Ich denke, ein Hardtrail ist auch völlig ausreichend.
Neulich war einer im Laden, fuhr angeblich schon seit Jahrzehnten extrem viel MTB und er suche nu ein Almond-Time-Bike.
Ich war ratlos, denn wir haben keine Mandelzeiträder.
Er meinte, wie sich dann rausstellte, ein Allmountain, so quasi der Bruder vom Enduro oder so...
Darauf sollte man eigentlich erstmal wieder einen Lenker rauchen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sprichst du nicht mit deinen Kunden? Oder hat der dir einen kleinen Zettel rübergeschoben: "Dies ist ein Überfall. Packen Sie ein Almond-Time-Bike in diese Plastiktüte, dann wird Ihnen nichts geschehen!". Almond-Time-Bike mit ein wenig bayrischem Nuschelfaktor wäre vom Hörverstehen sicher rübergekommen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mittlerweile wunder ich mich nicht mehr, daß man diese blöden Begrifflichkeiten durcheinanderschmeisst und sich neue ausdenkt. *haha*
Bevor sich Sram_Red im Laden vielleicht als Newbie outet und ausgenommen wird, hier die Info an ihn, daß ein teilgefedertes Bergfahrrad hardtail heisst.
Achja...bei mir auch Scheibenbremse und nix anderes mehr. Fahr täglich Magura Julie und 2mal die Woche Formula Oro. Funktioniert einfach bei jedem Wetter. Dank3Wetter-Belag.
Doch, das isses ja.
Ich hab kein Wort verstanden, nur immer wieder "Almond-Time-Bike".
Erinnert mich an nen Bekannten in nem Outdoorshop, von dem ein Kunde ne spezielle Hose von "Woood" haben wollte.
Er wusste auch nicht weiter und irgendwann kam er auf den Trichter, dass der Kunde VauDe meinte...
ich bins ja schon gewohnt, dass viele Leute das "Mountainbike" "Montnbaik", "Montäinbaik" oder "Mauntinbike" (wirklich "bike" mit "i" gesprochen") nennen, aber das Almondtimebike wird n Dauerbrenner bei uns werden, jetzt wo wir doch eines haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
hab mir dann gestern ein " hardtrail " Rad zugelegt.
Es ist eins von Orbea geworden mit SHIMANO BRM485 hydr. Scheibenbremsen und ner Deore XT Ausstattung.
Die Federung ist ne Suntour XCR mit Lockout und 100mm Federweg.
Ich denke das wird reichen für unsere Gegend und meine Ambitionen.
Schön ist nebenbei noch, dass es 30 Jahre Garantie auf den Rahmen gibt, das ist dann quasi die 3malige Lebensdauer eines solchen Bikes...
... das ist dann quasi die 3malige Lebensdauer eines solchen Bikes...
Aber schon deutlich weniger als die "lebenslange" Garantie, die es vor 3 Jahren noch gab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Holde und ich haben jetzt an unserem gemeinsamen Rad eine Louise Scheibenbremse. Also neu.
Sind wie von unserem Radhändler (Und wieder ein Radhändler von der "Da kann man kaufen"-Liste gestrichen...) angeraten rund 200km gefahren und haben danach alles nachstellen lassen. Lief dann alles quietsch- und reibungslos. Jetzt haben wir das Pfingstwochenende genutzt und sind mit dem Fahrrad nen Pass hoch und vor allem wieder runter gefahren und waren dann doch etwas verunsichert:
1. Nach wenig Höhenmetern bergab (ja, es war recht steil) ließ relativ früh die Bremswirkung nach, ich habe das Ungetüm dann in einem Gegenhang zum Stehen bringen können. Die Bremsen war dann - wie erwartet - sehr heiß - gestunken und gequalmt haben sie auch.
2. Wir haben uns die 1000hm, mit mehreren Zwischenstopps zum Bremse abkühlen lassen, runtergemogelt - zwischendurch sogar bergab geschoben...
3. Seitdem schleift die Vorderradbremse und beide Bremsen quietschen extrem beim Bremsen - aber gefühlsmäßig ist wieder volle Bremsleistung da. (Vorteil: Wir müssen unsere AirZound nicht einsetzen um Leute zu verjagen, es reicht ein kurzes Antippen der Bremsen).
Verunsicherungspunkte:
1. Bremse ich falsch? Habe zwar Cross- und Rennrad-Passerfahrung, bin aber Anfänger mit Scheibenbremsen.
2. Woran merkt man, dass gleich die Bremswirkung nahezu null sein wird? Ist auf ner Passstraße ein Scheißgefühl.
3. Ist die Bremse unterdimensioniert?
4. Ist so ein Bremsschleifen mit Bordmitteln während einer Tour abstellbar?
Werde jetzt diese Woche das Rad zu einem anderen Radhändler bringen und die Bremse warten lassen (zum zweiten Mal innerhalb einer Woche). Aber wie gesagt, wir sind beide verunsichert und trauen uns gerade nicht, uns Abhänge herunter zu stürzen.
Zum System:
Magura Louise, Cannondale MT1000
Systemgewicht etwa 150kg.