gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der FFM IM 2010 Countdownsammelthread - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2010, 15:57   #241
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das Maennerfeld find ich jetzt nicht gerade beeindruckend. Das war in den letzten Jahren anders. Wo ist Macca? Und warum nicht mal Lieto oder sogar Alexander (wobei der sich ja auf Hawaii konzentriert).

Schade.

Ich werd's mir trotzdem anschauen...
....wir sollten uns mal wieder treffen, dann mehr, unter uns.

PS: Glückwunsch an deine Fohlen, Bundesliga gehalten!
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 17:24   #242
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
....wir sollten uns mal wieder treffen, dann mehr, unter uns.

PS: Glückwunsch an deine Fohlen, Bundesliga gehalten!
Gern! Hat mir letztes Mal richtig Spass gemacht. Wenn du 5 oder 10min frei machen kannst und ne gute Eisdiele in Wiesbaden kennst, dann lad ich dich am Rennwochenende auf ein Eis ein.

FuXX

PS: Deine Adler waren aber besser als meine Fohlen - aber wir arbeiten dran
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 22:24   #243
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
....wir sollten uns mal wieder treffen, dann mehr, unter uns. !
Ach lieber Kurt,

das Wagnerli ist auch verdammt trairig, dass es mit Crowie nix wird, allerdings ließ der Rundschau-Artikel Anfang April tief blicken...


Dafür darf der Loddl ja wieder ran... der wird das Profeld aber leider nicht mehr bereichern...

@ FuXX: Lies selbst, was wir rudimentär doch schon auf der Rurseerunde thematisiert hatten: http://www.fr-online.de/in_und_ausla...ls-Klasse.html
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 09:39   #244
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ach lieber Kurt,

das Wagnerli ist auch verdammt trairig, dass es mit Crowie nix wird, allerdings ließ der Rundschau-Artikel Anfang April tief blicken...


Dafür darf der Loddl ja wieder ran... der wird das Profeld aber leider nicht mehr bereichern...

@ FuXX: Lies selbst, was wir rudimentär doch schon auf der Rurseerunde thematisiert hatten: http://www.fr-online.de/in_und_ausla...ls-Klasse.html
Ich sehe es auch kritisch.

Nur zu sagen, Frankfurt sei das Highlight, wird schon kurzfristig nicht ausreichen, um Flair und Charisma aufrecht zu halten.
Vielleicht ist das aber auch so gewollt.

Wo sind dieses Jahr die Typen, die einen Schatten werfen und polarisieren? Die auch mal einen provokanten Spruch raushauen...

Klappern gehört zum Handwerk und davon ist dieses Jahr in Frankfurt nicht viel zu sehen und zu hören.

Anyway, ich freue mich riesig...

Geändert von Cruiser (01.05.2010 um 09:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 11:23   #245
Dirtyharry
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtyharry
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Kaarst
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich sehe es auch kritisch.

Nur zu sagen, Frankfurt sei das Highlight, wird schon kurzfristig nicht ausreichen, um Flair und Charisma aufrecht zu halten.
Vielleicht ist das aber auch so gewollt.

Wo sind dieses Jahr die Typen, die einen Schatten werfen und polarisieren? Die auch mal einen provokanten Spruch raushauen...

Klappern gehört zum Handwerk und davon ist dieses Jahr in Frankfurt nicht viel zu sehen und zu hören.

Anyway, ich freue mich riesig...

He Leute,
seit nicht Traurig das ich dieses Jahr nicht dabei bin.
Andere Baustelle.

dirtyharry
Dirtyharry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 11:43   #246
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dirtyharry Beitrag anzeigen
He Leute,
seit nicht Traurig das ich dieses Jahr nicht dabei bin.
Andere Baustelle.

dirtyharry
Ich hätte dich am Schwimmstil erkannt

Wehe du/ihr lasst euch nicht bei den Swimnights blicken...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 17:00   #247
Kalle Grabowski
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kalle Grabowski
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von raphi Beitrag anzeigen
.....auf der starterliste steht auch lothar leder. na ob das mit kurt abgesprochen war
Klar war das abgesprochen. Und Herr Leder hat sogar noch ein fettes "Antrittsgeld" dazu bekommen
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Kalle Grabowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 11:19   #248
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Kritischer Artikel der FR zur Beschussung des IM FFM durch die Stadt bezogen auf die "neuen Investoren" hinter XDream...:

Aus der Frankfurter Rundschau (von Arne im Frühstücksei verlinkt):

http://www.fr-online.de/frankfurt_un...edgefonds.html

Ironman Frankfurt

Zuschuss für den Hedgefonds

Die "Freunde der Sportstadt Frankfurt" beklagen, dass der Ironman weiter mit öffentlichem Geld unterstützt wird - sie sagen die 255.000 Euro, die sich die Kommune die Veranstaltung kosten lässt, gehen gen USA.

