Da mußte er schon wiederbelebt werden,weil er sich beim Schwimmen und Radfahren so verausgabt hat.
Du mußt wissen,dass der Hazel seinen Leuten bei gebracht hat,dass man sich in der T2 hinsetzt zum Schuhe binden,damit keiner umfällt.
Es lag nicht am Binden... es lag am reinflutschen... Hatzel setzt sich immer
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Dann kann er auch nicht umfallen.
Das sah bei Timo irgendwie anders aus.
Der konnte noch auf einem Bein stehen.
Hazel T2= 00:00:33
Timo T2= 00:00:26
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Ich habe schon in vielen Berichten gehört,dass junge Leute häufig motorische Störungen haben und weder rückwarst laufen ,noch auf einen Bein stehen können.
Hazel scheint auch so ein Problemkind zu sein.
PS:Gut,dass Du nicht die Wechselzeiten von T1 aufgeführt hast.
Ich habe schon in vielen Berichten gehört,dass junge Leute häufig motorische Störungen haben und weder rückwarst laufen ,noch auf einen Bein stehen können.
Ob im sitzen oder stehen....beide Herren haben ein Helferlein das ihnen das Rädchen halten muß. Haben die Helfer die Jungs zuvor auch auf's und vom Rad gehoben
Das Triabike ist also doch die Vorstufe zu Rollator und Treppenlift?
Gruß
B.
PS: So wäre ich auf jeden Fall auch schneller gewesen!
Ob im sitzen oder stehen....beide Herren haben ein Helferlein das ihnen das Rädchen halten muß. Haben die Helfer die Jungs zuvor auch auf's und vom Rad gehoben
Das Triabike ist also doch die Vorstufe zu Rollator und Treppenlift?
Gruß
B.
PS: So wäre ich auf jeden Fall auch schneller gewesen!
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.", sagte schon Gorbi.
Also ich fand die Veranstaltung auch sehr gut gelungen und im Gegensatz zum letzten Jahr wurde meinem Empfinden nach weniger gelutscht. Und bei 2 Leuten, die scheinbar unbelehrbar waren und sich immer schön zu zweit in der Führung abwechselten und - sobald ein schnellerer Radfahrer von hinten ankam - in dessen Windschatten sprangen, hatte einer am Ende der ersten Radrunde defekt (ich sah ihn dann noch ziemlich schadenfroh sein Rad schieben, als ich am Ende der zweiten Runde an ihm vorbei fuhr) und den zweiten habe ich überholt und dann nicht mehr gesehen. Manchmal sieht eben doch die Gerechtigkeit.
Also bis auf die von mir erlebte Ausnahme hat sich das Konzept der Veranstalter mit den durchmischten Schwimmgruppen scheinbar bewährt und sollte auch 2011 so beibehalten werden.