Mein Radkollege hat seine SRAM nach nur einer Fahrt zurück geschickt. Die Teile laufen im Wind unruhig und bringen keinen Druck auf die Straße. Beim genauer betrachtung der Laufräder stellt man fest, es sind normale Alufelgen mit angeklebter Carbon Verkleidung Da kann man mit jedem 200€ Laufradsatz das gleiche Ergebnis erziehlen
Zitat:
Zitat von Scheidel
Von der Verarbeitung, der Optik und den Roll - und Aeroeigenschaften bin ich angetan vor allem wenn man den relativ günstigen Preis von 918 € berücksichtigt.
Gruß Charly
Die Easton EC 90 Aero (1300g) sind ein halbes Kilo leichter für 999€. Richtig Vollcarbones und es rollt rollt und rollt. Damit bist auf 150km ohne zu Lügen ganze 2 km/h schneller. Mit Schlauchreifen fährst 11-13 Bar. Bei Conti gehen lächerliche 8,5 Bar rein
Natürlich laufen die bei stärkerem Seitenwind unruhig, haben 80mm !
Da hast du wohl auch mit 808 ern kein anderes Ergebnis...
Ansonsten laufen die wie sau... und die Aussage, dasse wie ein 200€ Laufradsatz gehen, ist flüssig!
Gut, gewichtsmäßig brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber meine CC SLR haben auch knappe 1600gr. und "nur" 52mm .
Unterm Strich sind die SRAM gute Laufräder für einen guten Preis. Wenn du sehr gute LR haben willst, dann hol dir Zipps und wenn du spitzen LR haben willst, Lightweights.
Mein Radkollege hat seine SRAM nach nur einer Fahrt zurück geschickt. Die Teile laufen im Wind unruhig und bringen keinen Druck auf die Straße. Beim genauer betrachtung der Laufräder stellt man fest, es sind normale Alufelgen mit angeklebter Carbon Verkleidung Da kann man mit jedem 200€ Laufradsatz das gleiche Ergebnis erziehlen
Die Easton EC 90 Aero (1300g) sind ein halbes Kilo leichter für 999€. Richtig Vollcarbones und es rollt rollt und rollt. Damit bist auf 150km ohne zu Lügen ganze 2 km/h schneller. Mit Schlauchreifen fährst 11-13 Bar. Bei Conti gehen lächerliche 8,5 Bar rein
totaler quatsch...du vergleichst äpfel mit birnen. bitte les doch mal ein paar neue test bezügl- drahtreifen, schlauchreifen, rollwiderstand.
Welche Teste, die von der Tour? Wo der Conti immer 1,0 hat *lach*
Zitat:
Zitat von TOUR
Etwas abgeschlagen hinten landen die Schlauchreifen, sie können mit den besten Faltreifen nicht mehr Schritt halten
Im Kleingedruckten mit Fußnote lesen wir: *Rollleistung bezogen auf 85kg Systemgewicht bei 7,5 Bar. Das soll wohl ein Witz sein! Kein Mensch fährt Schlauchreifen mit 7,5 Bar. Der Mindestdruck ist bei Schlauchreifen schon viel höher. Der Test ist daher total unbrauchbar. Meinen Corsa Evo CX fahre ich im Wettkampf per 11 Bar. Das rollt viel besser als mit einem 4000s oder Pro2 Race. Wers nicht glaubt soll es probieren. Die Elite fährt nicht umsonst Schlauchreifen...
Hat hier jetzt schon jemand Erfahrungen gesammelt mit den SRAM s80??
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte mich gleich mal mit ner Frage reinhängen.
Habe mir den S80 von SRAM gegönnt und würde gern die Clincher von Tufo drauf ziehen. Laut Sram kann der Laufradsatz aber nur 8,6bar Reifendruck ab. Kann hier jemand was dazu sagen?
Gruß long-frank
die Felgenkante verträgt nicht mehr Luftdruck, sonst steht die Gefahr, das die Flanke aufbiegt. Ein Risiko das im Prinzip bei jeder Felge besteht. Da diese Räder aus den USA (dem Mutterland der Produktklagen) kommen, sind die halt besonders vorsichtig. Wenn der TUFO Pseudo Tubular Reifen seinen Druck nicht an die Felgenkante presst, sondern mehr nach oben, dann sollte es gehen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte mich gleich mal mit ner Frage reinhängen.
Habe mir den S80 von SRAM gegönnt und würde gern die Clincher von Tufo drauf ziehen. Laut Sram kann der Laufradsatz aber nur 8,6bar Reifendruck ab. Kann hier jemand was dazu sagen?
Gruß long-frank
Die Tufo-Clincher pressen ja die Felgenkanten bei weitem nicht so auf, wie herkömmliche Drahtreifen (im Prizip sind es ja Schlauchreifen, die man auf Drahtreifenfelgen fährt), also hätte ich da keine Bedenken, 12 oder 13 Bar reinzugeben.
Allerdings habe ich nach einer Saison meinen Versuch mit tufo-clincher aufgegeben, da sie einfach nicht pannensicher genug sind (insgesamt drei Defekte auf ca. 600km bei ausschließlicher Benutzung auf Wettkampflaufrädern) und auch die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt: bei versehentlicher blockierung des Hinterrades zieht es viel zu leicht den Laufflächen-gummi von der Karkasse runter.
Die SRAM80 bin ich in Wales auf Grandprix4000s mit knapp über 9bar gefahren. Da es ja eine ziemlich normale Alufelge ist (mit carbon-Verkleidung) und kein besonderes Leichtbauteil hatte ich diesbezüglich keine Bedenken. Die Begrenzung auf 8,6 bar ist, da schließe ich mich Wieczoreck an, eher der strengen US-amerikanischen Produktahftung geschuldet. Im Internet findet man keine berichte über geplatzte Felgen bei SRAM80-Laufrädern (im Ggs. zu Xentis-Felgen, bei denen ich die Luftdruckbegrenzung wegen der Voll-Carbonbauweise und den bereits beschriebenen Defekten peinlichst genau beachten würde!)
Ich fahre mit 9 bar (keine S80, aber eben Schlauchreifen),
dass mehr als 10 bar irgend etwas, außer drastischen Komforteinbußen bringt ist nur ein Märchen.