Da gibts mit 2500 Startern auch garantiert keine Massenschlägerei.
Ach ja und meckern das können die Meisten und zwar bis zur Perfektion, für mich ist da Gejammere auf höchstem Niveau!
Ich denke nicht, dass ich gemeckert, sondern sachliche Kritik geübt habe.
Soweit ich mich erinnere (2xFFM) war es dort trotz des großen Feldes entspannter beim Schwimmen. Außerdem versuche ich ggf., mich 2011 in die Topgruppe zu mogeln.
Es wäre übrigens ein leichtes auf Lanza die Schwimmstrecke einfach umzudrehen - aber es scheint (genau wie die KM-Schilder) einfach keinen zu interessieren.
Das Windschattenproblem bleibt in FFM natürlich - aber ich fürchte, wenn ich den Anblick von Lutschern vermeiden will, muss ich wohl die Sportart wechseln. Meine Illusionen im Bezug auf Lanza sind da jedenfalls restlos zerstört
na für deine gesundheitlichen Probleme kann ja niemand etwas und sowas finde ich auch immer schade, wenn jemand nicht die Leistung abrufen kann, die er unter gesunden Bedingungen zu bringen imstande ist.
100 Prozent Zustimmung!
Zitat:
Zitat von Thorsten
Da mein Hotel nicht so weit weg in PdC war, haben mich die fehlenden Duschen nicht so gestört. Aber hätte ich auf der anderen Inselseite in Alcatraz gewohnt und den Abend noch in PdC verbringen wollen, wärs blöd gewesen. Zum sauber werden kann man immerhin notfalls ins Meer hüpfen und/oder die kalten Strand-Duschen benutzen (vermutlich gibt es da welche ).
Ich habe mich auf´s Rad "geschwungen" und bin zum Duschen eben ins Hotel gefahren und empfand das nicht als Zumutung.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Aber wie du schreibst, sind diese Dinge auf Volkstria-Niveau und nicht auf 400-€-Klasse.
das ist wohl war...
IMHO ist die Auseinandersetzung vieler (zu vieler) Triathleten mit "ihrem" Sport zu wissenschaftlich, zu steril. Da ist zu viel Kopf, zu viel Logik und zu Wenig Bauch und gesunder Menschenverstand.
Da sind zu viele Formeln, zu viel Material, zu viel Ernährungsgeschisse, zu viel Aero/Windkanalgedöns, zu viel Plan und zu wenig Gefühl.
Es ist eben nicht alles berechenbar Es menschelt einfach oftmals zu wenig...
Ich habe mich auf´s Rad "geschwungen" und bin zum Duschen eben ins Hotel gefahren und empfand das nicht als Zumutung.
Eine warme Dusche in 3 km Entfernung, wo man eh mit seinen Klamotten hin muss, ist ok (bzw. zumindest zumutbar, wenn auch nicht dem gezahlten Startgeld angemessen). Aber 30 km verschwitzt,versalzt und nass ist weder mit dem Auto noch mit dem Rad so witzig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich denke nicht, dass ich gemeckert, sondern sachliche Kritik geübt habe.
Soweit ich mich erinnere (2xFFM) war es dort trotz des großen Feldes entspannter beim Schwimmen. Außerdem versuche ich ggf., mich 2011 in die Topgruppe zu mogeln.
Es wäre übrigens ein leichtes auf Lanza die Schwimmstrecke einfach umzudrehen - aber es scheint (genau wie die KM-Schilder) einfach keinen zu interessieren.
Da ist aber auch ein bisschen Glueck/Pech dabei. Ich fand's zwar auch nicht angenehm, aber auch nicht so arg schlimm. Nach 200m war's ja dann auch kein Problem mehr. In Frankfurt ist halt der Start auf ner groesseren Breite.
Kona war bei mir aber jeweils deutlich schlimmer, als das was ich jetzt auf Lanza erlebt habe.
Zitat:
Das Windschattenproblem bleibt in FFM natürlich - aber ich fürchte, wenn ich den Anblick von Lutschern vermeiden will, muss ich wohl die Sportart wechseln. Meine Illusionen im Bezug auf Lanza sind da jedenfalls restlos zerstört
Die Lutscherei war aber doch auf Lanza sehr im Rahmen. Ich hab ein paar Spanier gesehen, die das unbedingt machen wollten, aber das waren wirklich nur ne Hand voll Jungs.
IMHO ist die Auseinandersetzung vieler (zu vieler) Triathleten mit "ihrem" Sport zu wissenschaftlich, zu steril. Da ist zu viel Kopf, zu viel Logik und zu Wenig Bauch und gesunder Menschenverstand.
Da sind zu viele Formeln, zu viel Material, zu viel Ernährungsgeschisse, zu viel Aero/Windkanalgedöns, zu viel Plan und zu wenig Gefühl.
Es ist eben nicht alles berechenbar Es menschelt einfach oftmals zu wenig...
Das Windschattenproblem bleibt in FFM natürlich - aber ich fürchte, wenn ich den Anblick von Lutschern vermeiden will, muss ich wohl die Sportart wechseln. Meine Illusionen im Bezug auf Lanza sind da jedenfalls restlos zerstört
So ist es!
Zitat:
Zitat von blutsvente
IMHO ist die Auseinandersetzung vieler (zu vieler) Triathleten mit "ihrem" Sport zu wissenschaftlich, zu steril. Da ist zu viel Kopf, zu viel Logik und zu Wenig Bauch und gesunder Menschenverstand.
Da sind zu viele Formeln, zu viel Material, zu viel Ernährungsgeschisse, zu viel Aero/Windkanalgedöns, zu viel Plan und zu wenig Gefühl.
Das wäre eine perfekte Signatur... Danke dafür. Letztlich kann man diese Tendenz hier bei TS doch bestens nachvollziehen.
Zitat:
Zitat von FuXX
Die Lutscherei war aber doch auf Lanza sehr im Rahmen. Ich hab ein paar Spanier gesehen, die das unbedingt machen wollten, aber das waren wirklich nur ne Hand voll Jungs.
Wie groß war doch gleich der Ausschnitt, den Du vom Rennen gesehen hast?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."