Mag sein aber sie hat sich selber drangestellt, festgeschnallt und findet es auch noch richtig klasse.
Es gibt viele Menschen, die man bedauern kann, weil sie von BLÖD in die Öffentlichkeit gezerrt werden, aber die Dame gehört sicher nicht dazu.
naja schon, aber ich find es eben immer etwas bedenklich, einen Fred nur aus dem einzigen Grund zu eröffnen, nämlich über einen anderen Menschen zu lästern und ins Lächerliche zu ziehen.
und so kam es mir hier vor
Es ging nicht darum, dass solche Muskelberge weder ästhetisch sind, noch die Sache ne sportliche Rechtfertigung hat, geschweige denn, dass solche Massen auf natürlichem Wege produziert werden können.
aber eigentlich isset mir auch wurscht - jeder wie er mag -
__________________
"It doesn't matter if you try and try and try again, and fail. It does matter if you try and fail, and fail to try again."
(Charles F. Kettering )
Wenn sie sich so in der BLÖD präsentiert, dann darf man wohl Kommentare dazu geben.
das wird sogar erwartet.
gäbe es keine (vorhersehbaren) reaktionen, dann hätte die redaktion mit dem "beitrag" ganz schön in die fäkalienkiste gegriffen. das sähe der le cheffe ici aber gar nich gern
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad