten Veränderungen der Anzeige schnell mal zu leicht panischen Angstreaktionen.

Und Herzkranken wird heute immer häufiger empfohlen, möglichst auf das Laufen - gar Tempoläufe - zumindest weitestgehend zu verzichten. Ist doch für diese Sportlergruppe Laufen von den drei Tri-Sportarten sehr häufig die gefährlichste Bewegungsform.
Dass Ausdauersport das Risiko für Herzprobleme vergrößern kann, kann man aktuell (auch) einem kleinen Artikel in der neuen (Juli) Ausgabe der TRIATHLON entnehmen.
Was nun nicht heißen soll, dass ich hier irgendwelche "Ängste" schüren will.
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:19   #14
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von laufen_mike Beitrag anzeigen
Aber wie ermittelst Du diese Trainingsbereiche ?
Da gibt es viele verschiedene Definitionen ausgehend von HFmax, Laktatmessungen etc.
pi mal daumen 220-Alter = maxFrequenz

bzw. nach schnelllem "bergauf" am Ende einer längeren Strecke (ca km9 von 10), quasi dem Entspurt bis zur Haustür geht er auf 190-192. Allerdings ohne kompetten Sprint, denke mal 2-3 Schläge könnten noch drin sein.

Zitat:
Zitat von laufen_mike Beitrag anzeigen
In verschiedenen Trainingsbereichen zu arbeiten ist unbedingt sinnvoll.
GA1, GA2 etc. klingt verständlich und ist doch beliebig komplex.

Grundlagentraining (GA1) = 70 -75% davon
Darüber gehst Du bei Tempodauerläufen und Intervallen.
Danke. Denn genau das (sehr oft gelesen) finde ich total wiedersprüchlich zu den Tipps "Laufe nach Gefühl, nach Atmung, nach Pace, etc." Selbst bei einem sehr lockerem Laufen (6:30min/km), bzw. unrytmischen Traben(wobei ich dann auch komplett meine Körperhaltung/spannung verliere) komme ich locker in einen Bereich von 80-85% HFR, das halte ich zwar lange, ruhig und gleichmässig durch, trotzdem habe ich immerwieder das Gefühl, dass ich zu in dem Moment noch zu hoch bin. Und ständig Gehpausen einlegen find ich nun auch blöd (und bringt der Beinmuskulatur sicher auch nicht viel?!)

Gehe heute das erste mal mit einem Laufpartner ne Runde machen, mal sehen ob ich mich nach km6 noch gut unterhalten kann
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:28   #15
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
pi mal daumen 220-Alter = maxFrequenz
Vergiss das mal...
Als ich 26 war, sollte ich nach der Formel also 194 Maximalpuls haben. Durch einen Test (Einlaufen....2*1000 Meter Intervalle, danach noch 2km richtig schnell+ Bergaufsprint) hatte ich einen Puls von (so weit ich mich erinnere) 208. 14 Schläge Unterschied ist schon enorm...
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:30   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
.......Die Frage die sich ergibt: Bin ich gezwungen zu gehen um den Pulsbereich runterzukriegen, oder soll ich zwischen den "anstrengenderen" Streckenabschnitten einfach noch länger langsam laufen (Traben) bis der Puls runter kommt? oder ergibt sich das Problem irgendwann aufgrund von mehreren Intervalltrainings von selbst?......
mit niedrigem puls ordentlich laufen lernt man nur durch langsames laufen, nicht durch intervalltraining. hatte an meinen laufanfängen exakt dasselbe problem. da ich im training immer gas gegeben hatte, war es mir praktisch unmöglich mit einem puls von unter 160 mich laufenderweise fortzubewegen. wie du hätte ich dazu gehen müssen. bin dann bei den ga1 laufeinheiten konsequent langsam losgelaufen (!) und habe versucht den puls unten zu halten. und innerhalb von wochen stellten sich dort verbessserungen ein. später war es mir möglich auch mit pulswerten von 130-140 noch ordentlich zu traben. der vorteil: man erschließt sich ein viel breiteres belastungsspektrum.
was bei mir auch heute nicht klappt ist, einen einmal hochgeprpügelten puls wieder runterzubekommen. ist fast unmöglich. deswegen heisst es für mich immer langsam zum zielpuls hochsteigern, nicht "von oben" kommen wollen......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.