keine Sorge, da steht schon mehr drin als in jedem x-beliebigen Standardwerk. Wenn ich jedesmal ein Buch nur anhand des Inhaltsverzeichnisses beurteilen würde, dann wär mein halber Bücherschrank leer geblieben
schon klar!
Mußt das Buch ja verteidigen, hast ja selbst dran mitgewirkt, sonst kauft es ja keiner!
krelli wird als Sub9er einfach nur seine eigenen Trainingsmethoden zu Protokoll gegeben haben - das Alles auf einen Blick in Form eines Buches vorliegen zu haben ist für einen Athleten mit ähnlichem Umfeld schon sinnvoller als die erwähnten "Standardwerke"
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad