7 Min sind natürlich ne Menge... Und an einem einzelnen Wettkampf ist auch nicht alles fest zu machen. Mir geht's eigentlich um was Anderes: ich halte ne Menge von Fritz und glaube dass er sehr viel Erfahrung hat, Menschen aufs Rad zu setzen. Nur warum - bei 10-12 Analysen pro Woche - liest man nirgends etwas über spürbare Verbesserungen? Ich hab die Sendung mit Dir auch gesehen und überlegt, ob ich nicht mal zu ihm gehe (ist allerdings bis zum Challenge restlos ausgebucht) aber irgendwie fehlt mir noch der Nachweis, dass es wirklich was bringt. Aber warten wir mal, bis Du wieder in Schwung bist, dann sieht es bestimmt auch anders aus mit den Radzeiten.
Weil's alles Schmuh ist. Ich wuerd' mir von niemandem erzaehlen lassen, wie ich auf meinem Rad zu sitzen habe. Das wuerde ich mir noch nicht einmal bezahlen lassen. Das ist reine Geldmacherei. Ich kann jedem nur waermstens empfehlen, das selbst herauszufinden.
Der Anfaenger entwickelt sich und damit seine Position.
Der Profi weiss es selbst besser.
Das Volk dazwischen laesst sich verarschen.
Der Anfaenger entwickelt sich und damit seine Position.
Der Profi weiss es selbst besser.
Das Volk dazwischen laesst sich verarschen.
Naja, gerade die Pros lassen sich mittlerweile von irgendwelchen Formel1 Experten, Biomechanikern und Leistungsdiagnostikern im Windkanal aufs Rad setzen.
Ich glaube der letzte "echte" Zeitfahrer war in diesen Belangen Michel Rich.
Weil's alles Schmuh ist. Ich wuerd' mir von niemandem erzaehlen lassen, wie ich auf meinem Rad zu sitzen habe. Das wuerde ich mir noch nicht einmal bezahlen lassen. Das ist reine Geldmacherei. Ich kann jedem nur waermstens empfehlen, das selbst herauszufinden.
Der Anfaenger entwickelt sich und damit seine Position.
Der Profi weiss es selbst besser.
Das Volk dazwischen laesst sich verarschen.
Mmh, ich bin da auch am überlegen. z. B. die Sattelhöhe. Ich kriege immer erzählt das ich zu hoch sitze. Aber ich habe es schon x-mal probiert den Sattel tiefer zu stellen. Das finde ich einfach beknackt, ich mag es nicht. Aber Versuch macht kluch.
Ich auch. Wohl fühlen muss ich mich auf der Karre, darf keine Knieprobleme durch die Position bekommen und muss danach noch gut laufen können. Und da macht wohl Erfahrung am klügsten, wie immer halt. Es ist wohl ähnlich wie mit Laufbandanalysen. Die halte ich mittlerweile ja für komplett überflüssig und sinnfrei, da ich danach jedesmal Schuhe empfohlen kriege, die ich nicht laufen kann
Wie viele Jahre fahre ich jetzt so, wie ich es irgendwann mal eingestellt habe? Heftig! Noch nie Knieprobleme, keine Rückenschmerzen oder sonstige Schwierigkeiten. Ich würde nicht mal auf den Gedanken kommen, mich "einstellen" zu lassen. Für die Kohle geh ich zum Brunch....
........... neugierig wäre ich auch mal, was die "experten" bei mir einstellen würden
aber ich wäre ein schlechter kandidat, denn ich sitz nicht 5 h in der gleichen position auf dem rad, manchmal liegen die zeigefinger auf den shiftern ... manchmal sind die finger unter den extensions in der krümmung von "S" ........... da sind schon 10 cm in der armauflage unterschied und damit im sitzwinkel usw. und beides ist bequem
zumal Fritz mich ja auf einem komplett neuen Rad eingestellt hat.
Vielleicht hätte er zu meiner Alten position (von 2009/2008) gesagt "Super perfekt passt so kann ich nix verbessern"
insofern weiß ich gar nicht ob ich eine bessere Position habe wie die Jahre davor.
Fakt is jedoch ich habe die letzten Jahre nahezu 0 km auf meinen Zeitfahrrad Trainiert weil ich es nur im Wettkampf bequem fand.
Dieses Jahr fahre ich meine wenigen km jedoch nur auf dem TT und finde es total bequem auch mal 30 min locker aufm Auflieger zu fahren...
....und halt die sache das ich aufm Auflieger jetzt auch mal 400+ watt fahren kann
ich würde es nochmal machen und auch dafür bezahlen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad