gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Regeln zum Betreiben der 3 Sportarten - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2010, 12:20   #9
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
@beckenrandschwimmer:
Warum soll man mit Muskelkater nicht laufen? Das habe ich noch nie gehört.
weil die mikrovereltzungen in den muskeln sonst vernarben. es kommt sicherlich auch auf die stärke des muskelkaters an, aber grundsätzlich sind exzentrische belastungen bei jeglichen muskelfaserverletzungen (und dazu gehört, in der leichtesten form, auch der muskelkater) nicht förderlich für die heilung.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 12:56   #10
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
weil die mikrovereltzungen in den muskeln sonst vernarben. es kommt sicherlich auch auf die stärke des muskelkaters an, aber grundsätzlich sind exzentrische belastungen bei jeglichen muskelfaserverletzungen (und dazu gehört, in der leichtesten form, auch der muskelkater) nicht förderlich für die heilung.
und ich habe mal gehört, das leichte bewegung förderlich ist, weil es die durchblutung und damit den heilungsprozess fördert.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:42   #11
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
So gehts bei mir auch am Besten. Bei ganz heftigem Muskelkater bleib ich dann trotzdem auf dem Bett.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:45   #12
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und ich habe mal gehört, das leichte bewegung förderlich ist, weil es die durchblutung und damit den heilungsprozess fördert.
ich sage ja nur, dass exzentrische muskelarbeit nicht förderlich ist. konzentrische, wie z.b. beim radfahren oder schwimmen hingegen schon. und spazieren wird wohl auch nicht schaden.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:48   #13
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
weil die mikrovereltzungen in den muskeln sonst vernarben. es kommt sicherlich auch auf die stärke des muskelkaters an, aber grundsätzlich sind exzentrische belastungen bei jeglichen muskelfaserverletzungen (und dazu gehört, in der leichtesten form, auch der muskelkater) nicht förderlich für die heilung.
Danke.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und ich habe mal gehört, das leichte bewegung förderlich ist, weil es die durchblutung und damit den heilungsprozess fördert.
So kannte ich das auch.


Wobei der Übergang von Muskelkater und einfach nur müde Beine fließend ist.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 16:28   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
ich sage ja nur, dass exzentrische muskelarbeit nicht förderlich ist. konzentrische, wie z.b. beim radfahren oder schwimmen hingegen schon. und spazieren wird wohl auch nicht schaden.
Wieso sollte bei Radfahren und Schwimmen keine exzentrische Arbeit der Muskeln entstehen?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 04:09   #15
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Bei ganz heftigem Muskelkater bleib ich dann trotzdem auf dem Bett.
Hast du bei "ganz heftigem Muskelkater" nach dem Training nicht ohnehin was falsch gemacht?


Laut Wikipedia solltet ihr am Besten Sauerkirschsaft trinken, dann wirds auch besser

Eine Recht ausführliche Beschreibung was das nun ist und was es mit den konzentrischen und exzentrischen ;-) Muskeln so auf sich hat gibt es übrigens hier. Das Ärzteblatt schreibt u.A.

Zitat:
Die beste Prophylaxe ist ein Muskelkater, der kurze Zeit zurückliegt. (...) Erklärungen hierfür sind eine verbesserte Koordination, eine verstärkte mechanische Belastbarkeit oder sogar eine Zerstörung besonders empfindlicher Muskelfasern. (...) Gründliches Aufwärmen, Dehnen und Massagen werden vorbeugend eingesetzt, doch nur bei Ersterem gibt es Hinweise auf einen Effekt. (...) Als Therapie ist bei einer Verletzung als Ursache Schonung zu empfehlen. Auf jeden Fall sollte man hohe Kraftbelastungen vermeiden. Wiederholung der Muskelkater auslösenden Bewegungen mit geringerer Kraft und Dauer am folgenden Tag verringert die Maximalkraft kurzfristig und verzögert den Anstieg der CK; leichtes Hanteltraining über mehrere Tage beschleunigt die Krafterholung. Vorübergehend lässt sich der Bewegungsschmerz durch vorsichtiges passives Dehnen oder durch leichte konzentrische Arbeit abschwächen. Möglicherweise beruht dies wie auch die Wirkung der oft empfohlenen Wärmebehandlung auf Krampflockerung oder Ödemausschwemmung. Eine Kryotherapie innerhalb der ersten Stunden, hyperbare Oxygenation, Infrarotbestrahlung und Massage haben sich als wirkungslos erwiesen. Letztere ist bei einer frischen Verletzung sowieso kontraindiziert.
War mir auch neu, ich hatte in der Schule ebenfalls noch gelernt, dass leichte Belastung hilft.


Andererseits haben wir aber auch noch die Laktat-Theorie gelernt...
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.