sind die Sachen, die ich im nächsten Leben optimiere.
Die Körperwaage ging letzte Woche wieder rassant runter und das laufen geht auch immer besser. Die Radrunden habe ich letzte Woche mit Bergen "gewürzt."
Mein Gönner/Unterstüzer meint es gut mit mir. Die Unterkunft ist ein super tolles Appartement, was er uns für 1 Woche stiftet. Im Gegenzug, damit er die Untersützung absetzen kann, muss ich nur pro-forma ein weißes-T-Shrit tragen, wo der Name der Produkte drauf steht, harmlos.
Frau und Kinder freuen sich schon wahnsinnig.
Nicht so schön war es gestern: Jugendliche/ (Kinder ?) riefen mir wieder nicht ganz so nette Worte hinterher. Es war in der Tiefe des Westerwaldes. Ich konnte mir es nicht verkneifen die 3 Jungs als "Inzuxxt, Dorftrottel" ebenfalls zu bschimpfen. Das hat gewirkt.
Aeromurmel bei nem 28er Schnitt, was ein Quatsch!
Da kommen ja noch Leute deutlich nach mir in die 2. WZ mit soner Eierschale am Kopp, was ein Schwachsinn.
Das ist nur was für Leute die dort an der 5:30 std dran kratzen und bei dem Seitenwind hat man nachher wahrscheinlich nen steifen Hals!
Bei den Pro´s macht das Sinn, nicht wohl beim gemeinen Fußvolk!
Die alte Geschichte, dass ein Aerohelm nur was für Spitzenleute ist. Er wirkt aber auch bei den langsameren Radfahrern. Sonst müsste ja auch der Profi mit einem Top-Rad, der mittelmäßige mit einem mittelmäßigen Rad und das letzte Drittel auf dem Baumarkt-Rad starten .
Den 28er Schnitt fährt man dort ja auch nicht, weil man so eine Wurst ist, sondern weil einem der Wind bei Gegenwind mit relativen 60-80 km/h um die Ohren pfeift. Da macht der Aerohelm doppelt Sinn.
Das mit dem Seitenwind sehe ich aber genauso als Gegenargument an.
Die fehlende Belüftung an Bergaufpassagen ist genauso gut oder schlecht wie in Deutschland. Lanzarote ist im allgemeinen keine Hitzeschlacht, wenn nicht gerade der Föhn aus dem Sandkasten im Osten angeworfen wird. In Frankfurt oder Roth kann es öfter mal deutlich wärmer sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ich stelle die these auf, dass aerodynamik auf lanzarote eine eher untergeordnete rolle spielt.
Ich stelle die These auf, dass Du 15min oder mehr verschenkst, wenn Du Deine These aufrecht erhältst...
d. - dort wenn dann mit Aerohelm und auch ansonsten so aero wie nur irgendmöglich
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich stelle die These auf, dass Du 15min oder mehr verschenkst, wenn Du Deine These aufrecht erhältst...
d. - dort wenn dann mit Aerohelm und auch ansonsten so aero wie nur irgendmöglich
wenn deine antithese stimmt, nehme ich die zipfelmütze mit!
was ist mit der seitenwindproblematik? ich habe keinen bock mit nem hws-sydrom vom hobel zu krabbeln
wenn deine antithese stimmt, nehme ich die zipfelmütze mit!
Die Teilnehmer, die sich keine Gedanken über das Thema gemacht haben, erkennst Du zuverlässig daran, dass sie die Anstiege mit Gegenwind aufrecht oder im Wiegetritt hochdrücken...
Zitat:
was ist mit der seitenwindproblematik?
Was soll damit sein? Du fährst doch nicht 180 Km mit konstantem Seitenwind. Der Effekt ist sicher davon abhängig, welchen Helm Du hast aber dem würde ich wenig Bedeutung beimessen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Teilnehmer, die sich keine Gedanken über das Thema gemacht haben, erkennst Du zuverlässig daran, dass sie die Anstiege mit Gegenwind aufrecht oder im Wiegetritt hochdrücken...
... und die "aufgeklärten" fahren die anstiege mit aerohelm in aeroposition?
Zitat:
Zitat von drullse
Was soll damit sein? Du fährst doch nicht 180 Km mit konstantem Seitenwind. Der Effekt ist sicher davon abhängig, welchen Helm Du hast aber dem würde ich wenig Bedeutung beimessen.
ja, ich denke bei genauerer betrachtung hast du wohl recht.
Die alte Geschichte, dass ein Aerohelm nur was für Spitzenleute ist. Er wirkt aber auch bei den langsameren Radfahrern. Sonst müsste ja auch der Profi mit einem Top-Rad, der mittelmäßige mit einem mittelmäßigen Rad und das letzte Drittel auf dem Baumarkt-Rad starten .
Den 28er Schnitt fährt man dort ja auch nicht, weil man so eine Wurst ist, sondern weil einem der Wind bei Gegenwind mit relativen 60-80 km/h um die Ohren pfeift. Da macht der Aerohelm doppelt Sinn.
Das mit dem Seitenwind sehe ich aber genauso als Gegenargument an.
Die fehlende Belüftung an Bergaufpassagen ist genauso gut oder schlecht wie in Deutschland. Lanzarote ist im allgemeinen keine Hitzeschlacht, wenn nicht gerade der Föhn aus dem Sandkasten im Osten angeworfen wird. In Frankfurt oder Roth kann es öfter mal deutlich wärmer sein.
du meinst also das würde bei mir was bringen?
Zitat:
Zitat von blutsvente
wenn deine antithese stimmt, nehme ich die zipfelmütze mit!
was ist mit der seitenwindproblematik? ich habe keinen bock mit nem hws-sydrom vom hobel zu krabbeln
hws, wäre nicht schlimm, lws wäre schlimmer!
und für mich persönlich kann ich mich irgendwie mit dem Aeromurmelteil nicht so richtig anfreunden.
Meint ihr wirklich das bringt was?
Und wenn ja, wieviel so ca auf die 180 km?
Und heiß ist es dort ja eh nicht, habe sowieso immer noch ein Bandana unterm Helm, wegen der Sonnenbrandgefahr auf meinem sich lichtenden Haupt!