Von Frank Hellmann und Georg Leppert

Sie nennen sich "Freunde der Sportstadt Frankfurt", und im Römer kursieren die wildesten Gerüchte darüber, wer sich dahinter verbergen könnte. Fakt ist, dass die Gruppe in einem Brief an die Fraktionen der Stadtverordneten Klartext schreibt: Die Stadt müsse ihre Unterstützung für den Ironman-Triathlon dringend überdenken. Denn die 255.000 Euro, die sich die Kommune die Veranstaltung kosten lässt, gingen mittlerweile an einen US-amerikanischen Hedgefonds.

Richtig daran ist, dass zwar nach wie vor die in Hanau ansässige Agentur Xdream den Triathlon ausrichtet. Jedoch hat der renommierte Triathlon-Veranstalter Kurt Denk seinen 80-prozentigen Anteil an dem Unternehmen an den Ironman-Weltverband WTC (World Triathlon Corporation) verkauft. Dieser ist mittlerweile in den Besitz des Unternehmens Providence gelangt, ein Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in New York.

Providence hat sich auf Beteiligungen an Mediengesellschaften spezialisiert und unter anderem Kabel Deutschland an die Börse gebracht. Das Beteiligungsvolumen des Unternehmens soll bei mindestens 20 Milliarden Dollar liegen. Dass nun letztlich Providence den Ironman in Frankfurt ausrichtet, hat Felix Walchshöfer, Organisator der Konkurrenzveranstaltung im fränkischen Roth, schon mehrfach bemängelt: "Es könnten Heuschrecken am Werk sein, die am Triathlonsport überhaupt kein Interesse haben."

2300 Athleten aus 55 Nationen gehen am Sonntag, 4. Juli, beim Ironman-Triathlon an den Start. Bewältigen müssen sie: 3,6 Kilometer Schwimmen im Langener Waldsee, mehr als 180 Kilometer Radfahren in Frankfurt und der Wetterau und 42 Kilometer Laufen am Main.

Kurt Denk, langjähriger Veranstalter, hatte die Lizenz für die Veranstaltung dem fränkischen Roth abgeluchst. Seit 2002 findet der Triathlon, der zugleich die Ironman-Europameisterschaft ist, in Frankfurt statt.

Das scheinen auch die "Freunde der Sportstadt Frankfurt" zu glauben. Sie lassen in ihrem Schreiben keinen Zweifel daran, dass sie nichts gegen den Triathlon einzuwenden haben. Es sei aber ganz und gar nicht einzusehen, dass ein US-Hedgefonds Steuergeld aus Frankfurt erhält: "Eine weitere monetäre Unterstützung eines solchen Firmenkonstruktes aus Steuermitteln der Stadt Frankfurt wäre ein Schlag in das Gesicht aller sonstigen Fördermöglichkeiten für den Breiten- und Spitzensport."

Das finden auch die Linken im Römer. Fraktionschef Lothar Reininger will in den nächsten Tagen prüfen, ob das städtische Geld tatsächlich nach New York fließt. Sollte das der Fall sein, "frage ich mich schon sehr, wozu dieses Unternehmen das Geld braucht."

Frank sieht kein Problem


Sportdezernent Markus Frank (CDU) versteht die Aufregung hingegen nicht. Für ihn steht der Zuschuss nicht in Frage. Der Veranstalter habe hohe Qualitätskriterien zu erfüllen: "Sind diese gegeben, spielt für mich keine Rolle, welche Gesellschaft letztlich hinter dem Veranstalter steht, auch wenn es ein amerikanischer Hedgefonds ist." Für Frank ist der Ironman eine "gute Werbung für die Sportstadt Frankfurt, deshalb unterstützen wir dieses internationale Ereignis."

Die 255000 Euro machen rund ein Zehntel des Gesamtbudgets von 2,4 Millionen Euro für den Ironman aus. Fast eine Million kommen durch das hohe Startgeld (415 Euro) zusammen, 750.000 Euro soll die Sparkasse als Hauptsponsor zahlen, den Rest decken weitere Sponsoren.

Brisant wird die Debatte über den öffentlichen Zuschuss auch, weil der Vertrag mit der Stadt 2011 ausläuft. Die längst geplante Verlängerung bis ins Jahr 2016 ist immer noch nicht vollzogen.

Lesen Sie auch
Kommentar: Fragliche Unterstützung


- ARTIKEL ENDE -



So ein Investor arbeitet natürlich in der Regel rein "Gewinnoptimierend".

Wir sollten also ein Auge auf die Qualität der Veranstaltung haben...

Vielleicht ist ja auch das "reduzierte Profifeld" ein Anzeichen erster Sparmaßnahmen...

Personell wurde ja bereits "restrukturiert", wir immer das auch abgelaufen sein mag...

Wie seht ihr das?

Nachdenklich

Andreas
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.