@Arne: wie sieht diese Einheit eigentlich aus? Einfahren, Intervalle (wieviel Pause?) und dann aus dem letzten Intervall direkt in den Lauf oder noch Ausfahren?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
@Arne: wie sieht diese Einheit eigentlich aus? Einfahren, Intervalle (wieviel Pause?) und dann aus dem letzten Intervall direkt in den Lauf oder noch Ausfahren?
Hat er doch beschrieben. Pause 5 min, kurzes Ausfahren und los geht der Lauf
Hat er doch beschrieben. Pause 5 min, kurzes Ausfahren und los geht der Lauf
Ok, dann bin ich blind... Danke! Heißt dann aber auch ne gute Stunde einfahren und für mich, dass ich die Einheit zu Hause eigentlich gar nicht machen kann.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ok, dann bin ich blind... Danke! Heißt dann aber auch ne gute Stunde einfahren und für mich, dass ich die Einheit zu Hause eigentlich gar nicht machen kann.
Wichtig ist eigentlich, dass die Intervalle erst zum Schluß kommen sollten, zumindest ICH würde es so machen, dass das Ausfahren auch nicht länger als 15 min sind.
Edith: du kannst die Einheit auch so machen, dass du erst 1,5h Läufst, dann direkt aufs Rad, kurz aufwärmen dann die 4x40min, der Rest wie gehabt. Kommt nahezu aufs selbe raus. So wie ich Arne mal in einem Gespräch über diese Einheit im TL letzten Jahres verstanden habe, geht es darum die Belastung der Dauer zu haben, mit Konzentration auf das Ende.
Wichtig ist eigentlich, dass die Intervalle erst zum Schluß kommen sollten, zumindest ICH würde es so machen, dass das Ausfahren auch nicht länger als 15 min sind.
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
Zitat:
Edith: du kannst die Einheit auch so machen, dass du erst 1,5h Läufst, dann direkt aufs Rad, kurz aufwärmen dann die 4x40min, der Rest wie gehabt. Kommt nahezu aufs selbe raus. So wie ich Arne mal in einem Gespräch über diese Einheit im TL letzten Jahres verstanden habe, geht es darum die Belastung der Dauer zu haben, mit Konzentration auf das Ende.
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
Äh, ich hab dir den Koppellauf nicht erspart, ich meinte mit "wie gehabt" genau so wie Arne schrob, also noch immer 18KM hinten drauf.
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
Ja, die Variante kenne ich, allerdings halte ich davon nicht so viel (es sei denn, geht um LD-Duathlon-Vorbereitung), im Wettkampf wird hintenraus gelaufen, nicht vorne.
yo, man kann durch die Einheit gut die "kaputten" Beine für den Lauf im Wettkampf simulieren
Problem ist bei mir, dass ich kaum weniger als 15 Km ohne Ampeln habe, bis ich aus der Stadt raus bin, somit ist das Ausfahren wesentlich länger.
ist bei mir auch so. mache die einheit mit 50min ein- und ausfahren. dafür nur kurz laufen. das ausfahren etwas mehr auf zug, damit man auch schön kaputt in die laufschuhe steigt