Meine Sattelstütze hat gar keine Bohrungen, so dass ich den Halter garnicht befestigen könnte. Oder bohrt man die zusätzlich rein(was ich mir nicht vorstellen kann)?
Zitat:
Zitat von Largon
Ich finde es super von wieczorek wie gut hier die Fragen beantwortet werden, ich habe da noch eine Frage zum Xlab System. Auf der Webseite sind 2 Abbildungen mit verschiedenen Befestigungspositionen. Es ist also möglich das Xlab an der Cervelo Sattelstütze beliebig zu befestigen.
Frage: Welche Position ist Aerodynamisch die beste? Oder ist es irgendwo dazwischen?
Position 1:
Position 2:
Was ist mit dem Flaschenhalter am Rahmen? Bisher habe ich das Xlab System und zusätzlich einen Halter am Rahmen. Den besser abmontieren und ein Aerodrink System am Lenker befestigen?
das abgebildete X-Lab ist die Version für Cervélo, jawoll die haben für JEDEN Radhersteller eine Version. Ne Spass beiseite, vermutlich weil so viele Cervélos auf der LD rollen, haben Cervélo und X-Lab da etwas zusammen gebastelt. Daher glaube ich nicht, das es aerodynamisch ABSOLUT SCHLECHT ist.
X-Lab baut noch andere solcher Systeme, die dann an Sattel oder an der Stütze befestigt werden, ohne das man was bohren muss.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Meine Sattelstütze hat gar keine Bohrungen, so dass ich den Halter garnicht befestigen könnte. Oder bohrt man die zusätzlich rein(was ich mir nicht vorstellen kann)?
Beim Cervelo sind die Bohrungen in der Sattelstütze vorhanden.
Du wolltest eigentlich fragen: "Welche ist die weniger schlechte?"
Ich halte nichts davon sich als Tanklaster zu betätigen - da hat man doch gar nichts von. Kommt mir ein bisschen so vor wie beim Urlaubsgepäck, da pack ich auch immer zu viel ein...
Zudem sind die ganzen Flaschenhalter hinterm Sattel nicht umsonst auch als bottle-launcher bekannt. Ich durfte da wieder einige launches beobachten auf Lanzarote (und einmal ist mir der ganze Halter auf ner Abfahrt fast unter die Räder gekommen).
Eine Flasche im Rahmen reicht IMHO. Wenn's sein muss, dann noch ein Jetstream dazu. Am besten wäre wohl nur einen Jetstream und gar keine Rahmenflasche.
Das Xlab System ist absolut stabil, mit 60 km/h über Kopfsteinpflaster geht da nichts verloren. Ich dache eigentlich daran ein Aerodrink-System am Lenker + das Xlab System an der Sattelstütze zu fahren. Den Halter am Rahmen dann im Rennen ganz ab. In den zweiten Flaschenhalter stecke ich Ersatzreifen und CO2 rein.
Beim Cervelo sind die Bohrungen in der Sattelstütze vorhanden.
Nein. War gerade im Keller und habe mir mein P3 sicherheitshalber noch mal angeschaut. Es hat nur die 2 Löcher wo in einem das e ist und im anderen die sattelklemmung. Weitere Löcher zur Befestigung des Halters gibt es nicht. Glaubt Ihr mir das so, oder muss ich es bebildern?!